Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Literaturkritik, Merkmale des Absurden Theaters und die dramatische Idee in Opern-Libretti von Mozart und Da Ponte

Masterprüfung Germanistik (Prüfungsvorbereitung für die mündliche Prüfung)

Titre: Literaturkritik, Merkmale des Absurden Theaters und die dramatische Idee in Opern-Libretti von Mozart und Da Ponte

Préparation aux examens , 2011 , 48 Pages

Autor:in: Bachelor of Arts Christine Konkel (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Umfangreiche (fast 45 Seiten) stichpunktartige Zusammenfassung zu den Themen meinungsbildende journalistische Stilformen (mit Fokus auf die Literaturkritik), Merkmale des Absurden Theaters und Fakten zur dramatischen Idee in Opern-Libretti von Mozart und Da Ponte.

Inklusive umfangreicher Literaturliste mit wertvollen Literaturtipps, einer seitengenauen Angabe,wo wichtige Fakten aus der Prüfungsvorbereitung gefunden werden können, einem Überblick über die Kritikgeschichte in den verschiedenen Epochen und Inhaltsangaben zu Texten wie "Warten auf Godot" oder "Cosi fan tutte".

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Literaturkritik
    • Walther von LaRoche
    • Wolf Scheider/ Paul-Josef Raue
    • Dagmar Lorenz
    • Heinz Pürer
    • Claudia Mast
  • Merkmale des Absurden Theaters
  • Die dramatische Idee in Opern-Libretti von Mozart und Da Ponte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse von Literaturkritik und den Merkmalen des Absurden Theaters. Darüber hinaus wird die dramatische Idee in Opern-Libretti von Mozart und Da Ponte untersucht.

  • Die verschiedenen Formen der Literaturkritik
  • Die Merkmale des Absurden Theaters
  • Die dramatische Idee in Opern-Libretti
  • Die Rolle der Kritik in der Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Literaturkritik für die Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Formen der Literaturkritik, darunter Kommentar, Glosse, Kritik und Rezension. Es werden die jeweiligen Merkmale und Unterschiede dieser Formen erläutert und Beispiele aus der Praxis angeführt. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle der Literaturkritik in der Gesellschaft und ihre Bedeutung für die Kunst.

Das zweite Kapitel widmet sich den Merkmalen des Absurden Theaters. Es werden die wichtigsten Merkmale des Absurden Theaters, wie z.B. die Sinnlosigkeit, die Absurdität und die Verfremdung, analysiert und anhand von Beispielen aus dem Theaterstück "Warten auf Godot" von Samuel Beckett veranschaulicht.

Das dritte Kapitel untersucht die dramatische Idee in Opern-Libretti von Mozart und Da Ponte. Es werden die Libretti der Opern "Die Hochzeit des Figaro", "Don Giovanni" und "Così fan tutte" analysiert und die dramatischen Ideen, die in diesen Libretti zum Ausdruck kommen, herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Literaturkritik, Kommentar, Glosse, Rezension, Absurdes Theater, Sinnlosigkeit, Absurdität, Verfremdung, Opern-Libretti, Mozart, Da Ponte, dramatische Idee, "Die Hochzeit des Figaro", "Don Giovanni", "Così fan tutte".

Fin de l'extrait de 48 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Literaturkritik, Merkmale des Absurden Theaters und die dramatische Idee in Opern-Libretti von Mozart und Da Ponte
Sous-titre
Masterprüfung Germanistik (Prüfungsvorbereitung für die mündliche Prüfung)
Université
Ruhr-University of Bochum
Auteur
Bachelor of Arts Christine Konkel (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
48
N° de catalogue
V278010
ISBN (ebook)
9783656718802
ISBN (Livre)
9783656718758
Langue
allemand
mots-clé
Walther von LaRoche Stilformen Kritik Literaturkritik Kommentar Rezension Glosse Ranicki Wolf Schneider Absurdes Theater aristotelisches Theater Drama episches Theater Simon Beckett Warten auf Godot Ionesco Brecht Die Stühle Ein Fest für Boris Der Ignorant und der Wahnsinnige Mozart Wolfgang Amadeus Mozart Lorenzo da Ponte Freimaurer Illuminaten Don Giovanni Cosi fan tutte Oper Libretto
Citation du texte
Bachelor of Arts Christine Konkel (Auteur), 2011, Literaturkritik, Merkmale des Absurden Theaters und die dramatische Idee in Opern-Libretti von Mozart und Da Ponte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278010
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  48  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV