Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Bearbeiten betrieblicher Informationen für ein firmeninternes Intranet. Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Front-Ends auf Basis von JavaServerPages

Titel: Bearbeiten betrieblicher Informationen für ein firmeninternes Intranet. Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Front-Ends auf Basis von JavaServerPages

Vordiplomarbeit , 2004 , 268 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christian Heuermann (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Untern den öffentlich-rechtlichen Versicherungseinrichtungen Deutschlands ist die Lippische Landes-Brandversicherungsanstalt (LLB) eine der ältesten. Die 1752 gegründete LLB durfte bis 1925 ausschließlich Brandschäden versichern und hielt bis 1994 in dieser Versicherungssparte das Monopol im Kreis Lippe. Ab 1925 trat die LLB auch als sogenannter Kompositversicherer auf, d.h. sie durfte nun auch weitere Versicherungssparten aktiv anbieten. Derzeit betreibt die LLB in ihrem Geschäftsgebiet hauptsächlich die folgenden Versicherungszweige und -sparten: Feuer-Versicherung Einbruchdiebstahl-Versicherung Leitungswasser-Versicherung Glas-Versicherung Sturm-Versicherung Hausrat-Versicherung Wohngebäude-Versicherung Technische Versicherungen Transport-Versicherung Kraftfahrt-Versicherung Allgemeine Unfallversicherung Allgemeine Haftpflichtversicherung

Außerdem schließt die LLB Lebensversicherungen für die Westfälische Provinzial ab und vermittelt Rechtsschutz- und Krankenversicherungen. Das ursprüngliche Kerngeschäft, die Gebäude-Feuerversicherung, stellt heute nur noch einen Anteil von weniger als 18% des Beitragsvolumens dar. 1948 übernahm der Landesverband Lippe die Verwaltung der LLB. Der Landesverband Lippe hat die Kernaufgabe „außer der Deckung seiner eigenen Verwaltungskosten und der Bildung der erforderlichen Rücklagen die kulturellen Belange und die Wohlfahrt der Bevölkerung im Bezirk des ehemaligen Landes Lippe im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit ... zu fördern“ 2

Die LLB schüttet Gewinne, die nicht den Rücklagen zufließen müssen, in Form von Beitragssenkungen wieder an die Versicherungsnehmer aus.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Firmenprofil der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt
    • Firmenprofil der ICL GmbH
    • Problemdefinition
      • Technische Gegebenheiten
      • Geplante Rahmenbedingungen
    • Anwendung "Navigation im Intranet"
  • Werkzeuge für die Implementierung
    • Apache Tomcat
    • Java
    • JavaServerPages
    • JavaScript
    • Hypertext Markup Language (HTML)
    • Oracle DB
      • Oracle SQL
      • Oracle PL/SQL
  • Systementwurf
    • Programmstruktur
    • Datenbankzugriff
      • JDBC
      • LLBDataContainer
      • Standardisierte Zugriffsklassen
      • PL/SQL Prozedur- und Funktionsaufrufe
    • Darstellung auf der Clientseite
    • Datenmodell
    • Geschäftslogik
      • Geschäftslogik Navigation
      • Geschäftslogik Administration
  • Realisierung des Systementwurfes
    • Umsetzung des Entwurfes
    • Funktionsüberprüfung
      • Strukturtest (White-Box-Test)
      • Funktionstest (Black-Box-Test)
    • Performancetest
    • Einführung der Applikation im Produktionssystem
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Front-ends für ein firmeninternes Intranet, das auf JavaServerPages basiert. Ziel ist es, eine effiziente und benutzerfreundliche Möglichkeit zur Darstellung und Bearbeitung betrieblicher Informationen in einer 3-Tier-Architektur zu schaffen. Dabei kommt Java Servlets zur Bewältigung der Geschäftslogik zum Einsatz.

  • Entwicklung eines webbasierten Front-ends für ein Intranet
  • Darstellung und Bearbeitung betrieblicher Informationen in einer 3-Tier-Architektur
  • Einsatz von JavaServerPages für die Benutzeroberfläche
  • Implementierung der Geschäftslogik mit Java Servlets
  • Sicherstellung von Benutzerfreundlichkeit und Effizienz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Unternehmensprofil der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt (LLB) und der ICL GmbH vor und definiert das Problem, das die neue Navigation im Intranet lösen soll. Kapitel 2 beschreibt die aktuelle Navigation im Intranet der LLB und die Anforderungen an die neue Navigation, wie z.B. Zugriffssteuerung, Verfügbarkeit, Benutzerkomfort, Performance und Administration. Kapitel 3 präsentiert die Werkzeuge, die für die Implementierung der neuen Navigation eingesetzt werden, darunter Apache Tomcat, Java, JavaServerPages, JavaScript, HTML und die Oracle-Datenbank. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Systementwurf, der die Programmstruktur, den Datenbankzugriff und die Darstellung auf der Clientseite umfasst. Die Geschäftslogik wird in diesem Kapitel ebenfalls erläutert. Kapitel 5 beschreibt die Realisierung des Systementwurfes, die Umsetzung des Entwurfes, die Funktionsüberprüfung und den Performancetest.

Schlüsselwörter

Webbasiertes Front-end, JavaServerPages, Intranet, 3-Tier-Architektur, Java Servlets, Geschäftslogik, Zugriffssteuerung, Benutzerberechtigungen, Verfügbarkeit, Benutzerkomfort, Performance, Administration, Apache Tomcat, Java, JavaScript, HTML, Oracle DB, JDBC, PL/SQL, Systementwurf, Datenbankzugriff, Datenmodell, Programmablaufplan.

Ende der Leseprobe aus 268 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bearbeiten betrieblicher Informationen für ein firmeninternes Intranet. Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Front-Ends auf Basis von JavaServerPages
Hochschule
Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn
Note
1,3
Autor
Christian Heuermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
268
Katalognummer
V26896
ISBN (eBook)
9783638290944
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklung Implementierung Front Basis JavaServerPages Darstellung Bearbeitung Informationen Architektur Intranet Verwendung Java Servlets
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Heuermann (Autor:in), 2004, Bearbeiten betrieblicher Informationen für ein firmeninternes Intranet. Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Front-Ends auf Basis von JavaServerPages, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26896
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  268  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum