Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung

Joko und Klaas: Unterhaltungsformate im Spannungsfeld von Realität und Fiktion

Titel: Joko und Klaas: Unterhaltungsformate im Spannungsfeld von Realität und Fiktion

Bachelorarbeit , 2014 , 32 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: David Neukirch (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In seiner Arbeit untersucht der Autor verschiedene Formate des Moderatorenduos Joko und Klaas in Hinblick auf das Spannungsfeld von Realität und Fiktion. Dazu analysiert er beispielhafte Szenen mithilfe von Theorien Erving Goffmans und Annemarie Matzkes. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Sendungen "Circus HalliGalli" und "Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beschreibung
    • Circus HalliGalli
      • Der Countdown-Moment
      • Sleep ’n’ Greet
    • Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt
      • Mexiko: Joko beim Lucha Libre
      • Vanuatu: Klaas’ Reise zum Vulkan
  • Rahmenbruch und Ensemblewechsel
    • Ensemble und Ensemblewechsel
    • Rahmen und Rahmenbruch
  • Authentizität durch Inszeniertheit
    • Spielart 1: Ausstellung von Technik
    • Spielart 2: Stark inszeniert vs. wenig inszeniert
  • Zusammenfassung: Wie entsteht die Unentscheidbarkeit?
  • Ausblick: Postdramatisches Theater in der Popkultur?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen Realität und Fiktion in den Sendungen des Duos Joko und Klaas. Ziel ist es, zu analysieren, in welchen Momenten die Unentscheidbarkeit zwischen Realität und Fiktion entsteht und durch Einsatz welcher Mittel diese erzeugt wird.

  • Das Konzept und die Inszenierung der Sendungen Circus HalliGalli und Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt
  • Die Rolle von Rahmenbruch und Ensemblewechsel in den Sendungen
  • Der Einsatz von Authentizitätstricks, um die gezeigten Ereignisse glaubhaft darzustellen
  • Die Verwendung von Referenzen auf andere Medien und Genres, um die Unentscheidbarkeit zwischen Realität und Fiktion zu verstärken
  • Die Frage, ob die Formate von Joko und Klaas als Vorboten des postdramatischen Theaters in der Popkultur gelten können

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit beschreibt das Prinzip der Sendungen Circus HalliGalli und Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt und beleuchtet exemplarische Ausschnitte aus den Formaten. Die folgenden Kapitel analysieren diese Ausschnitte unter soziologischen und theaterwissenschaftlichen Gesichtspunkten. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Frage, wie die Unentscheidbarkeit zwischen Realität und Fiktion in den Sendungen entsteht und welche Mittel eingesetzt werden, um diese zu erzeugen. Abschließend wird die Frage gestellt, ob sich die Formate von Joko und Klaas als Vertreter des postdramatischen Theaters in der Popkultur verstehen lassen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Authentizität, Inszenierung, Rahmenbruch, Ensemblewechsel, Scripted Reality und Postdramatisches Theater im Kontext der Sendungen Circus HalliGalli und Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Joko und Klaas: Unterhaltungsformate im Spannungsfeld von Realität und Fiktion
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Note
1,3
Autor
David Neukirch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
32
Katalognummer
V282213
ISBN (eBook)
9783656769781
ISBN (Buch)
9783656769880
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Joko Winterscheid Klaas Heufer-Umlauf Unterhaltunsformat Fiktion Circus HalliGalli
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
David Neukirch (Autor:in), 2014, Joko und Klaas: Unterhaltungsformate im Spannungsfeld von Realität und Fiktion, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282213
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum