Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie der Antike

Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren. Band 2: Aischylos, Sophokles, Euripides, Aristophanes

Titel: Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren. Band 2: Aischylos, Sophokles, Euripides, Aristophanes

Fachbuch , 2014 , 81 Seiten

Autor:in: Hans Belde (Autor:in)

Philosophie - Philosophie der Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In seinen Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren erzählt Hans Belde die Werke nach und zitiert dabei die wichtigsten Stellen. Mehr noch: er versucht, durch Zusammenstellung von Zitaten nachzuerzählen. Wenn die Texte zusammenrücken, ergeben sich oft überraschende Beziehungen.

In diesem Bändchen werden sämtliche erhaltenen griechischen Theaterstücke behandelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aischylos
    • Die Perser
    • Thebais: Sieben gegen Theben
    • Promethie: Der gefesselte Prometheus
    • Orestie: Agamemnon
    • Orestie: Die Totenspende
    • Orestie: Die Eumeniden
    • Danais: Die Schutzflehenden
  • Sophokles
    • Aias
    • Antigone
    • König Ödipus
    • Die Frauen von Trachis
    • Elektra
    • Philoktet
    • Ödipus auf Kolonos
  • Euripides
    • Alkestis
    • Medeia
    • Hippolytos
    • Hekabe
    • Andromache
    • Die Kinder des Herakles
    • Die Hilfeflehenden
    • Herakles
    • Elektra
    • Troische Tetralogie: Die Troerinnen
    • Helena
    • Iphigenie bei den Taurern
    • Ion
    • Die Phoinikerinnen
    • Orestes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Bändchen widmet sich der umfassenden Analyse aller erhaltenen griechischen Theaterstücke. Der Fokus liegt auf der Erforschung der historischen und sozialen Kontexte, in denen diese Werke entstanden sind, sowie der Analyse ihrer literarischen und dramaturgischen Besonderheiten.

  • Die Entwicklung des attischen Theaters
  • Die Rolle der Demokratie in der antiken griechischen Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Tragödie und Komödie im kulturellen Leben Athens
  • Die literarischen und dramaturgischen Techniken der griechischen Tragödiendichter
  • Die Themen und Konflikte, die in den griechischen Theaterstücken behandelt werden

Zusammenfassung der Kapitel

Die einzelnen Kapitel dieses Bandes widmen sich den Werken der drei großen griechischen Tragödiendichter Aischylos, Sophokles und Euripides, sowie dem Komödiendichter Aristophanes. Die Kapitel behandeln die jeweilige Biographie und die wichtigsten Werke der einzelnen Autoren. Dabei werden sowohl die historischen und sozialen Hintergründe, als auch die dramaturgischen und literarischen Besonderheiten der jeweiligen Werke untersucht.

Schlüsselwörter

Griechische Literatur, Theater, Tragödie, Komödie, Aischylos, Sophokles, Euripides, Aristophanes, Athen, Demokratie, Geschichte, Kultur, Dramaturgie, Literaturanalyse

Ende der Leseprobe aus 81 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren. Band 2: Aischylos, Sophokles, Euripides, Aristophanes
Autor
Hans Belde (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
81
Katalognummer
V276168
ISBN (eBook)
9783656690528
ISBN (Buch)
9783656690535
Sprache
Deutsch
Schlagworte
übersichten werke autoren band aischylos sophokles euripides aristophanes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hans Belde (Autor:in), 2014, Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren. Band 2: Aischylos, Sophokles, Euripides, Aristophanes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276168
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum