Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Rhetoric / Elocution / Oratory

Rhetorik und Vortragsmethodik

Wesentliche Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der visuellen Unterstützung von Vorträgen im beruflichen Alltag

Title: Rhetorik und Vortragsmethodik

Seminar Paper , 2012 , 22 Pages , Grade: 15

Autor:in: Dipl. Staatswissenschaftler (Univ) Kevin Frank (Author)

Rhetoric / Elocution / Oratory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausdruck und sprachliches Vermögen, Wortwahl und Grammatik, Auftreten und Präsentation von Sachverhalten entsprechen heute oft nicht den Standards an Klarheit und Präzision, wie es eigentlich von Nöten wäre. Dabei sind gute rhetorische Fähigkeiten für die meisten Menschen unverzichtbare Voraussetzungen für den beruflichen oder privaten Erfolg. Hervorragende Fachkenntnisse allein reichen oft nicht aus, um neue Ideen und Präsentationen vor einem fremden Publikum oder im bekannten Kollegenkreis selbstsicher und überzeugend vorzutragen. Die Aufgabe einer Rede ist vornehmlich, den Zuhörer von einer Aussage zu überzeugen. Ein Redner, der unsicher und ausdruckslos wirkt oder sich selbst zu wichtig nimmt, wird sein Redeziel kaum erreichen. Wer in Vorträgen, Präsentationen, Teamsitzungen und Einzelgesprächen engagiert und überzeugend wirken will, muss seine Themen professionell und selbstsicher vermitteln können und eine verständliche Ausdrucksweise besitzen.
Dabei ist eine gute Vortragsweise nur ein Baustein für eine erfolgreiche Rede. Darüber hinaus trägt eine sinnvolle und gute Visualisierung auch maßgeblich zum Erfolg der Stoffvermittlung bei.
Diese Arbeit versteht sich als kleine Hilfestellung auf dem Weg zu methodisch und rheotrisch ansprechenden Vorträgen.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung in die Thematik
Hauptteil
1. Begriffsbestimmung
2. Geschichte der Rhetorik
2.1. Rhetorik in der Antike
2.2. Römische Rhetorik
2.3. Rhetorik in der Neuzeit
2.4. Rhetorik im 20. und 21. Jahrhundert
3. Echtsein und Rolle
4. Die Ausstrahlung
5. Vortragstechniken
5.1. Unterschiedliche Formen von Vorträgen und Reden
5.2. Zielgruppenanalyse
5.3. Die fünf Schritte eines Vortrages
5.3.1. Inventio
5.3.2. Disposito
5.3.3. Elocutio
5.3.4. Memoria
5.3.5. Pronuntiatio/ Actio
5.4. Erste Hilfe bei Pannen
6. Möglichkeiten der visuellen Unterstützung
6.1. Arten der visuellen Unterstützung
6.1.1. Overhead-Projektor
6.1.2. Pinnwand
6.1.3. Flip-Chart
6.1.4. Computer, Video und Beamer
6.2. Richtiges Visualisieren
Fazit
Quellenverzeichnis

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik
  • Hauptteil
    • Begriffsbestimmung
    • Geschichte der Rhetorik
      • Rhetorik in der Antike
      • Römische Rhetorik
      • Rhetorik in der Neuzeit
      • Rhetorik im 20. und 21. Jahrhundert
    • Echtsein und Rolle
    • Die Ausstrahlung
    • Vortragstechniken
      • Unterschiedliche Formen von Vorträgen und Reden
      • Zielgruppenanalyse
      • Die fünf Schritte eines Vortrages
        • Inventio...
        • Disposito...
        • Elocutio
        • Memoria
        • Pronuntiatio/ Actio
      • Erste Hilfe bei Pannen...
    • Möglichkeiten der visuellen Unterstützung
      • Arten der visuellen Unterstützung
        • Overhead-Projektor
        • Pinnwand
        • Flip-Chart
        • Computer, Video und Beamer
      • Richtiges Visualisieren...
  • Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Bedeutung von Rhetorik im modernen Berufsalltag. Sie untersucht die Hypothese, dass besonders rhetorisch versierte Personen im Beruf erfolgreich sind.

  • Definition und historische Entwicklung von Rhetorik
  • Die Rolle von Ausstrahlung und persönlicher Präsenz in Präsentationen
  • Die verschiedenen Phasen der Vorbereitung einer Rede: Themenfindung, Struktur, Sprachstil und rhetorische Mittel
  • Die Möglichkeiten der visuellen Unterstützung in Präsentationen
  • Die Gefahren und Risiken im Bereich visueller Unterstützung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs "Rhetorik" und zeichnet die Geschichte der Redekunst von der Antike bis zur Gegenwart nach. Dabei werden die wichtigsten Vertreter und Strömungen vorgestellt.

Im weiteren Verlauf wird die Bedeutung von Ausstrahlung und Rolle des Redners für eine gelungene Präsentation beleuchtet. Die Arbeit untersucht verschiedene Formen von Vorträgen und Reden sowie die wichtigen Schritte bei der Vorbereitung eines Vortrags: Inventio, Disposito, Elocutio, Memoria und Pronuntiatio/ Actio.

Der Hauptteil der Arbeit widmet sich den Möglichkeiten der visuellen Unterstützung von Präsentationen. Verschiedene Arten der visuellen Unterstützung, wie Overhead-Projektor, Pinnwand, Flip-Chart und Computer-gestützte Präsentationen, werden vorgestellt und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile diskutiert. Die Arbeit erläutert, wie man visuelle Hilfsmittel effektiv einsetzt, um die Botschaft einer Präsentation zu verstärken und zu verdeutlichen.

Die Arbeit befasst sich auch mit den Gefahren, die mit der Nutzung visueller Hilfsmittel verbunden sind, und gibt Tipps, wie man diese vermeiden kann.

Schlüsselwörter

Rhetorik, Redekunst, Präsentation, Vortragstechnik, Visualisierung, Ausstrahlung, Rolle des Redners, Zielgruppenanalyse, Inventio, Disposito, Elocutio, Memoria, Pronuntiatio/ Actio, Overhead-Projektor, Pinnwand, Flip-Chart, Computer, Video, Beamer.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Rhetorik und Vortragsmethodik
Subtitle
Wesentliche Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der visuellen Unterstützung von Vorträgen im beruflichen Alltag
College
University of Applied Administrative Sciences Saarbrücken-Dudweiler
Grade
15
Author
Dipl. Staatswissenschaftler (Univ) Kevin Frank (Author)
Publication Year
2012
Pages
22
Catalog Number
V266991
ISBN (eBook)
9783656573630
ISBN (Book)
9783656573678
Language
German
Tags
rhetorik vortragsmethodik wesentliche inhalte berücksichtigung unterstützung vorträgen alltag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Staatswissenschaftler (Univ) Kevin Frank (Author), 2012, Rhetorik und Vortragsmethodik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266991
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint