Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Sprache und Kommunikation. Ein Fragen- und Aufgabenkatalog

Titel: Sprache und Kommunikation. Ein Fragen- und Aufgabenkatalog

Hausarbeit , 2013 , 14 Seiten , Note: 1

Autor:in: Miriam Fahlbusch (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit ist in folgende sieben Fragen und Aufgaben gegliedert:
1. Beschreiben Sie die Phasen des Spracherwerbs bis zum Alter von drei Jahren.
2. Nennen Sie drei Komponenten des Sprachverarbeitungsmodells von LEVELT.
3. Beschreiben Sie die Reihenfolge in der Realisierung von Konsonanten und Konsonantenverbindungen im frühen Spracherwerb.
4. Beschreiben Sie einige pragmatische Fähigkeiten bei Kindern bis zu vier Jahren.
5. Welche syntaktischen Mittel sind bei Dysgrammatismus beeinträchtigt?
6. Geben Sie jeweils ein Beispiel für einen Beurteilungsbogen und ein Screening-Verfahren zur Diagnose von Spracherwerbsstörungen.
7. Beschreiben Sie kurz drei Sprachförderprogramme.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreiben Sie die Phasen des Spracherwerbs bis zum Alter von drei Jahren.
  • Nennen Sie drei Komponenten des Sprachverarbeitungsmodells von LEVELT.
  • Beschreiben Sie die Reihenfolge in der Realisierung von Konsonanten und Konsonantenverbindungen im frühen Spracherwerb.
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Spracherwerb im frühen Kindesalter. Sie analysiert die Phasen des Spracherwerbs bis zum Alter von drei Jahren, beleuchtet die Komponenten des Sprachverarbeitungsmodells von LEVELT und untersucht die Reihenfolge der Realisierung von Konsonanten und Konsonantenverbindungen im frühen Spracherwerb.

  • Phasen des Spracherwerbs
  • Sprachverarbeitungsmodell von LEVELT
  • Realisierung von Konsonanten und Konsonantenverbindungen
  • Entwicklung des phonetischen Inventars
  • Sprachentwicklung im frühen Kindesalter

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Hausarbeit befasst sich mit den Phasen des Spracherwerbs bis zum Alter von drei Jahren. Es werden die verschiedenen Stadien der Sprachentwicklung, von den ersten Lauten bis hin zu komplexen Sätzen, detailliert beschrieben. Die Tabelle 1 zeigt die Phasen des Spracherwerbs und ihre Kennzeichen.

Das zweite Kapitel analysiert das Sprachverarbeitungsmodell von LEVELT. Es werden die drei Komponenten des Modells, der Konzeptualisierer, der Formulator und der Artikulator, erläutert und ihre Funktionen im Prozess der Sprachproduktion beschrieben.

Das dritte Kapitel untersucht die Reihenfolge der Realisierung von Konsonanten und Konsonantenverbindungen im frühen Spracherwerb. Die Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse einer Studie von Fox & Dodd, die die phonologische Entwicklung monolingual aufwachsender Kinder mit Deutsch als Muttersprache systematisch untersucht hat. Die Tabelle zeigt, in welchem Alter Kinder die Fähigkeit besitzen, einen Laut auch innerhalb eines Wortes korrekt zu bilden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Spracherwerb, die Sprachentwicklung, das Sprachverarbeitungsmodell von LEVELT, die Komponenten des Sprachverarbeitungsmodells, die Phasen des Spracherwerbs, die Realisierung von Konsonanten und Konsonantenverbindungen, die phonologische Entwicklung, das phonetische Inventar, die Lautbildung, die Sprachproduktion und die Sprachentwicklung im frühen Kindesalter.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sprache und Kommunikation. Ein Fragen- und Aufgabenkatalog
Hochschule
Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz)
Veranstaltung
Sprache und Kommunikation
Note
1
Autor
Miriam Fahlbusch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
14
Katalognummer
V276712
ISBN (eBook)
9783656700760
ISBN (Buch)
9783656700999
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sprache kommunikation fragen- aufgabenkatalog
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Miriam Fahlbusch (Autor:in), 2013, Sprache und Kommunikation. Ein Fragen- und Aufgabenkatalog, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276712
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum