Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Lesmotivation. "Ben liebt Anna" – eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch im Rahmen eines Leseprojektes

Title: Lesmotivation. "Ben liebt Anna" – eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch im Rahmen eines Leseprojektes

Lesson Plan , 2004 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julia Scholz (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Ben liebt Anna“ – eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch „Ben liebt Anna“ im Rahmen eines Leseprojektes zur Förderung der Lesmotivation.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtsreihe
  • Aufbau der Unterrichtsreihe
    • Auflistung der Unterrichtseinheiten
      • „Kinder können doch gar nicht wissen, was Liebe ist. Das weiß man erst, wenn man groß ist.“
      • Ben stellt eine Frage - Gemeinsames Lesen des ersten Kapitels und Einführung des Lesetagebuchs
      • Anna kommt neu in die Klasse
      • Zur aktiven, individuellen und kreativen Auseinandersetzung mit der Ganzschrift
  • Darstellung des didaktischen Schwerpunktes der Stunde
  • Übergeordnete Aufgabe / Teilaufgaben im Sinne von Lernanforderungen und -möglichkeiten
  • Lernvoraussetzungen der Schüler und Schülerinnen der Klasse bezogen auf die Teilaufgaben
  • Verlaufsplan der Unterrichtsstunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde soll die Schüler und Schülerinnen mit dem Kinderbuch „Ben liebt Anna“ von Peter Härtling vertraut machen und sie dazu anregen, sich aktiv mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Durch die Erstellung eines Standbilds sollen sie ihre Kreativität und Empathiefähigkeit fördern und die Bedeutung des Körpersprache im Bereich der Kommunikation erforschen.

  • Die Förderung der Lesemotivation bei Schülern und Schülerinnen.
  • Die Entwicklung der Empathiefähigkeit durch die Auseinandersetzung mit den Figuren und deren Emotionen.
  • Die Erforschung der Körpersprache als Kommunikationsmittel und ihre Bedeutung in der literarischen Interpretation.
  • Die Vermittlung des didaktischen Wertes des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Schülerinnen und Schüler diskutieren die ersten Sätze des Buches und erstellen Cluster zum Thema „Liebe“.
  • Die Schülerinnen und Schüler lesen das erste Kapitel gemeinsam und beginnen ein Lesetagebuch, in dem sie ihre Eindrücke festhalten.
  • Die Schülerinnen und Schüler erstellen Standbilder zu Szenen des zweiten Kapitels, um ihre Empathiefähigkeit und Kreativität zu fördern.
  • Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten verschiedene Aufgaben zur individuellen Auseinandersetzung mit der Ganzschrift und erweitern ihr Lesetagebuch.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Unterrichtsreihe sind Lesemotivation, Empathiefähigkeit, Körpersprache und handlungsorientierter Literaturunterricht. Die Unterrichtsstunde konzentriert sich insbesondere auf die Entwicklung von Standbildern als kreative und interaktive Methode zur Auseinandersetzung mit dem Kinderbuch „Ben liebt Anna“ von Peter Härtling.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Lesmotivation. "Ben liebt Anna" – eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch im Rahmen eines Leseprojektes
Grade
1,0
Author
Julia Scholz (Author)
Publication Year
2004
Pages
17
Catalog Number
V27756
ISBN (eBook)
9783638297196
Language
German
Tags
Anna Auseinandersetzung Peter Härtlings Kinder- Jugendbuch Anna Rahmen Leseprojektes Förderung Lesmotivation Schuljahr
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Scholz (Author), 2004, Lesmotivation. "Ben liebt Anna" – eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch im Rahmen eines Leseprojektes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27756
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint