Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Die Elemente eines Risikomanagement-Systems

Titel: Die Elemente eines Risikomanagement-Systems

Akademische Arbeit , 2005 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dipl.-Pflegewirt (FH) Stefan Ertl (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein Risikomanagementsystem dient zur Unterstützung der Führung. Es besteht zwar eine rechtliche Verpflichtung für die Unternehmensleitung, jedoch die Ausgestaltung dieses Systems ist nicht explizit vorgeschrieben. Eine mögliche Ausführung wird vorgestellt. Systembildende Elemente (Risikomanagement-Strategie, Risikomanagement-Organisation, Risikomanagement-Kultur) (1) wirken zusammen mit den primären systemkoppelnden Elementen (Frühwarnsystem, Risikocontrolling, internes Überwachungssystem) (2). Bestehende Managementsysteme sollten integriert werden, da diese wertvolle Informationen für das Risikomanagement beisteuern (3). Die Dokumentation des Risikomanagementsystems erfolgt im Risikomanagement-Handbuch (4). Für die hohe Komplexität des Risikomanagementsystems ist eine EDV-Unterstützung unerlässlich (5).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Risikomanagementsystem
    • Systembildende Elemente
      • Risikomanagement-Strategie
      • Risikomanagement-Organisation
      • Risikomanagement-Kultur
    • Systemkoppelnde primäre Elemente
      • Frühwarnsystem
      • Risikocontrolling
      • Internes Überwachungssystem
    • Systemkoppelnde sekundäre Elemente
      • Risikomanagement und Qualitätsmanagement
      • Risikomanagement und Balanced Scorecard
    • Risikomanagement-Handbuch
    • EDV-Unterstützung des Risikomanagements

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text erläutert die Funktionsweise und die wichtigsten Elemente eines Risikomanagementsystems in Unternehmen. Er beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigt verschiedene Ansätze zur Implementierung eines solchen Systems auf.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Risikomanagements
  • Systembildende Elemente: Strategie, Organisation, Kultur
  • Systemkoppelnde Elemente: Frühwarnsysteme, Controlling, internes Überwachungssystem
  • Integration bestehender Managementsysteme
  • EDV-Unterstützung des Risikomanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer allgemeinen Definition des Risikomanagementsystems und erläutert seine Bedeutung für die Führung eines Unternehmens. Im weiteren Verlauf werden die systembildenden Elemente wie Strategie, Organisation und Kultur vorgestellt. Die primären systemkoppelnden Elemente wie Frühwarnsysteme, Risikocontrolling und das interne Überwachungssystem werden ebenfalls im Detail behandelt. Der Text beleuchtet auch die Integration bestehender Managementsysteme und die Rolle des Risikomanagement-Handbuchs.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Risikomanagementsystem, Unternehmensführung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Systembildende Elemente, Systemkoppelnde Elemente, Frühwarnsystem, Risikocontrolling, Internes Überwachungssystem, Balanced Scorecard, EDV-Unterstützung, Integration, Dokumentation

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Elemente eines Risikomanagement-Systems
Hochschule
Katholische Stiftungsfachhochschule München
Note
1,3
Autor
Dipl.-Pflegewirt (FH) Stefan Ertl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
22
Katalognummer
V278533
ISBN (eBook)
9783656708803
ISBN (Buch)
9783668136908
Sprache
Deutsch
Schlagworte
elemente risikomanagement-systems
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Pflegewirt (FH) Stefan Ertl (Autor:in), 2005, Die Elemente eines Risikomanagement-Systems, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278533
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum