Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Liebe vs. Promiskuität. Der moderne Verführer in Milan Kunderas "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins"

Title: Liebe vs. Promiskuität. Der moderne Verführer in Milan Kunderas "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins"

Term Paper , 2012 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Milan Kunderas „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ wird ein Verführer der Neuzeit mit modernen Elementen der Verführung etabliert. Im Gegensatz zu den klassischen Verführertypen wie Don Juan und Casanova spielt hier nicht die Verführung von Frauen als ein Mittel der Überredungskunst zum Liebesakt eine Rolle, sondern der eigentliche Akt. Die Hauptfigur Tomas sieht nur in dem Vollzug des Aktes eine Eroberung, der Weg, auf dem dies passiert, ist für ihn im Vergleich zu den klassischen Typen unbedeutend. Als Tomas sich verliebt, katapultiert er sich in einen Zustand ständiger Zerrissenheit, da er versucht, eine strikte Trennung zwischen Liebe und Liebesakt zu vollziehen. Dies gelingt ihm zwar in bedingtem Maße als eine Entscheidung für seine eigene Lebensweise, aber Teresa, die Frau, die er liebt, leidet darunter. Eine unbekannte Erzählinstanz versucht immer wieder durch Kommentare Tomas Verhaltensweise verständlich zu machen. In dieser Arbeit sollen unter anderem die Elemente der Verführung und die von Tomas‘ gelebter Promiskuität herausgearbeitet werden. Welche Eigenschaften machen Tomas zu einem Verführer bzw. Don Juan- Typ? Ein weiterer Punkt behandelt hingegen die Merkmale, die Tomas als eine treue Tristan-Figur erscheinen lassen. Auf welche Weise versucht Tomas in seinen Gedanken, die Liebe vom Liebesakt zu trennen? Schließlich wird ein letzter Punkt ein Mittel bzw. eine Ursache für Tomas‘ Begehren erklären. Entpuppt sich seine Lust als Kompensation der Leidenschaft für den Arztberuf? Diese und andere Fragen sollen diskutiert werden, um Tomas als Verführer oder auch Anti-Verführer zu kategorisieren. Die Ergebnisse werden vor allem durch Textstellen aus dem Buch beleg. Die Verfilmung des Buches soll jedoch ausgespart bleiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Elemente der Verführung und der Promiskuität: Tomas als Don Juan?
  • 3. Die Trennung von Liebe und Liebesakt: Tomas als Tristan?
  • 4. Verführung um den Wissensdurst zu stillen?: Tomas‘ Leidenschaft zur Medizin
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Figur des Tomas in Milan Kunderas "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" als modernen Verführer. Ziel ist es, seine Verführungstechniken, sein promiskuitives Verhalten und sein Verhältnis zu Liebe und Sexualität zu analysieren. Dabei werden Vergleiche zu klassischen Verführertypen wie Don Juan und Tristan gezogen.

  • Tomas' Verführungstechniken und sein promiskuitives Leben
  • Die Trennung von Liebe und Sexualität in Tomas' Weltbild
  • Die Rolle des sexuellen Aktes als Mittel der Selbstfindung
  • Der Einfluss von Tomas' Vergangenheit auf sein Verhalten
  • Die Beziehung zwischen Tomas und Teresa im Kontext seiner Lebensweise

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Frage nach der Kategorisierung von Tomas als Verführer oder Anti-Verführer. Sie skizziert die zentralen Aspekte der Analyse: Tomas' Verführungstechniken, sein Verhältnis zu Liebe und Sexualität, und mögliche Parallelen zu Don Juan und Tristan. Die Methode der Analyse, die auf Textbeispielen aus dem Roman basiert, wird erläutert.

2. Die Elemente der Verführung und der Promiskuität: Tomas als Don Juan?: Dieses Kapitel analysiert Tomas' promiskuitives Sexualleben und seine Verführungsstrategien im Vergleich zu dem klassischen Don-Juan-Typ. Es wird sein System der „Dreierregel“ detailliert beschrieben und als Mittel zur Aufrechterhaltung seiner sexuellen Freiheit und Vermeidung von emotionaler Bindung interpretiert. Tomas' Angst vor emotionaler Nähe und seine strategische Distanzierung von seinen Partnerinnen werden beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Beschreibung von Tomas' Verhalten als ein Mittel zur Befriedigung seines sexuellen Bedürfnisses, ohne Verpflichtung eingehen zu müssen. Der Text analysiert die Art seiner Kontakte und deutet sie als eine Mischung aus One-Night-Stands und kurzen Affären.

Schlüsselwörter

Milan Kundera, Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Tomas, Verführung, Promiskuität, Don Juan, Tristan, Liebe, Sexualität, Erotik, emotionale Distanz, Selbstfindung, „Dreierregel“, erotische Freundschaften.

Häufig gestellte Fragen zu Milan Kunderas "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" - Analyse der Figur Tomas

Was ist der Gegenstand dieser Analyse?

Diese Arbeit analysiert die Figur des Tomas in Milan Kunderas Roman "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" im Hinblick auf sein Verhalten als Verführer. Im Mittelpunkt stehen seine Verführungstechniken, sein promiskuitives Leben und sein Verhältnis zu Liebe und Sexualität.

Welche Ziele verfolgt die Analyse?

Ziel der Analyse ist es, Tomas' Verführungsstrategien zu untersuchen und sein Verhältnis zu Liebe und Sexualität zu beleuchten. Dabei werden Vergleiche zu klassischen Verführertypen wie Don Juan und Tristan gezogen, um seine Verhaltensweisen besser zu verstehen und einzuordnen.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Analyse konzentriert sich auf Tomas' Verführungstechniken und sein promiskuitives Leben, die Trennung von Liebe und Sexualität in seinem Weltbild, die Rolle des sexuellen Aktes als Mittel der Selbstfindung, den Einfluss seiner Vergangenheit auf sein Verhalten und die Beziehung zwischen Tomas und Teresa im Kontext seiner Lebensweise.

Wie ist die Analyse aufgebaut?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, die die Thematik und die Forschungsmethodik beschreibt, gefolgt von Kapiteln, die verschiedene Aspekte von Tomas' Verhalten analysieren. Ein Fazit rundet die Arbeit ab. Die Analyse basiert auf Textbeispielen aus dem Roman.

Wie wird Tomas in dieser Analyse charakterisiert?

Tomas wird als moderner Verführer dargestellt, dessen promiskuitives Sexualleben und Verführungsstrategien im Vergleich zu Don Juan und Tristan untersucht werden. Seine Angst vor emotionaler Nähe und sein strategischer Umgang mit Beziehungen werden detailliert analysiert.

Welche Rolle spielt die "Dreierregel" in der Analyse?

Die "Dreierregel", ein von Tomas angewandtes System, wird als Mittel zur Aufrechterhaltung seiner sexuellen Freiheit und Vermeidung emotionaler Bindung interpretiert. Sie wird detailliert beschrieben und im Kontext seines Verhaltens analysiert.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für die Analyse?

Schlüsselbegriffe sind Milan Kundera, Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Tomas, Verführung, Promiskuität, Don Juan, Tristan, Liebe, Sexualität, Erotik, emotionale Distanz, Selbstfindung, „Dreierregel“, und erotische Freundschaften.

Welche konkreten Aspekte von Tomas' Verhalten werden untersucht?

Die Analyse untersucht die Art von Kontakten, die Tomas pflegt (One-Night-Stands, kurze Affären), seine strategische Distanzierung von seinen Partnerinnen, seine Angst vor emotionaler Nähe und die Motivation hinter seinem Verhalten, seine sexuelle Freiheit zu bewahren.

Welche Methode wird in der Analyse angewendet?

Die Analyse basiert auf einer detaillierten Textanalyse von "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins", wobei konkrete Beispiele aus dem Roman herangezogen werden, um Tomas' Verhalten zu beleuchten und zu interpretieren.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Liebe vs. Promiskuität. Der moderne Verführer in Milan Kunderas "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins"
College
University of Erfurt
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2012
Pages
13
Catalog Number
V270071
ISBN (eBook)
9783656613022
ISBN (Book)
9783656612995
Language
German
Tags
liebe promiskuität verführer milan kunderas leichtigkeit seins
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2012, Liebe vs. Promiskuität. Der moderne Verführer in Milan Kunderas "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270071
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint