Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Mathematik - Stochastik

Deskriptive (beschreibende) Statistik im öffentlichen Dienst

Grundkurs mit vielen Beispielen und Übungen

Titel: Deskriptive (beschreibende) Statistik im öffentlichen Dienst

Fachbuch , 2014 , 131 Seiten

Autor:in: Dr. Uwe Sliwczuk (Autor:in)

Mathematik - Stochastik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Warum darf man aus Schulnoten keinen Mittelwert bilden? Weil man Schulnoten nicht addieren darf! Fehler wie diese (und weit schlimmere) passieren dauernd, auch im öffentlichen Dienst. Überall werden statistische Grundkenntnisse benötigt. Meistens aus Unwissenheit, häufig aber auch bewusst, werden Daten falsch aufbereitet, missverständlich dargestellt und falsch interpretiert. Dabei kann „Statistik“ durchaus etwas Positives sein. Mittels statistischer Methoden können wir aus einer unübersehbaren Datenflut, gut vor- und aufbereitet, Informationen herausfiltern, Kennzahlen definieren und Grafiken erstellen, die uns auf einen Blick relevante Informationen vermitteln.
Ich finde es beeindruckend, dass aus Milliarden Datensätzen, wie sie bei Facebook, Google oder der NSA (um nur einige zu nennen) vorliegen, blitzschnell aussagefähige Zahlen über den „User“ gewonnen werden. Deskriptive Statistik hat das Potential, jedem verständlich zu machen, wie das geht. Dieses Buch richtet sich an alle Menschen und ist für alle Menschen geeignet, die mindestens die vier Grundrechenarten beherrschen. Sollten, wie an wenigen Stellen gefordert, tatsächlich mal mehr Kenntnisse für das Verständnis (nicht für die Anwendung!) des Stoffes benötigt werden, kann diese Stelle getrost übersprungen werden.

Leseprobe


Inhalt

Vorwort

1. Wozu Statistik?

2. Statistik und empirische Untersuchung

3. Merkmalsart und Skalentyp

4. Arithmetischer Mittelwert

5. Kennwerte der Streuung

6. Klassenbildung

7. Der Median

8. Quantil

9. Modalwert

10. Das geometrische Mittel

11. Grafische Darstellung von Daten

12. Häufigkeitsverteilung

13. Einschub: Konzentrationsmessung und Lorenzkurve

14. Mehrdimensionale Häufigkeitsverteilung

15. Lineare Regression

16. Bestimmung der Regressionskonstanten a und b

17. Kontrollrechnung für den Korrelationskoeffizienten r:

18. Bestimmtheitsmaß: Standardfehler

19. Zeitreihenanalyse und Trendermittlung

20. Gleitender Durchschnitt

21. Trendfunktion

22. Einfache Prognosetechniken

23. Trendextrapolation auf Basis eines Zeitreihenmodells

24. Die Welt ist nicht nur metrisch

25. Der Rangkorrelationskoeffizient R nach Spearman

26. Nominale Werte

27. Kontingenzkoeffizient nach Pearson

28. Der Signifikanztest

29. Die Benford-Analyse und der Chi-Quadrat-Test

30. Bestimmung des Stichprobenumfangs

31. Der Bericht

32. Anhang

Register

Ende der Leseprobe aus 131 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Deskriptive (beschreibende) Statistik im öffentlichen Dienst
Untertitel
Grundkurs mit vielen Beispielen und Übungen
Autor
Dr. Uwe Sliwczuk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
131
Katalognummer
V270088
ISBN (eBook)
9783656613145
ISBN (Buch)
9783656613121
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Öffentlich Beamte Statistik Beispiele Aufgaben mit Lösungen Jedermann Benford Skalentypen Mittelwerte Median Modalwert Kaisermodus Kontingenzkoeffizient Korrelationskoeffizient Kennwert Stichprobe deskriptiv Regresion Regression
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Uwe Sliwczuk (Autor:in), 2014, Deskriptive (beschreibende) Statistik im öffentlichen Dienst, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270088
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  131  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum