Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation

Interkulturelles Management. Unternehmen und interkulturelle Kommunikation

Titel: Interkulturelles Management. Unternehmen und interkulturelle Kommunikation

Akademische Arbeit , 2007 , 65 Seiten , Note: 1

Autor:in: Ph.D. Tobias Cramer (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Kultur als ein wichtiger Umweltfaktor für Unternehmen in der globalen Wirtschaft. Interkulturelles Management ist ein Ansatz, welcher diese Umfeldbedingungen berücksichtigt. Dessen Darstellung schließt sich die ausführliche Auseinandersetzung mit dem Begriff Kultur an. Auf analytische Unterscheidungen von Teilen des Konzepts Kultur wird daran im Anschluss eingegangen. Die Zusammenfassung ausgewählter Dimensionsmodelle aus der kulturvergleichenden Forschung umfasst das vierte Kapitel. Diesem folgen Ausführungen zur interkulturellen Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung deutscher und tschechischer Kommunikationsmerkmale. Der Text schließt mit einem Überblick über den Begriff Diversity Management und der Darstellung der Synergiepotenziale in der interkulturellen Zusammenarbeit.

Aus dem Inhalt:
Interkulturelles Management,
Nationalkultur als Einflussfaktor,
Kulturvergleichende Forschung,
Interkulturelle Kommunikation,
Diversity Management,
Synergiepotenziale in der interkulturellen Zusammenarbeit

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interkulturelles Management
  • Nationalkultur als Einflussfaktor
    • Begriffsklärung
    • Differenzierende Kulturmodelle
  • Kulturvergleichende Forschung
    • Vergleichende Betrachtung ausgewählter Kulturmodelle
    • Zusammenfassung
  • Interkulturelle Kommunikation
    • Sprache und Identität
    • Interkulturelle Kommunikationsarten
    • Kommunikationsstile von Deutschen und Tschechen
    • Stereotype
    • Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Kompetenz
  • Diversity Management und Synergiepotenziale in der interkulturellen Zusammenarbeit
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis (mit weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Kultur als einem wichtigen Umweltfaktor für Unternehmen in der globalen Wirtschaft. Interkulturelles Management ist ein Ansatz, welcher diese Umfeldbedingungen berücksichtigt. Dessen Darstellung schließt sich die ausführliche Auseinandersetzung mit dem Begriff Kultur an. Auf analytische Unterscheidungen von Teilen des Konzepts Kultur wird daran im Anschluss eingegangen. Die Zusammenfassung ausgewählter Dimensionsmodelle aus der kulturvergleichenden Forschung umfasst das vierte Kapitel. Diesem folgen Ausführungen zur interkulturellen Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung deutscher und tschechischer Kommunikationsmerkmale. Der Text schließt mit einem Überblick über den Begriff Diversity Management und der Darstellung der Synergiepotenziale in der interkulturellen Zusammenarbeit.

  • Der Einfluss von Kultur auf Unternehmen in der globalen Wirtschaft
  • Interkulturelles Management als Ansatz zur Berücksichtigung kultureller Unterschiede
  • Kulturvergleichende Forschung und die Analyse von Kulturdimensionen
  • Interkulturelle Kommunikation und die Herausforderungen in der Zusammenarbeit
  • Diversity Management und die Nutzung von Synergiepotenzialen in interkulturellen Teams

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt die Bedeutung von Kultur als Umweltfaktor für Unternehmen in der globalen Wirtschaft heraus. Es wird der Ansatz des interkulturellen Managements vorgestellt, der diese Umfeldbedingungen berücksichtigt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff Kultur und analysiert verschiedene Definitionen und Erklärungsansätze. Es werden wichtige Aspekte des Kulturbegriffs herausgearbeitet, wie z.B. dass Kultur ein System von Werten und sozialen Normen ist, erlernt wird und die Grenzen zwischen verschiedenen Gruppen definiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Begriff Nationalkultur und stellt verschiedene Kulturmodelle vor, die versuchen, Teile des Konzepts Kultur analytisch zu unterscheiden. Es werden die wichtigsten Kulturdimensionen vorgestellt und in einem Vergleich verschiedener Modelle dargestellt. Das vierte Kapitel widmet sich der kulturvergleichenden Forschung und beschreibt die Aufgaben des kulturvergleichenden Managements. Es werden verschiedene Kulturdimensionen vorgestellt und in einem Vergleich ausgewählter Modelle dargestellt. Das fünfte Kapitel behandelt die interkulturelle Kommunikation und stellt die Bedeutung von Sprache und Identität für die Definition einer Nation oder Kultur heraus. Es werden verschiedene Aspekte der interkulturellen Kommunikation diskutiert, wie z.B. die unterschiedlichen Kommunikationsarten und -stile, die Rolle von Stereotypen und die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz. Das sechste Kapitel behandelt das Thema Diversity Management und die Synergiepotenziale in der interkulturellen Zusammenarbeit. Es werden die verschiedenen Erscheinungsformen von Diversity und die unterschiedlichen Arten des Diversity Managements vorgestellt. Es werden die potenziellen Vorteile und Nachteile von Diversity Management diskutiert und der Begriff der interkulturellen Synergie erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kultur, Interkulturelles Management, Nationalkultur, Kulturvergleichende Forschung, Interkulturelle Kommunikation, Diversity Management, Synergiepotenziale, Kommunikationsstile, Stereotype, interkulturelle Kompetenz, Deutschland, Tschechien, Unternehmen, globale Wirtschaft, Zusammenarbeit.

Ende der Leseprobe aus 65 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interkulturelles Management. Unternehmen und interkulturelle Kommunikation
Hochschule
Vysoká škola ekonomická v Praze  (Lehrstuhl für Psychologie und Management)
Note
1
Autor
Ph.D. Tobias Cramer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
65
Katalognummer
V275357
ISBN (eBook)
9783656676294
ISBN (Buch)
9783656676249
Sprache
Deutsch
Schlagworte
interkulturelles management unternehmen kommunikation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ph.D. Tobias Cramer (Autor:in), 2007, Interkulturelles Management. Unternehmen und interkulturelle Kommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275357
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  65  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum