Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg

Die Bedeutung Horst Herolds für die Bekämpfung der RAF

Titel: Die Bedeutung Horst Herolds für die Bekämpfung der RAF

Hausarbeit , 2012 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nicolai Zimmermann (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit versucht eine Antwort auf die Frage zu finden, welche Rolle Horst Herold bei der Bekämpfung der RAF gespielt hat. Der zu betrachtende Zeitraum begrenzt sich hierbei auf den Zeitraum zwischen der Amtsübernahme Horst Heroldsals Chef des Bun-dekriminalamtes am 1. September 1971 und seinem vorzeitigen Eintritt in den Ruhestand am 31. März 1981. Unter Bekämpfung werden hier die Mittel der inneren Sicherheit, die der Länderpolizei, Bundeskriminalamt und Verfassungsschutz verstanden.
Nach einem biographischen Abriss Horst Herolds folgt eine Erläuterung zur Quellen- und Literaturwahl. Dabei werden auch kurz die hervortretenden Probleme erläutert, auf die man unweigerlich stößt, wenn man sich an die Thematik RAF und staatlicher Reaktion historisch annähern will. Im Hauptteil werden ausgewählte Quellen nach verschiedenen Gesichtspunk-ten analysiert und anschließend versucht, einen Zusammenhang zwischen Horst Herold als Amtschef des BKA und der Bekämpfung der RAF herzustellen. Zum Schluss wird ein Fazit gezogen, in dem dargelegt wird, inwieweit die Ausgangsfrage beantwortet werden konnte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vita von Horst Herold
  • Literatur- und Quellenwahl
  • Bekämpfung der RAF
    • Die, Bedarfsspirale'
    • Rasterfahndung
    • Aktion,,Wasserschlag“
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle von Horst Herold bei der Bekämpfung der RAF im Zeitraum von 1971 bis 1981. Sie analysiert die Methoden und Strategien der RAF und beleuchtet, wie Herold als Chef des Bundeskriminalamtes (BKA) auf diese Herausforderungen reagierte.

  • Die Entwicklung der RAF und ihre Strategien
  • Die Rolle des BKA unter Horst Herold bei der Bekämpfung des Terrorismus
  • Die Methoden der Verbrechensbekämpfung und ihre Effektivität
  • Die Herausforderungen der inneren Sicherheit im Kontext des RAF-Terrorismus
  • Die Bedeutung von Horst Herold für die Bekämpfung der RAF

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den zeitlichen Rahmen der Arbeit dar. Sie erläutert den Begriff der "Bekämpfung" im Kontext der inneren Sicherheit und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Das Kapitel "Vita von Horst Herold" zeichnet einen biographischen Abriss von Horst Herolds Karriere, beginnend mit seiner Jugend bis zu seiner Ernennung zum Präsidenten des BKA.

Das Kapitel "Literatur- und Quellenwahl" diskutiert die Herausforderungen bei der historischen Annäherung an die Thematik RAF und staatlicher Reaktion. Es beleuchtet die Schwierigkeiten, die sich aus der fehlenden Archivierung von Dokumenten der RAF und den Sperrfristen für staatliche Akten ergeben. Es wird die Bedeutung von Interviews und Schriften von Horst Herold sowie die Problematik der Fachliteratur zur RAF diskutiert.

Das Kapitel "Bekämpfung der RAF" analysiert Herolds Verständnis der RAF und seiner Strategien zur Bekämpfung des Terrorismus. Es beleuchtet die "Bedarfsspirale" der RAF und die Rolle der Rasterfahndung. Es wird die Aktion "Wasserschlag" im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bekämpfung der RAF, Horst Herold, Bundeskriminalamt (BKA), innere Sicherheit, Terrorismus, Rasterfahndung, Aktion "Wasserschlag", "Bedarfsspirale", Methoden der Verbrechensbekämpfung, historische Quellen, Literaturanalyse.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung Horst Herolds für die Bekämpfung der RAF
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Seminar: "Und natürlich darf geschossen werden." Zur Geschichte des RAF-Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland
Note
1,7
Autor
Nicolai Zimmermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
11
Katalognummer
V278860
ISBN (eBook)
9783656715993
ISBN (Buch)
9783656716129
Sprache
Deutsch
Schlagworte
RAF BRD Deutschland Horst Herold Herold BKA Baader Meinhof Terrorismus Rote Armee Fraktion Bedeutung Bekämpfung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicolai Zimmermann (Autor:in), 2012, Die Bedeutung Horst Herolds für die Bekämpfung der RAF, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278860
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum