Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff

Anreißen mit einer Anreißnadel. AdA-Unterweisung:(Industriemechaniker/in)

Unterweisungsentwurf für die Ausbildereignungsprüfung (AdA)

Titel: Anreißen mit einer Anreißnadel. AdA-Unterweisung:(Industriemechaniker/in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2014 , 11 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Thomas Zwenger (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Thema dieser Unterweisungseinheit:
Anreißen mit einer Reißnadel unter Verwendung eines Anschlagwinkels bzw. Stahlmaßstabs
a. UVV (Unfallverhütungsvorschriften)
b. fachgerechtes Anreißen von Blechen und Flachstähle

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Anreißen mit einer Reißnadel unter Verwendung eines Anschlagwinkel bzw. Stahlmaßstab
    • Didaktische Überlegung
      • Thema der Unterweisung
        • Ausbildungsrahmenplan
        • Thema der letzten Unterweisungseinheit
        • Thema dieser Unterweisungseinheit
        • Thema der nächsten Unterweisungseinheit
      • Ort. Zeit. Dauer
      • Arbeitsmittel
        • Hinweise zur Arbeitssicherheit
      • Angaben zum Auszubildenden / Lernvoraussetzung
    • Methodische Überlegung
      • Methodenwahl / Begründung
      • Motivation
      • Handlungskompetenz
        • Fachkompetenz
        • Methodenkompetenz
        • Sozialkompetenz
        • Angestrebte Schlüsselqualifikation
    • Didaktische Analyse
      • Formulierung des Lernzieles
        • Richtlernziel
        • Groblernziel
        • Feinlernziel
      • Formulierung des Lernzielbereiche
        • Kognitiver Lernbereich
        • psychomotorischer Lernbereich
        • Affektiver Lernbereich
    • Ablauf der Unterweisung
  • Zeichnung - Anreißblech
  • (Industriemechaniker/in)
  • Anreißen mit einer Reißnadel unter Verwendung eines Anschlagwinkels bzw. Stahlmaßstab
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden die Fähigkeit zu vermitteln, Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herzustellen. Dabei steht das Anreißen mit einer Reißnadel unter Verwendung eines Anschlagwinkels bzw. Stahlmaßstabs im Fokus. Der Auszubildende soll die korrekte Handhabung der Hilfsmittel und Unfallverhütungsvorschriften beim Anreißen erlernen und anwenden können.

  • Anreißen von Blechen und Flachstähle mit einer Reißnadel
  • Korrekte Verwendung von Stahlmaßstab und Anschlagwinkel
  • Einhaltung der Arbeitssicherheit beim Anreißen
  • Anwendung von Anreißwerkzeugen
  • Genaues Arbeiten mit dem Fokus auf Maßgenauigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterweisung beginnt mit einer Einführung in das Thema Anreißen und erklärt die Bedeutung des Anreissens für die Herstellung von Bauteilen. Es werden die notwendigen Arbeitsmittel vorgestellt, darunter der Stahlmaßstab, der Anschlagwinkel und die Reißnadel. Die Arbeitssicherheit wird dabei stets betont, und es werden die entsprechenden Unfallverhütungsvorschriften erläutert.

Im nächsten Schritt wird die Vier-Stufen-Methode vorgestellt, die den Auszubildenden aktiv in den Lernprozess einbezieht. Durch Vormachen und Erklären des Ausbilders wird die richtige Handhabung der Werkzeuge und das Anreißen selbst demonstriert. Der Auszubildende kann anschließend selbstständig üben und wird dabei vom Ausbilder angeleitet und unterstützt.

Die didaktische Analyse beleuchtet die Lernziele der Unterweisung. Es wird zwischen Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel unterschieden, wobei das Feinlernziel die konkreten Fähigkeiten umfasst, die der Auszubildende am Ende der Unterweisung beherrschen soll. Der Lernzielbereich wird in kognitiven, psychomotorischen und affektiven Bereich unterteilt.

Im letzten Abschnitt der Unterweisung wird der konkrete Ablauf der Unterweisungsschritte beschrieben. Die einzelnen Stufen der Vier-Stufen-Methode werden im Detail erklärt, und es werden die entsprechenden Hilfsmittel und Medien vorgestellt. Der Ausbilder soll den Auszubildenden durch Motivation, Vormachen, Nachmachen und selbstständiges Üben zum erfolgreichen Erlernen des Anreissens führen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Anreißen mit einer Reißnadel, die Verwendung eines Anschlagwinkels und Stahlmaßstabs, die Arbeitssicherheit beim Anreißen, die Herstellung von Bauteilen, die Vier-Stufen-Methode und die didaktische Analyse der Lernziele.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anreißen mit einer Anreißnadel. AdA-Unterweisung:(Industriemechaniker/in)
Untertitel
Unterweisungsentwurf für die Ausbildereignungsprüfung (AdA)
Note
1,2
Autor
Thomas Zwenger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
11
Katalognummer
V273474
ISBN (eBook)
9783656665533
ISBN (Buch)
9783656693543
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterweisungsentwurf AEVO Unterweisungsentwurf AdA Unterweisung ausbilderschein ausbilderschein Metall ausbilderschein Aevo prüfung adaschein ada industriemechaniker ada industriemechaniker metall ada anreißen mit einer anreißnadel anreißen mit einer anreißnadel unter verwendung eines Anschlagwinkels bzw. STahlmaßstabs Ada Prüfung ausbildung der ausbilder aevo anreißen mit einer anreißnadel ada Unterweisungsentwurf unterweisungsentwurf unterweisung unterweisung Werkzeugmechaniker Unterweisung Techniker ausbildereignungsprüfung ausbildereignungsprüfung industriemechaniker ausbildungseignungsprüfung metall
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Zwenger (Autor:in), 2014, Anreißen mit einer Anreißnadel. AdA-Unterweisung:(Industriemechaniker/in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273474
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum