Der Vergleich zwischen zwei historischen Ereignissen wird nicht das genaue Abbild der damaligen Realität leisten. Wenngleich die Entwicklungen in Australien und Südafrika in ähnlicher Weise zeitversetzt von statten gingen, so gab es doch erhebliche Unterschiede. Die Problematik des Vergleichs besteht darin, dass die beiden Länder zu unterschiedlichen Zeitpunkten Maßnahmen zur Trennung der Bevölkerungsgruppen ergriffen. Die Entscheidung, sich auf den jeweiligen Beginn der Hochphase der Rassentrennung zu konzentrieren, fiel während der Auseinandersetzung mit dem Thema. Die jeweilige Sozialisationsstufe, der technische Fortschritt, das gesellschaftliche, kulturelle, politische und religiöse Leben in Südafrika und Australien differierten extrem. Die vergleichende Methode ist vor diesem Hintergrund ergo mit Vorsicht anzuwenden, auch wenn andere Autoren sich des Vergleichs in ähnlicher Weise bedienten und zu wichtigen Ergebnissen für die historische Wissenschaft gelangt sind.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Forschungsanstoss und Erkenntnisinteresse
- Forschungsstand
- Methode
- Vergleich der Anfänge der Apartheid in Südafrika und der Segregationspolitik in Australien
- Territoriale Trennung: Unterdrückung der Nichtweissen durch Beschränkung ihres Lebensraumes
- Südafrika
- Australien
- Vergleich
- Gesellschaft: Einschränkungen im Alltag für Nichtweisse
- Südafrika
- Ehe und Sexualität
- Öffentliches Leben
- Medizinische Versorgung
- Bildung
- Australien
- Ehe und Sexualität
- Öffentliches Leben
- Medizinische Versorgung
- Bildung
- Vergleich
- Südafrika
- Arbeit und Ureinwohner
- Südafrika
- Australien
- Vergleich
- Territoriale Trennung: Unterdrückung der Nichtweissen durch Beschränkung ihres Lebensraumes
- Konklusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie sich die Ideologie der Rassentrennung und die Vorherrschaft der Weissen in Südafrika und Australien durchsetzen liess. Die Arbeit untersucht die Anfänge der Segregation in beiden Ländern, wobei der Fokus auf die jeweils frühe Phase der Rassentrennung liegt. Im Mittelpunkt steht dabei der Vergleich der jeweiligen Politiken in Bezug auf territoriale Trennung, gesellschaftliche Einschränkungen für Nichtweisse und die Rolle der indigenen Bevölkerung in der Wirtschaft.
- Vergleich der Anfänge der Segregationspolitik in Südafrika und Australien
- Untersuchung der territorialen Trennung als Instrument der Unterdrückung
- Analyse der gesellschaftlichen Einschränkungen für Nichtweisse in beiden Ländern
- Bewertung der Rolle der indigenen Bevölkerung in der Wirtschaft
- Suche nach Begründungen für die ähnliche Genese einer rassistisch orientierten Politik
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt die Forschungsfrage ein und beschreibt den Forschungsanstoß, der aus einem Vergleich zwischen den Entwicklungen in Australien und Südafrika resultiert. Der Forschungsstand wird dargelegt, der die Vielfalt der bestehenden Literatur zum Thema Apartheid und die beschränkte Anzahl der Veröffentlichungen zum Thema Australien hervorhebt. Die Arbeit verwendet die vergleichende Methode, um Parallelen und Unterschiede in den Anfängen der Segregation in beiden Ländern aufzuzeigen.
Vergleich der Anfänge der Apartheid in Südafrika und der Segregationspolitik in Australien
Dieser Abschnitt gliedert sich in drei Kapitel, die die Territoriale Trennung, gesellschaftliche Einschränkungen für Nichtweisse und die Rolle der indigenen Bevölkerung in der Wirtschaft in beiden Ländern vergleichen. Das Kapitel zur territorialen Trennung untersucht die Entwicklung der Reservate für die Schwarze Bevölkerung in Südafrika und die Einführung von Segregationszonen in Australien. Das zweite Kapitel befasst sich mit den gesellschaftlichen Einschränkungen für Nichtweisse in Bezug auf Ehe, Öffentliches Leben, medizinische Versorgung und Bildung. Das dritte Kapitel analysiert die Rolle der indigenen Bevölkerung in der Wirtschaft und beleuchtet die Unterschiede in der Behandlung der Aborigines in Australien und der Schwarzen in Südafrika.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Apartheid, Segregation, Rassentrennung, koloniale Politik, indigene Bevölkerung, Südafrika, Australien, Territoriale Trennung, Gesellschaftliche Einschränkungen, Arbeit, Wirtschaft und Vergleichende Methode. Die Arbeit verwendet die Begriffe „White Australia Policy“ und „Apartheid“ in ihrem historischen Kontext und untersucht die Genese und Entwicklung der jeweiligen Politiken.
- Quote paper
- Hubertus Lerchenfeld (Author), 2004, Die Native Policy in Südafrika und Australien - ein Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27899