Das Thema meiner Seminararbeit ist der Qualitäts- und der Boulevardjournalismus. Ich finde es sehr interessant zu erfahren, was eigentlich Qualitäts- bzw. Boulevardjournalismus auszeichnet. Gibt es klare Abgrenzungen zwischen diesen beiden Formen des Journalismus? Im Sommer 2009 machte ich ein zwei monatiges Praktikum bei der Tageszeitung „Österreich“. Das Praktikum hat mir sehr gefallen, ich durfte eigenständig arbeiten und habe viel gelernt. Ich habe mich jedoch gefragt, warum diese Zeitung, die eindeutig dem Boulevard zuzuordnen ist, so berichtet wie sie berichtet. Als ich bei einem Artikel den Vorschlag hatte, der Frage nach dem Warum und gegebenen Hintergründen nachzugehen, wurde dieser mit der Begründung, das sei nicht unsere Art zu berichten abgelehnt.
Diese Erfahrung hat mein Interesse geweckt an der Frage was ist denn eigentlich Boulevardjournalismus und was ist Qualitätsjournalismus. So werde ich mich in dieser Arbeit mit Boulevard und Qualität beschäftigen und zu Beginn versuchen, diese beiden Begriffe zu definieren und gegenseitig abzugrenzen.
Des Weiteren möchte ich auf Theorien eingehen, die über den Qualitätsjournalismus bereits existieren. Ich möchte versuchen bestimmte Kriterien für den Begriff der Qualität aufzuzeigen.
Im Forschungsteil beschäftige ich mich mit der Art der Berichterstattung einer Qualitäts- sowie einer Boulevardzeitung über ein und dieselbe PR-Meldung. In diesem Zusammenhang stelle ich in meinem Theorieteil auch kurz die Beeinflussung von PR und Journalismus dar. Mein Erkenntnisinteresse bezieht sich darauf zu erfahren, warum meine zwei ausgewählten Medien über eine PR-Meldung berichten, wie sie eben berichten. Ich werde in meinem Forschungsteil untersuchen, wie die BILD und die Berliner Zeitung über die PR-.Meldung zum Rücktritt Horst Köhlers als deutscher Bundespräsident berichten.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- QUALITÄTSJOURNALISMUS
- Hinführung zum Qualitätsjournalismus
- „Begriffsdefinition“ Qualitätsjournalismus
- Das magische Vieleck
- Journalismustheorien
- Marktmodell vs. Moralmodell
- FORSCHUNGSTEIL
- Methode
- Forschungsfragen
- Kategorienschema
- Analyse und Interpretation
- Beantwortung der Forschungsfragen
- Hypothesen
- RESÜMEE UND AUSBLICK
- QUELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit dem Qualitäts- und Boulevardjournalismus und untersucht die Unterschiede zwischen beiden Formen des Journalismus. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, warum bestimmte Medien über bestimmte Ereignisse in der Art und Weise berichten, wie sie berichten. Dazu werden Theorien zum Qualitätsjournalismus betrachtet und Kriterien zur Qualitätsbestimmung aufgezeigt. Im Forschungsteil wird die Berichterstattung einer Qualitäts- und einer Boulevardzeitung über eine PR-Meldung zum Rücktritt Horst Köhlers als deutscher Bundespräsident analysiert.
- Definition und Abgrenzung von Qualitäts- und Boulevardjournalismus
- Theorien zum Qualitätsjournalismus
- Kriterien für Qualitätsjournalismus
- Analyse der Berichterstattung verschiedener Medien über eine PR-Meldung
- Beeinflussung von PR und Journalismus
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit dar, nämlich die Unterschiede zwischen Qualitäts- und Boulevardjournalismus. Sie beschreibt das Interesse des Autors an der Thematik, das durch eigene Erfahrungen während eines Praktikums bei der Tageszeitung „Österreich“ entstanden ist.
- Qualitätsjournalismus: Dieses Kapitel führt in das Thema Qualitätsjournalismus ein und beleuchtet verschiedene Aspekte, darunter die Definition von Qualitätsjournalismus, die Frage nach Kriterien zur Qualitätsbestimmung und die Auseinandersetzung mit Journalismustheorien.
- Forschungsteil: Der Forschungsteil beschreibt die Methode, Forschungsfragen und die Kategorien, die für die Analyse der Berichterstattung der BILD und der Berliner Zeitung über den Rücktritt Horst Köhlers verwendet werden. Er erläutert das Vorgehen bei der Interpretation der ausgewählten Zeitungsartikel und die Zielsetzung der Analyse.
Schlüsselwörter
Qualitätsjournalismus, Boulevardjournalismus, PR-Meldung, Rücktritt Horst Köhler, BILD, Berliner Zeitung, Medienanalyse, Kriterien für Qualitätsjournalismus, Journalismustheorien, Beeinflussung von PR und Journalismus.
- Quote paper
- Christoph Peter (Author), 2011, Qualitätsjournalismus und Boulevardjournalismus zum Rücktritt Horst Köhlers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269725