Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Die Relevanz des Kraftrainings im Fußball für die Schnelligkeit

Titel: Die Relevanz des Kraftrainings im Fußball für die Schnelligkeit

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 10 Seiten

Autor:in: Janis Billepp (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Kraftfähigkeit, sowie mit der Schnelligkeitsfähigkeit und deren Relevanz und Ausprägung im Fußball. Sie beleuchtet zudem mögliche Trainingsmethoden, um beide Fähigkeiten parallel optimal auszutrainieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thematik und Problemstellung
    • Untersuchungskonzept
  • Hauptteil
    • Die Relevanz der Kraftfähigkeit im Fußball
    • Die Relevanz der Schnelligkeit im Fußball
    • Die Korrelation zwischen Kraftfähigkeit und Schnelligkeit
    • Trainingsmethoden zur optimalen Entwicklung von Kraft und Schnelligkeit
  • Fazit
  • Bibliografie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Relevanz des Krafttrainings im Fußball unter dem Aspekt der Schnelligkeit. Ziel ist es, die Bedeutung von Kraft und Schnelligkeit im Fußball zu analysieren, die Korrelation zwischen diesen beiden Fähigkeiten zu untersuchen und geeignete Trainingsmethoden zur optimalen Entwicklung beider Fähigkeiten zu identifizieren.

  • Die Relevanz von Kraft und Schnelligkeit im Fußball
  • Die Beziehung zwischen Kraftfähigkeit und Schnelligkeit
  • Trainingsmethoden zur Entwicklung von Kraft und Schnelligkeit
  • Die Bedeutung von Krafttraining für die Verletzungsprävention
  • Die Rolle von Kraft und Schnelligkeit im modernen Fußball

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung:
    • Die Einleitung stellt die Thematik und Problemstellung der Arbeit vor. Die Debatte um Neymars Muskelzuwachs im FC Barcelona dient als Ausgangspunkt, um die Relevanz von Kraft- und Schnelligkeitstraining im Fußball zu beleuchten. Die Leitfragen der Arbeit werden definiert und die Vorgehensweise erläutert.
  • Hauptteil:
    • Die Relevanz der Kraftfähigkeit im Fußball:
      • Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung der Kraftfähigkeit im Fußball, wobei die verschiedenen Kraftformen (Maximalkraft, Schnellkraft, Kraftausdauer, Reaktivkraft) und deren Relevanz im Spiel kontextualisiert werden. Es werden Studien zitiert, die die Korrelation zwischen Kraftfähigkeit und Schnelligkeit belegen. Die Vorteile eines Krafttrainings für die Verletzungsprävention und die Verbesserung von Spielleistung werden hervorgehoben.
    • Die Relevanz der Schnelligkeit im Fußball:
      • Dieser Abschnitt fokussiert auf die Bedeutung der Schnelligkeit im Fußball, wobei die verschiedenen Formen der Schnelligkeit (elementare Schnelligkeitsformen, Aktionsschnelligkeit, Frequenzschnelligkeit, Gedankenschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit) und deren Relevanz im modernen Fußball erläutert werden. Die Bedeutung der Schnelligkeit für Sprints, Passspiel, Dribbling und Torschuss wird hervorgehoben.
    • Die Korrelation zwischen Kraftfähigkeit und Schnelligkeit:
      • Dieser Abschnitt untersucht die Beziehung zwischen Kraftfähigkeit und Schnelligkeit. Es wird die Abhängigkeit der Schnellkraft von der Maximalkraft und die Bedeutung der Sprungkraft für die Antrittsschnelligkeit diskutiert. Studien, die die Korrelation zwischen Kraft und Schnelligkeit belegen, werden vorgestellt. Die Bedeutung einer ausgewogenen Kraftentwicklung für die Schnelligkeit wird hervorgehoben, wobei auch die Grenzen des Krafttrainings im Hinblick auf die Schnelligkeitentwicklung betrachtet werden.
    • Trainingsmethoden zur optimalen Entwicklung von Kraft und Schnelligkeit:
      • Dieser Abschnitt präsentiert verschiedene Trainingsmethoden zur Entwicklung von Kraft und Schnelligkeit. Es werden spezifische Übungen für das Maximalkrafttraining, Schnellkrafttraining und Sprinttraining vorgestellt. Die Bedeutung eines sportartspezifischen Trainings und die Integration von Sprungkraftübungen werden hervorgehoben. Der Abschnitt beleuchtet auch die Bedeutung von koordinativen Übungen und die Integration von optischen Reizen im Schnelligkeitstraining.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Krafttraining, Schnelligkeit, Fußball, Kraftfähigkeit, Schnelligkeitsfähigkeit, Trainingsmethoden, Verletzungsprävention, Spielleistung, Korrelation, Maximalkraft, Schnellkraft, Sprungkraft, Antrittsschnelligkeit, Sprinttraining, Koordinative Übungen.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Relevanz des Kraftrainings im Fußball für die Schnelligkeit
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Sportwissenschaft)
Autor
Janis Billepp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
10
Katalognummer
V265930
ISBN (eBook)
9783656574361
ISBN (Buch)
9783656574354
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trainingslehre Sportwissenschaft Krafttraining Schnelligkeitstraining Konditionelle Fähigkeiten Fußball
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Janis Billepp (Autor:in), 2013, Die Relevanz des Kraftrainings im Fußball für die Schnelligkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265930
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum