Die vorliegende Arbeit analysiert das Thema Freundschaft, insbesondere bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren. Im ersten Teil wird das Wort Freundschaft definiert um einen allgemeinen Grundstock für alle Leser zu schaffen. Im zweiten Teil wird genauer auf die Freundschaft im Kindesalter eingegangen. Der kindliche Entwicklungsprozess, die Bedeutung von Freundschaft für das Kind und das Stufenmodell von Selman werden genauer erläutert. Weiterführend wird die Anzahl der Freunde eines Kindes studiert. Im dritten Teil wird auf die Bedeutung der Gleichaltrigkeit eingegangen. Behandelt wird ebenfalls das Thema „Freundschaft mit Migrationshintergrund“. In unserer heutigen multikulturellen Gesellschaft wird es immer mehr zur Selbstverständlichkeit ein Leben unter verschiedenen Kulturen zu führen. Dies hat auch Einfluss auf das Leben unserer Kinder und ihre Freundschaften. Abschließend wird der Unterschied zwischen Freunden und Nicht-Freunden betrachtet. Dies soll dazu dienen nochmals zu veranschaulichen, wie Kinder schon in jungen Jahren eine solide und auf Vertrauen aufbauende Freundschaft führen können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition: Freundschaft
- Freundschaft im Kindesalter
- Kindlicher Entwicklungsprozess der Freundschaft
- Das Stufenmodell nach Selman
- Bedeutung der Freundschaft für das Kind
- Wie viele Freunde hat ein Kind?
- Freundschaftsformen
- Die Bedeutung der Peers
- Freundschaften mit Migrationshintergrund
- Freund Nicht-Freund
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Freundschaft, insbesondere im Kontext von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren. Sie analysiert die Entwicklung von Freundschaft im Kindesalter, untersucht die Bedeutung von Freundschaft für das Kind und beleuchtet verschiedene Formen von Freundschaft, darunter die Rolle von Peers, Migrationshintergrund und die Unterscheidung zwischen Freunden und Nicht-Freunden. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Komplexität von Freundschaft im frühen Kindesalter zu gewinnen.
- Entwicklung von Freundschaft im Kindesalter
- Bedeutung von Freundschaft für die kindliche Entwicklung
- Verschiedene Formen von Freundschaft im Kindesalter
- Rolle von Peers und Migrationshintergrund in Freundschaften
- Unterscheidung zwischen Freunden und Nicht-Freunden
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Freundschaft bei Kindern ein und skizziert die Ziele und den Aufbau der Hausarbeit. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Freundschaft und analysiert verschiedene Perspektiven auf den Begriff. Das dritte Kapitel widmet sich der Entwicklung von Freundschaft im Kindesalter. Hierbei werden der kindliche Entwicklungsprozess, das Stufenmodell von Selman und die Bedeutung von Freundschaft für das Kind beleuchtet. Zudem wird die Frage nach der Anzahl der Freunde eines Kindes untersucht. Das vierte Kapitel behandelt verschiedene Formen von Freundschaft, insbesondere die Rolle der Peers, Freundschaften mit Migrationshintergrund und den Unterschied zwischen Freunden und Nicht-Freunden.
Schlüsselwörter
Freundschaft, Kind, Kindesalter, Entwicklung, Selman, Stufenmodell, Peers, Migrationshintergrund, Freund Nicht-Freund, Beziehung, Sozialisation, Kommunikation, Emotionen.
- Arbeit zitieren
- Alisa Kuptz (Autor:in), 2012, Freundschaft zwischen Kindern im Alter von 3-6 Jahren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265383