Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Near East, Near Orient

Der Strategiewechsel der Hamas

Konstruktivistische Analyse nach Alexander Wendt

Title: Der Strategiewechsel der Hamas

Term Paper , 2013 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lisa Quelle (Author)

Politics - Region: Near East, Near Orient
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die „erste Gruppe des politischen Islam“ betrifft mit der palästinensischen Opposition der Hamas eine Bewegung, die eine beachtliche Transformation hinter sich hat. Zwischen ihrer Gründung 1987 und der 2006 demokratisch legitimierten Machtübernahme in Palästina liegen gerade mal 19 Jahre.

Die Hamas kämpfte in den israelisch besetzten Gebieten jahrelang für die Errichtung eines islamischen Staates und weigerte sich vehement gegen die friedliche Verständigung mit Israel. Die Hamas kristallisierte sich in den Jahren ihrer Aktivitäten als direkte Opposition gegen die PLO und der Fatah-Bewegung heraus. Immer wieder geriet sie dabei ins Kreuzfeuer des kritischen öffentlichen Diskurs, da die Hamas mittels Selbstmordanschlägen in den 1990er Jahren versuchte gegen die israelischen Besatzungskräfte vorzugehen und erntete öfters den Begriff einer terroristischen Organisation (vgl. Baumgarten 2006 : 7).

Ein größerer Teil der Ausführungen dieser Arbeit wird sich im ersten Teil auf die Politikkonzeptionen und die Entwicklungen der Muslimbruderschaft außerhalb Ägyptens beziehen, da die Muslimbruderschaft als Mutterorganisation der Hamas angesehen werden kann, ebenso wie der Gründer der Bruderschaft al-Banna ein ernstzunehmender Akteur im politischen Diskurs darstellt. Im Rahmen dieser Arbeit kann nicht auf die Radikalisierung des politischen Islam und den Äußerungen Sayyid Qutb's eingegangen werden, da dies den Rahmen dieser Arbeit überschreiten würde. Der zeitliche Rahmen der Arbeit beschränkt sich von der Gründung der Muslimbruderschaft 1928 bis kurz nach den Osloer-Friedensverhandlungen 1994.
Ich möchte mittels einer konstruktivistischen Analyse nach Alexander Wendt der Fragestellung nachgehen, inwieweit der Strukturwechsel der Hamas von einer ideologisch eingespannten Bewegung zu einer politischen Organisation zu erklären ist und welche Akteure dabei eine Rolle gespielt haben. Dabei wird sich der öffentliche palästinensische Diskurs als einer der Initiatoren für den Strategiewechsel der palästinensischen Widerstandsbewegung herausstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen — Der Konstruktivismus nach Alexander Wendt
  • Ideologische Ursprünge und die Entwicklung der Hamas
    • — der Einfluss der Muslimbruderschaft
  • Der Wandel der politischen Positionen der Hamas
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Transformation der Hamas von einer ideologisch geprägten Bewegung zu einer politischen Organisation im Kontext des Arabischen Frühlings. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, inwieweit der Strukturwandel der Hamas durch den öffentlichen palästinensischen Diskurs und die Interaktion mit anderen Akteuren beeinflusst wurde.

  • Der Einfluss der Muslimbruderschaft auf die Ideologie der Hamas
  • Der Wandel der politischen Positionen der Hamas im Laufe der Zeit
  • Die Rolle des öffentlichen Diskurses im palästinensischen Kontext
  • Die Anwendung des Konstruktivismus nach Alexander Wendt auf die Analyse der Hamas
  • Die Auswirkungen der Hamas auf die israelisch-palästinensische Konflikt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Hamas als eine Bewegung vor, die eine bedeutende Transformation durchlaufen hat, von ihrer Gründung bis zur Machtübernahme in Palästina. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Hamas im Rahmen einer konstruktivistischen Analyse nach Alexander Wendt.

Das zweite Kapitel erläutert den theoretischen Rahmen der Arbeit, den Konstruktivismus nach Alexander Wendt. Es werden die Grundannahmen des Konstruktivismus dargestellt und die Bedeutung von kollektivem Wissen und gemeinsamen Ideen für die Konstruktion von Identitäten und Interessen von Akteuren hervorgehoben.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den ideologischen Ursprüngen der Hamas und dem Einfluss der Muslimbruderschaft. Es werden die Politikkonzeptionen der Muslimbruderschaft und ihre Entwicklung in den palästinensischen Gebieten dargestellt, sowie die Rolle von Hasan al-Banna und Ahmad Yassin im Kontext der Hamas.

Das vierte Kapitel analysiert den Wandel der politischen Positionen der Hamas im Laufe der Zeit. Es werden die Herausforderungen der Hamas durch die israelische Besatzungsmacht und die Osloer-Friedensverhandlungen, sowie die Entstehung innerer Konflikte innerhalb der Hamas beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Arabischen Frühling, die Hamas, den politischen Islam, den Konstruktivismus, Alexander Wendt, die Muslimbruderschaft, den palästinensischen Diskurs, die israelisch-palästinensische Konflikt und die Osloer-Friedensverhandlungen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Strategiewechsel der Hamas
Subtitle
Konstruktivistische Analyse nach Alexander Wendt
College
University of Göttingen
Course
Vertiefung Internationale Beziehungen
Grade
2,0
Author
Lisa Quelle (Author)
Publication Year
2013
Pages
15
Catalog Number
V266511
ISBN (eBook)
9783656567257
ISBN (Book)
9783656567264
Language
German
Tags
strategiewechsel hamas konstruktivistischen analyse alexander wendt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Quelle (Author), 2013, Der Strategiewechsel der Hamas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266511
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint