Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Geology, Mineralogy, Soil Science

Geomorphologie mit Schwerpunkt Karstmorphologie und Glazialmorphologie

Zusammenfassung von Büchern und Artikeln zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

Title: Geomorphologie mit Schwerpunkt Karstmorphologie und Glazialmorphologie

Exam Revision , 2014 , 44 Pages

Autor:in: Matthias Schopp (Author)

Geography / Earth Science - Geology, Mineralogy, Soil Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zusammenfassung von Büchern und Artikeln zur Vorbereitung auf das Staatsexamen zum Thema "Geomorphologie" mit Schwerpunkt "Karstmorphologie" und "Glazialmorphologie".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Die Wissenschaft der Geomorphologie
    • Begriff und Gegenstand
    • Aufgabe
    • Geschichte der Geomorphologie
  • Verwitterungsarten
    • Frostsprengungsverwitterung
    • Hydratationsverwitterung
    • Lösungsverwitterung
    • Kohlensäureverwitterung
  • Geomorphologische Prozesse und Landformen
    • Formenbildung durch glaziale Prozesse
      • Glaziale Serie
      • Moränentypen
      • Gletschertypen
      • Gletscherspalten
      • Drumlins
      • Exaration
      • Detersion
      • Detraktion
      • Kar
      • Nivationsdenudation
      • Gletscherschliffe
      • Rundhöcker
      • Trogtal
      • Hängetal
      • Eisranddynamik und Eisrandlage
      • Vorlandvergletscherung
      • Glaziale Seen
      • Inlandvereisung
      • Schmelzwasserwirkung
      • Kames
      • Oser
      • Toteis
      • Sander
      • Urstromtäler
    • Formenbildung durch Lösungsprozesse
      • Voraussetzungen der Karstformenbildung
      • Karstderivate
      • Halbkarst
      • Pseudokarst
      • Nackter und bedeckter Karst
      • Karstwasserhaushalt
      • Formen durch Karstgewässer
      • Karstformen
      • Karren
      • Karrenderivate
      • Dolinen
      • Größere Flachformen im Karst
      • Täler der Karstlandschaft
      • Höhlen
  • Einführung
    • Forschungsziel
    • Geomorphographie und Geomorphometrie
    • Funktionale oder geomorphodynamische Geomorphologie
    • Das Systemkonzept in der Geomorphologie
    • Aktuelle Forschungen in der Geomorphologie
    • Geologische Grundlagen
      • Der Schalenbau der Erde
      • Plattentektonik
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text bietet eine umfassende Einführung in die Geomorphologie, ein Teilgebiet der Geographie, das sich mit der Entstehung, Entwicklung und Gestalt der Erdoberfläche beschäftigt. Das Werk beleuchtet die wichtigsten geomorphologischen Prozesse und Landformen, wobei ein besonderer Fokus auf glaziale und karstige Prozesse gelegt wird. Die Zielsetzung des Textes ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Geomorphologie zu vermitteln und die wichtigsten Konzepte und Theorien des Fachgebiets zu erläutern.

  • Die Entstehung und Entwicklung von Landformen
  • Die Rolle von geomorphologischen Prozessen
  • Die Bedeutung von Verwitterung und Erosion
  • Die Charakteristika von glazialen und karstigen Landformen
  • Die Anwendung geomorphologischer Erkenntnisse in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Wissenschaft der Geomorphologie ein und definiert den Begriff und Gegenstand des Fachgebiets. Sie beleuchtet die Geschichte der Geomorphologie und die wichtigsten Forscher, die das Fach geprägt haben. Anschließend werden verschiedene Verwitterungsarten vorgestellt, die die Entstehung von Landformen beeinflussen.

Im Kapitel "Geomorphologische Prozesse und Landformen" werden die wichtigsten Formenbildungsprozesse und die daraus resultierenden Landformen behandelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf glazialen und karstigen Prozessen. Es werden die verschiedenen Formen der glazialen Serie, wie Moränen, Drumlins, Kare und Trogtäler, sowie die Entstehung von Karstformen wie Dolinen, Karren und Höhlen erläutert.

Die Einführung in den zweiten Teil des Textes behandelt die Forschungsziele der Geomorphologie und stellt verschiedene Ansätze und Methoden vor. Es werden die Bereiche Geomorphographie, Geomorphometrie und funktionale Geomorphologie beleuchtet. Außerdem wird das Systemkonzept in der Geomorphologie erläutert und ein Überblick über aktuelle Forschungsgebiete gegeben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Geomorphologie, Landformen, geomorphologische Prozesse, Verwitterung, Erosion, Glaziale Serie, Karstformen, Plattentektonik, Geomorphographie, Geomorphometrie und funktionale Geomorphologie. Der Text beleuchtet die Entstehung, Entwicklung und Gestalt der Erdoberfläche und die wichtigsten Prozesse, die diese beeinflussen.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Geomorphologie mit Schwerpunkt Karstmorphologie und Glazialmorphologie
Subtitle
Zusammenfassung von Büchern und Artikeln zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
Author
Matthias Schopp (Author)
Publication Year
2014
Pages
44
Catalog Number
V277693
ISBN (eBook)
9783656705154
ISBN (Book)
9783656707523
Language
German
Tags
geomorphologie schwerpunkt karstmorphologie glazialmorphologie zusammenfassung büchern artikeln vorbereitung staatsexamen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Schopp (Author), 2014, Geomorphologie mit Schwerpunkt Karstmorphologie und Glazialmorphologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277693
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint