Ziel dieser Arbeit ist es, die Begriffsdefinitionen eines
Fachbegriffes aus verschiedenen Fachlexika darzustellen, zu
vergleichen und auf ihre Pauschalität zu untersuchen. Hierbei
werden wir auf den Begriff der Sozialisation eingehen.
Als Hauptquellen wurden zwei Lexika Artikel ausgewählt, die auf
das Grundstudium der Erziehungswissenschaft ausgerichtet
sind. Zusätzlich beziehen wir uns auf einen Eintrag aus einem
Pädagogiklexikon. Im zweiten Kapitel folgen Eigendarstellungen
der Definitionen aus dem Wörterbuch der Pädagogik von
Winfried Böhm, sowie aus dem Wörterbuch Pädagogik von Horst
Schaub und Karl G. Zenke und eine Kurzdarstellung des
Begriffes aus dem Pädagogik- Lexikon von Gerd Reinhold,
Guido Pollak und Helmut Heim. Darauf folgt im dritten Kapitel ein
detaillierter Vergleich der beiden Hauptartikel, indem
Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden.
Dabei wird die dritte Quelle miteinbezogen. Das vierte Kapitel
wird als Diskussionsraum genutzt. Es wird versucht die Frage zu
klären, ob eine allumfassende Definition für Sozialisation
gefunden werden kann. Dabei wird besonders auf die daraus
folgende Problematik in der Wissenschaft eingegangen, ob der
Begriff der Sozialisation abschließend und umfassend definiert
werden kann, oder dieser einem stetigen Wandel unterliegt. Im
fünften Kapitel wird nun der Versuch einer eigenen Definition von
Sozialisation dargelegt, indem ein Kern aus den drei
wissenschaftlichen Lexika Artikeln gebildet wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Sozialisation
- Darstellung des Sozialisationsbegriffes aus dem „Wörterbuch der Pädagogik“ von Winfried Böhm
- Darstellung des Sozialisationsbegriffes aus dem „Wörterbuch Pädagogik“ von Horst Schaub und Karl G. Zenke
- Kurzdarstellung des Sozialisationsbegriffes aus dem „Pädagogik- Lexikon“ von Gerd Reinhold, Guido Pollak und Helmut Heim
- Gegenüberstellung der Sozialisationsbegriffe
- Gemeinsamkeiten der Definitionen
- Unterschiede der Definitionen
- Diskussion
- Ist eine allumfassende Definition von Sozialisation möglich?
- Wäre eine solche allumfassende Definition sinnvoll?
- Eigene Definition von Sozialisation
- Schlussbemerkung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Begriffsdefinition des Begriffs „Sozialisation“ aus unterschiedlichen Fachlexika. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Definitionen herauszuarbeiten und die Frage nach einer allumfassenden Definition von Sozialisation zu diskutieren.
- Analyse der Begriffsdefinition von Sozialisation aus verschiedenen Fachlexika
- Hervorhebung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Definitionen
- Diskussion der Möglichkeit einer allumfassenden Definition von Sozialisation
- Einbezug von unterschiedlichen Perspektiven und Theorien zur Sozialisation
- Entwicklung einer eigenen Definition von Sozialisation
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Sie stellt den Fokus auf die Analyse des Begriffs „Sozialisation“ aus verschiedenen Fachlexika dar.
Sozialisation
Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Definitionen von Sozialisation aus Fachlexika. Es werden die Ansätze von Winfried Böhm, Horst Schaub und Karl G. Zenke sowie Gerd Reinhold, Guido Pollak und Helmut Heim vorgestellt und analysiert.
Gegenüberstellung der Sozialisationsbegriffe
Dieses Kapitel analysiert die Definitionen von Sozialisation aus den verschiedenen Fachlexika und stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ansätzen heraus.
Diskussion
Dieses Kapitel diskutiert die Möglichkeit einer allumfassenden Definition von Sozialisation. Es werden die Herausforderungen und die Problematik der Definition von Sozialisation angesprochen.
Schlüsselwörter
Sozialisation, Begriffsdefinition, Fachlexika, Enkulturation, Personalisation, Erziehung, primäre und sekundäre Sozialisation, Instanzen der Sozialisation, Soziotopen, Lern-Erfahrungen, sozial-kulturelle und politisch-ökonomische Rahmenbedingungen, Wissenschaftstheorie, Definitionsproblematik.
- Arbeit zitieren
- Caroline Siwiecki (Autor:in), 2008, Sozialisation. Gegenüberstellung der Definitionen und Diskussion, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275531