Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Mathematik

Geometrische Körper - Auseinandersetzung mit verschiedenen geometrischen Körpern unter besonderer Berücksichtigung des Würfels

Titel: Geometrische Körper - Auseinandersetzung mit verschiedenen geometrischen Körpern unter besonderer Berücksichtigung des Würfels

Unterrichtsentwurf , 2004 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Julia Scholz (Autor:in)

Didaktik - Mathematik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Thema der Unterrichtsreihe

Geometrische Körper - Auseinandersetzung mit verschiedenen geometrischen Körpern unter besonderer Berücksichtigung des Würfels mit dem Ziel, die Eigenschaften (Flächen, Ecken, Kanten) verschiedener Körper erkennen und benennen zu können und auch über die Beschäftigung mit Körpernetzen das räumliche Vorstellungsvermögen zu schulen.

Aufbau der Unterrichtsreihe

Verpackungen - Kennen lernen und untersuchen verschiedener geometrischer Körper (z.B. Würfel, Quader, Pyramide, Zylinder...) mit dem Ziel, geometrische Grundformen (z.B. Kreis, Rechteck, Quadrat, Dreieck...) wieder zu finden und die Körper nach Merkmalen zu sortieren. 2.1.2 Der Würfel - Bau eines Kantenmodells als handelnde Auseinandersetzung mit dem Körper zur Bewusstmachung der spezifischen Eigenschaften sowie zur Vertiefung der Kenntnisse. 2.1.3 Würfelnetze - Kennen lernen, probierendes Entdecken, gezieltes Herstellen und Aufzeichnen möglichst vieler verschiedener Würfelnetze mit dem Ziel, die Raumvorstellung handlungsorientiert zu schulen. 2.1.4 Haben eigentlich alle Körper Netze? - Wiederholen und Vertiefen der Kenntnisse zu verschiedenen geometrischen Körpern; Finden, Zeichnen und Zuordnen verschiedener Netze zu Körpern unter Anwendung des bisher erworbenen Wissens in Gruppenarbeit.

Didaktischer Schwerpunkt der Unterrichtsstunde

Ziel der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen zunächst probierend verschiedene Würfelnetze finden, sie zeichnen und mit dem zur Verfügung gestellten Material Würfel bauen. Sie sollen dabei ihre Raumvorstellung schulen und lernen, Würfelnetze zu erkennen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtsreihe
  • Aufbau der Unterrichtsreihe
    • Auflistung der Lerneinheiten
      • Verpackungen - Kennen lernen und untersuchen verschiedener geometrischer Körper (z.B. Würfel, Quader, Pyramide, Zylinder...) mit dem Ziel, geometrische Grundformen (z.B. Kreis, Rechteck, Quadrat, Dreieck...) wieder zu finden und die Körper nach Merkmalen zu sortieren.
      • Der Würfel - Bau eines Kantenmodells als handelnde Auseinandersetzung mit dem Körper zur Bewusstmachung der spezifischen Eigenschaften sowie zur Vertiefung der Kenntnisse.
      • Würfelnetze
        • Kennen lernen, probierendes Entdecken, gezieltes Herstellen und Aufzeichnen möglichst vieler verschiedener Würfelnetze mit dem Ziel, die Raumvorstellung handlungsorientiert zu schulen.
      • Haben eigentlich alle Körper Netze? - Wiederholen und Vertiefen der Kenntnisse zu verschiedenen geometrischen Körpern; Finden, Zeichnen und Zuordnen verschiedener Netze zu Körpern unter Anwendung des bisher erworbenen Wissens in Gruppenarbeit.
  • Didaktischer Schwerpunkt der Unterrichtsstunde
  • Übergeordnete Aufgabe / Teilaufgaben
  • Lernvoraussetzungen der Schüler und Schülerinnen bezogen auf die Teilaufgaben
  • Verlaufsplan der Unterrichtsstunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die Eigenschaften verschiedener geometrischer Körper, insbesondere des Würfels, näherzubringen. Dabei steht die Entwicklung der räumlichen Vorstellung und die Vertiefung der Kenntnisse über Körpernetze im Vordergrund.

  • Kennenlernen und Untersuchen verschiedener geometrischer Körper
  • Entwicklung der räumlichen Vorstellung
  • Bedeutung von Körpernetzen für die Raumvorstellung
  • Anwendung des erlernten Wissens in Gruppenarbeit
  • Förderung der Selbstständigkeit und Eigeninitiative

Zusammenfassung der Kapitel

Verpackungen - Kennen lernen und untersuchen verschiedener geometrischer Körper

In der ersten Lerneinheit sollen die Schülerinnen und Schüler verschiedene geometrische Körper kennenlernen und untersuchen. Ziel ist es, die Körper nach Merkmalen zu sortieren und die geometrischen Grundformen wiederzufinden.

Der Würfel - Bau eines Kantenmodells als handelnde Auseinandersetzung mit dem Körper zur Bewusstmachung der spezifischen Eigenschaften sowie zur Vertiefung der Kenntnisse.

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Würfel und bauen ein Kantenmodell. Durch diese handelnde Auseinandersetzung sollen die spezifischen Eigenschaften des Würfels bewusst gemacht und die Kenntnisse vertieft werden.

Würfelnetze - Kennen lernen, probierendes Entdecken, gezieltes Herstellen und Aufzeichnen möglichst vieler verschiedener Würfelnetze mit dem Ziel, die Raumvorstellung handlungsorientiert zu schulen.

Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Würfelnetze kennen, entdecken sie probierend und stellen sie gezielt her. Ziel ist es, die Raumvorstellung handlungsorientiert zu schulen.

Haben eigentlich alle Körper Netze? - Wiederholen und Vertiefen der Kenntnisse zu verschiedenen geometrischen Körpern; Finden, Zeichnen und Zuordnen verschiedener Netze zu Körpern unter Anwendung des bisher erworbenen Wissens in Gruppenarbeit.

Die Schülerinnen und Schüler wiederholen und vertiefen ihre Kenntnisse zu verschiedenen geometrischen Körpern. Sie finden, zeichnen und ordnen verschiedene Netze zu Körpern zu und wenden das bisher erlernte Wissen in Gruppenarbeit an.

Schlüsselwörter

Geometrische Körper, Würfel, Würfelnetze, Raumvorstellung, Körperformen, geometrische Grundformen, handelnde Auseinandersetzung, intrinsische Differenzierung, Lernmaterialien, Selbstkontrolle, Gruppenarbeit, sprachliches Handeln, soziales Lernen, Geometrie, mathematisches Denken, Didaktische Reduktion, methodische Entscheidungen.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geometrische Körper - Auseinandersetzung mit verschiedenen geometrischen Körpern unter besonderer Berücksichtigung des Würfels
Note
2,0
Autor
Julia Scholz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
17
Katalognummer
V27753
ISBN (eBook)
9783638297165
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geometrische Körper Auseinandersetzung Körpern Berücksichtigung Würfels
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Scholz (Autor:in), 2004, Geometrische Körper - Auseinandersetzung mit verschiedenen geometrischen Körpern unter besonderer Berücksichtigung des Würfels, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27753
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum