Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Sonstiges

Der Fragebogen in den wissenschaftlichen Arbeiten

Titel: Der Fragebogen in den wissenschaftlichen Arbeiten

Forschungsarbeit , 2014 , 15 Seiten

Autor:in: Mag. Mohamed Chaabani (Autor:in)

Germanistik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit dem Fragebogen in den wissenschaftlichen Arbeiten. Hauptanliegen der Arbeit ist es, Ansprüche und Merkmale des Fragebogens aufzuzeigen. Die Arbeit soll ferner einen Beitrag zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben leisten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zum Fragebogen
  • Pretest
  • Die Einleitung eines Fragebogens
  • Arten von Fragen
    • Offene Fragen
    • Geschlossene Fragen
    • Skalierte Fragen
    • Mehrfachwahlfragen
    • Rangordnungsfragen
  • Formulierung von Fragen und Aussagen
  • Der Fragebogen in einer empirischen Arbeit
  • Güterkriterien
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit befasst sich mit dem Fragebogen als Instrument in wissenschaftlichen Arbeiten. Ziel ist es, die Ansprüche und Merkmale des Fragebogens aufzuzeigen und somit einen Beitrag zur Förderung des wissenschaftlichen Schreibens zu leisten.

  • Definition und Einsatz des Fragebogens in der Forschung
  • Erstellung und Gestaltung eines Fragebogens
  • Arten von Fragen und deren Anwendung
  • Güterkriterien für die Qualität eines Fragebogens
  • Der Fragebogen in empirischen Arbeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Zum Fragebogen" definiert den Begriff und beleuchtet verschiedene Aspekte des Fragebogens, wie seine Verwendung in der Forschung und die Bedeutung einer klaren Fragestellung. Es werden verschiedene Definitionen aus der Literatur vorgestellt, die den Fragebogen als ein Instrument zur Erfassung von Meinungen, Einstellungen und Positionen zu Themen oder Sachverhalten beschreiben.

Das Kapitel "Pretest" behandelt die Bedeutung eines Pretests für die Hauptbefragung. Es wird erläutert, wie ein Pretest dazu dient, Mängel im Fragebogen aufzudecken, die Verständlichkeit der Fragen zu überprüfen und die Dauer der Bearbeitung zu beurteilen.

Das Kapitel "Die Einleitung eines Fragebogens" befasst sich mit der Gestaltung der Einleitung, die die Befragten motivieren soll, den Fragebogen auszufüllen. Es werden wichtige Elemente einer Einleitung wie die Darstellung der Person und Einrichtung, die Fragestellung und die Weiterverwendung der Daten erläutert.

Das Kapitel "Arten von Fragen" stellt verschiedene Arten von Fragen vor, die in Fragebögen verwendet werden können. Es werden offene Fragen, geschlossene Fragen, skalierte Fragen, Mehrfachwahlfragen und Rangordnungsfragen erläutert.

Das Kapitel "Formulierung von Fragen und Aussagen" behandelt die richtige Formulierung von Fragen und Aussagen in einem Fragebogen. Es werden wichtige Aspekte wie die Verständlichkeit, die Vermeidung von Suggestivfragen und die Verwendung einer klaren Sprache erläutert.

Das Kapitel "Der Fragebogen in einer empirischen Arbeit" beleuchtet die Verwendung des Fragebogens in empirischen Arbeiten. Es werden die Schritte der Datenerhebung, -auswertung und -interpretation erläutert.

Das Kapitel "Güterkriterien" behandelt die Gütekriterien, die für die Qualität eines Fragebogens relevant sind. Es werden die Kriterien der Objektivität, Reliabilität und Validität erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Fragebogen, wissenschaftliches Arbeiten, empirische Forschung, Datenerhebung, Gütekriterien, Pretest, Arten von Fragen, Formulierung von Fragen, Einleitung eines Fragebogens, wissenschaftliches Schreiben.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Fragebogen in den wissenschaftlichen Arbeiten
Hochschule
University of Oran
Autor
Mag. Mohamed Chaabani (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
15
Katalognummer
V281072
ISBN (eBook)
9783656746898
ISBN (Buch)
9783656746959
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fragebogen arbeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. Mohamed Chaabani (Autor:in), 2014, Der Fragebogen in den wissenschaftlichen Arbeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281072
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum