Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ethnologie / Volkskunde

Victor Turners symboltheoretischer Ansatz als Beitrag zur Ritualanalyse

Titel: Victor Turners symboltheoretischer Ansatz als Beitrag zur Ritualanalyse

Seminararbeit , 1998 , 16 Seiten , Note: gut (2+)

Autor:in: Christian Breuer (Autor:in)

Ethnologie / Volkskunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit befasst sich mit der spezifischen Bedeutung (und kontextuellen Einordnung) von Victor Turners symboltheoretischem Ansatz innerhalb der Ritualanalyse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Ritualanalyse in der Ethnologie, verschiedene Ansätze
  • Der Ansatz Victor Turners in der Ritualanalyse
    • Turners theoretische Orientierung, Anfänge
    • Definitionen, darauf aufbauende Thesen
  • Victor Turners Konzept des Liminalen in:
    • Betwixt and between: The liminal period in Rites de Passage. 1967. In: V. Turner....
    • The forest of symbols. Aspects of Ndembu ritual. Ithaca.
    • Kap. IV........
    • Ausgangsmodell, Absichten Turners
    • Symbolkomplexe, Interpretation
    • Weiterführende Aussagen, Anmerkungen
  • Turners Einfluss auf die ethnologische Forschung, Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit Victor Turners symboltheoretischem Ansatz in der Ritualanalyse. Ziel ist es, die zentrale Rolle von Symbolen in Ritualen aufzuzeigen und Turners Beitrag zur Erweiterung der ethnologischen Forschung in diesem Bereich zu untersuchen.

  • Definition und Bedeutung des symboltheoretischen Ansatzes in der Ritualanalyse
  • Analyse von Turners Konzept des Liminalen und dessen Bedeutung für Rituale
  • Interpretation von Symbolen in rituellen Kontexten
  • Turners Einfluss auf die ethnologische Forschung und die Kritik an seinem Ansatz
  • Rituale und ihre Funktion im Kontext von kulturellen Werten und sozialer Ordnung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ritualanalyse in der Ethnologie, verschiedene Ansätze: Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen theoretischen Ansätze in der Ritualanalyse, von den funktionalistischen bis hin zu den symboltheoretischen Ansätzen. Es wird die Bedeutung von Ritualen für kulturelle Werte und die Herausforderungen bei der Definition des Untersuchungsgegenstandes erörtert.
  • Der Ansatz Victor Turners in der Ritualanalyse: Dieses Kapitel stellt Turners symboltheoretischen Ansatz in der Ritualanalyse vor. Es beschreibt seine theoretische Orientierung, seine Definitionen von Ritual und Symbol sowie seine Kritik am Funktionalismus.
  • Victor Turners Konzept des Liminalen in: Dieses Kapitel analysiert Turners Konzept des Liminalen, das auf dem Zwischenzustand zwischen zwei Phasen in einem Ritual basiert. Die Kapitel "Betwixt and between: The liminal period in Rites de Passage" und "The forest of symbols. Aspects of Ndembu ritual" sowie Kapitel IV werden in diesem Zusammenhang betrachtet.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Ritualanalyse, Symboltheorie, Victor Turner, Liminalität, Rituale, kulturelle Werte, Ethnologie, symboltheoretisch-strukturalistischer Ansatz, Performance-Theorie, kognitive Analyse, sprachpragmatische Analyse, Ndembu, Sambia.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Victor Turners symboltheoretischer Ansatz als Beitrag zur Ritualanalyse
Hochschule
Universität zu Köln  (Institut für Völkerkunde)
Note
gut (2+)
Autor
Christian Breuer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
16
Katalognummer
V28187
ISBN (eBook)
9783638300407
ISBN (Buch)
9783638863230
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Victor Turners Ansatz Beitrag Ritualanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Breuer (Autor:in), 1998, Victor Turners symboltheoretischer Ansatz als Beitrag zur Ritualanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28187
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum