Die Wahl Konrad II. bei Wipo


Seminararbeit, 2004

15 Seiten, Note: 1


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

A Die Verwendung von Wipos Bericht in der Sekundärliteratur

B Einordnung der Wahl in die Königswahlen und Betrachtung des Berichts von Wipo im Hinblick auf die belehrende Intention des Werkes
B.I Einordnung der Wahl in die mittelalterlichen Königswahlen der Ottonen-und Salierzeit
B.I.1 Unterschiedliche Ausgangssituationen vor Wahlen
B.I.1.1 Wahl eines designierten Nachfolgers
B.I.1.2 Wahl ohne vorherige Designation
B.I.2 Stärkere Gewichtung des Wahlprinzips gegenüber dem dynastischen Prinzip
B.II Untersuchung des Wahlberichts auf dessen belehrende Intention
B.II.1 Wipos Biographie und sein Hauptwerk
B.II.2 Darstellung einer idealen Wahl
B.II.2.1 Unterstreichung der Idoneität durch Charakterisierung Konrad II
B.II.2.2 Mahnung zur Einheit des Hauses zur Machtsicherung

C Berücksichtigung des Werkes durch Heinrich III

Literaturverzeichnis

A Die Verwendung von Wipos Bericht in der Sekundärliteratur

Wipo, der Hofkaplan von Konrad II. und Heinrich III., verfasst zwischen 1040 und 1046 die „gesta Chuonradi imperatoris“ die auch seinen Zeitzeugenbericht von der Wahl Konrad II. zum König im Jahr 1024 in Kamba enthalten. Wipos Schilderungen über die Wahl und ihren Ablauf werden von der Forschung bis heute immer wieder herangezogen und nehmen gegenüber den Beschreibungen dieser Wahl in späterer Zeit eine besondere Stellung ein. Zum einen ist Wipo der einzige Berichterstatter, der bei der Wahl selbst anwesend war[1], zum anderen widmete er sein Werk über Konrad II. dessen Sohn Heinrich III. als „eine Anleitung zum Regieren nach dem Vorbild seines Vaters“[2], wodurch nach unserem heutigen Verständnis klar ist, dass Wipo die Ereignisse literarisch verändert dargestellt hat. In der Sekundärliteratur herrscht auch überwiegend die Meinung, dass Wipo den Ablauf der Wahl idealisiert hat und seine Ausführungen nicht ohne Prüfung für bare Münze genommen werden sollten.

Andererseits gilt Wipos Bericht als zuverlässigste Quelle über den Ablauf der Wahl[3] und gibt uns einen Einblick, wie die Königswahl damals als formaler und rechtlicher Akt verstanden wurde. Um die Frage nach der Bedeutung des Wahlprinzips für das deutsche Königtum zu beantworten stützt sich die Forschung ebenfalls auf Wipos Ausführungen[4].

B Einordnung der Wahl in die Königswahlen und Betrachtung des Berichts von Wipo im Hinblick auf die belehrende Intention des Werkes

In der vorliegenden Arbeit soll die Wahl von Kamba in die Königswahlen der Ottonen- und Salierzeit eingeordnet und bewertet werden, im darauf folgenden Punkt werde ich die Quelle im Hinblick auf ihre belehrende Intention beleuchten und versuchen, diese Absicht Wipos an konkreten Beispielen festzumachen.

B.I Einordnung der Wahl in die mittelalterlichen Königswahlen der Ottonen- und Salierzeit

Um das eigenartige Nebeneinander von Wahl- und Erbprinzip im deutschen Reich verstehen zu können, ist es notwendig, sich mit den Königswahlen auseinander zu setzten und zwar mit ihren formalen Ablauf, ihrer rechtlichen Grundlage und Bedeutung. Außerdem muss bei jeder Wahl die Situation im Reich in die Betrachtung mit einbezogen werden. Die Wahl Konrad II. kann nur im Zusammenhang mit anderen Wahlen sinnvoll bewertet werden.

B.I.1 Unterschiedliche Ausgangssituationen vor Wahlen

Einzelne Wahlen können nur dann ausreichend untersucht werden, wenn man sich die Umstände, die nach dem Tod des letzten Königs herrschten, vergegenwärtigt. Die Stimmung während des Interregnums hängt von vielen Faktoren ab: War der letzte Herrscher König, oder hatte er kaiserliche Würden erlangt? Starb der alte König unverhofft und plötzlich, und hatte dadurch keine Zeit mehr, seine Angelegenheiten zu ordnen oder konnte er noch zu seinen Lebzeiten Vorsorge für seine Nachfolge treffen?

Nahm der Herrscher eine Haus- oder eine Fremd-Designation[5] vor, oder starb er kinderlos? Ist der Nachfolger noch ein Kind oder hatte er z. B. als Mitkönig schon Teil an der Regierung? Wie war das Verhältnis des Königs zu den Mächtigen des Reiches, welchen Rückhalt hatte er in seinem Herrschaftsgebiet ? Diese Fragen gilt es zu untersuchen, um das Gewicht der jeweiligen Wahl gegenüber dem Erbrecht richtig einzuschätzen. Anhand von einigen konkreten Beispielen, bei denen diese Fragestellungen auftauchen, soll nun die Bedeutung der Königswahl und ihre Gewichtung gegenüber dem dynastischen Prinzip beleuchtet werden. Als erstes Unterscheidungskriterium möchte ich eine Unterteilung in Wahlen mit vorheriger Designation und Wahlen ohne Designation vornehmen.

B.I.1.1 Wahl eines designierten Nachfolgers

In dem betrachteten Zeitraum gibt es einige Wahlen, bei durch die ein designierter Nachfolger in sein Amt gehoben wurde. Die Designation wird aber nicht bei allen Wahlen gleich stark gewichtet. Es ist für Konrad II. kein Problem, seinen Sohn Heinrich in verschiedenen Stufen von der Designation 1026 über die Königskrönung 1028 und die Übertragung von drei Herzogtümern bis 1039 an die Herrschaft heranzuführen. Dank seiner starken Stellung konnte Konrad II. die Wahl zu einer reinen Formsache herabstufen, bei der keine Möglichkeit bestand, zwischen mehreren Kandidaten zu wählen. Die Vorbereitung der Nachfolge des Sohnes geht bei diesem Thronwechsel über eine Designation hinaus, man kann eher von einer stufenweisen Übernahme der Herrschaft sprechen. Seine Inthronisation in Aachen und die Huldigung der Fürsten nach dem Tod Konrads II. waren reine Formalakte. Dem Kaiser war es gelungen, den Nachfolger unangefochten zu bestimmen.

Nicht so geradlinig verlief schon die nächste Thronfolgeregelung bei der Heinrich IV. als Nachfolger Heinrichs III. anerkannt werden sollte. Im Jahr 1053 gelang es dem Kaiser zwar, seinen Sohn auf dem Reichstag in Tribur zum König wählen zu lassen, sogar noch vor seiner Taufe ließ er die Fürsten dem Kind huldigen[6]. Aber die Großen des Reiches wollten den dreijährigen Thronfolger nur gehorchen, wenn er sich als gerechter Herrscher erwiese. Die Wahl selbst war zwar wieder auf einen Kandidaten begrenzt, jedoch schränkten die Fürsten ihren Entschluss ein. Der Grund dafür ist sicher in der dauernden Auseinandersetzung mancher Adliger mit dem Kaiser und dessen autokratischen Regierungsstil zu suchen. Heinrich III. muss sich der Unsicherheit der Lage bewusst gewesen sein, da er die Fürsten kurz vor seinem Tod die Wahl seines Sohnes bestätigen lässt. Heinrich IV. hatte deswegen keine so guten Bedingungen die Herrschaft zu übernehmen wie sein Vater. Die Wahl hatte hier einen höheren Stellenwert als beim letzten Thronwechsel, Designation und Wahl harmonieren nur scheinbar miteinander.

B.I.1.2 Wahl ohne vorherige Designation

Das Nebeneinander von Erbrecht und Wahl ist bei Thronwechseln, vor denen durch den letzten Herrscher nicht designiert wurde, zu Gunsten des Wahlrechts verschoben. Es wurde logischerweise nur dann keine Designation vorgenommen, wenn der Regent kinderlos starb. In diesem Falle gab es meist mehrere Verwandte des letzten Herrschers, die erbliche Ansprüche geltend machen konnten. Das bedeutet, dass die Wahl hier nicht nur auf die Bestätigung des vom König vorgeschlagenen Nachfolgers beschränkt, sondern zumindest theoretisch die Wahl zwischen mehreren Kandidaten möglich ist, wie es Wipo in Kamba auch darstellt[7]. Boshof bezeichnet die Thronvakanz als Stunde der Fürsten, sie „entschieden selbst über die Besetzung des Thrones“[8]. Tatsächlich hat Heinrich II. im Jahr 1002 erhebliche Schwierigkeiten, seine Herrschaft zu legitimieren. Er ist zwar mit den Ottonen verwandt, ja, er bringt sogar die Reichsinsignien in seine Hand und lässt sich zum König krönen, aber er benötigt unbedingt die Zustimmung der staatstragenden Sachsen und der anderen Stämme um volle Anerkennung zu finden. Die Wahl ist hier nicht nur eine Formalität sondern entscheidet über die Legitimität des Königs.

[...]


[1] Brunhölzl, F.: Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, Bd. 2, S. 489.

[2] Kellner, M.G.: in: Biographisch –Bibliographisches Kirchenlexikon, XIII Bd., S 1417.

[3] Brunhölzl, F.: Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, Bd. 2, S.490.

[4] Lintzel, M.: Zur Wahl Konrads II., in: Ausgewählte Schriften, Bd. 2., S. 421- 430.

[5] Schuler, P.-J.: Lexikon des Mittelalters, Bd.3, S. 728.

[6] Boshof , E.: Die Salier, S. 159.

[7] Pflüger, Dr. W.: Wipo, das Leben Kaiser Konrad II., S. 16, Z. 7 ff.

[8] Boshof, E.: Die Salier, S. 32.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten

Details

Titel
Die Wahl Konrad II. bei Wipo
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt  (Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät)
Note
1
Autor
Jahr
2004
Seiten
15
Katalognummer
V27001
ISBN (eBook)
9783638291538
ISBN (Buch)
9783656607199
Dateigröße
495 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wahl, Konrad, Wipo
Arbeit zitieren
Matthias Schwarzländer (Autor:in), 2004, Die Wahl Konrad II. bei Wipo, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27001

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Wahl Konrad II. bei Wipo



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden