Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Ausländische Direktinvestitionen in den Südstaaten der USA am Beispiel der deutschen Autobauer BMW, Daimler und VW

Titel: Ausländische Direktinvestitionen in den Südstaaten der USA am Beispiel der deutschen Autobauer BMW, Daimler und VW

Bachelorarbeit , 2013 , 39 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Alexander Gronauer (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, das Thema Foreign Direct Investment in den Südstaaten der USA zu beleuchten und Auswirkungen der Direktinvestitionen deutscher Autobauer zu eruieren. Der Leser soll fortan ein Verständnis dafür erlangen, worum es sich bei Foreign Direct Investment genau handelt und weshalb die Südstaaten der USA für BMW, Daimler und VW so interessant sind. Weiterhin soll die Ausarbeitung einen Überblick über die Bemühungen der Autobauer zur Etablierung am US-Markt geben und schlussendlich die durch Foreign Direct Investment entstehenden Auswirkungen und Veränderungen darstellen und hinterfragen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Ausländische Direktinvestition (Foreign Direct Investment)
    • Definition
    • Motive
    • Mikroökonomische Betrachtung
    • Makroökonomische Betrachtung
    • Zusammenhang mit der Globalisierung
    • Aktueller Status
  • Standortwahl
    • Warum USA?
    • Standortfaktoren der Südstaaten
    • Rolle der Gewerkschaften (organized labor)
  • Bemühungen der Autobauer am US-Markt
    • Betrachtung des US-Automarkts
    • Produktpolitik deutscher Autobauer
    • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Veränderungen in den Südstaaten der USA durch FDI deutscher Autobauer
    • Ökonomische Veränderungen
    • Politische Auswirkungen
    • Gesellschaftspolitische Veränderungen
    • Reformierung der Ausbildung
    • Strukturelle Veränderungen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) deutscher Autobauer in den Südstaaten der USA. Sie analysiert die Motive für diese Investitionen, die Standortfaktoren, die Auswirkungen auf die Region und die Bedeutung der Globalisierung für diese Prozesse.

  • Die Bedeutung von FDI für die deutsche Wirtschaft und die internationale Präsenz deutscher Unternehmen
  • Die Standortwahl der deutschen Autobauer in den Südstaaten der USA
  • Die Auswirkungen von FDI auf die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der Südstaaten
  • Die Rolle der Globalisierung und der Wettbewerbssituation im US-Automarkt
  • Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz für die deutschen Autobauer in den USA

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, das Ziel der Arbeit und den Aufbau erläutert. Anschließend wird der Begriff der Ausländischen Direktinvestition (FDI) definiert und die Motive, die Mikro- und Makroökonomischen Betrachtungsweisen sowie die Beziehung zur Globalisierung diskutiert.

Im dritten Kapitel wird die Standortwahl analysiert, wobei die Attraktivität der USA im Allgemeinen und der Südstaaten im Besonderen beleuchtet werden. Die Rolle der Gewerkschaften wird dabei ebenfalls berücksichtigt. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Bemühungen der deutschen Autobauer am US-Markt, einschließlich der Betrachtung des US-Automarkts, der Produktpolitik und der Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Das fünfte Kapitel untersucht die Veränderungen in den Südstaaten der USA durch FDI deutscher Autobauer. Hier werden ökonomische, politische, gesellschaftspolitische und strukturelle Auswirkungen analysiert.

Schlüsselwörter

Ausländische Direktinvestitionen, FDI, deutsche Autobauer, BMW, Daimler, VW, Südstaaten der USA, Standortwahl, Globalisierung, US-Automarkt, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Ökonomische Auswirkungen, Politische Auswirkungen, Gesellschaftspolitische Auswirkungen, Reformierung der Ausbildung, Strukturelle Veränderungen.

Ende der Leseprobe aus 39 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ausländische Direktinvestitionen in den Südstaaten der USA am Beispiel der deutschen Autobauer BMW, Daimler und VW
Hochschule
Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede
Note
2,3
Autor
Alexander Gronauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
39
Katalognummer
V269013
ISBN (eBook)
9783656604259
ISBN (Buch)
9783656604235
Sprache
Deutsch
Schlagworte
FDI Foreign Direct Investment Ausländische Direktinvestition USA BMW Daimler VW Südstaaten Globalisierung Investition incentives organized labor Automarkt Produktpolitik Ausbildung Reformierung Gewerkschaften UAW
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Gronauer (Autor:in), 2013, Ausländische Direktinvestitionen in den Südstaaten der USA am Beispiel der deutschen Autobauer BMW, Daimler und VW, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269013
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  39  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum