Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Italianistik

Der Handlungsablauf in Carlo Goldonis “Der Diener zweier Herren”

Titel: Der Handlungsablauf in Carlo Goldonis “Der Diener zweier Herren”

Hausarbeit , 2013 , 10 Seiten , Note: 1,6

Autor:in: Tamara Breitbart (Autor:in)

Romanistik - Italianistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Handlungsablauf der, 1746 in Mailand uraufgeführte, Komödie „Il servitore di due padroni“ von Carlo Goldoni.
Das Werk markiert sowohl den Höhepunkt als auch das Ende der Commedia dell’ Arte. Das Stück ist in drei Akte und 59 Szenen aufgeteilt. Goldoni schrieb das Stück auf Anforderung des Mimen Antonio Sacchi, dessen Künstlername Truffaldino war. Zunächst als Szenarium nach einer französischen Vorlage entwickelt, wurde der verpflichtende Text erst später voll ausgeschrieben. Die Handlung ist nach dem Vorbild einer klassischen Verwechslungskomödie aufgebaut,
Es behandelt die klassischen Konflikte der Commedia dell' Arte: Die Diener kämpfen für ein bessres Leben, die Liebenden gegen den Widerstand der Familie, arm gegen reich und jung gegen alt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Handlungsablauf
  • Schlussbetrachtung
  • Bibliographie
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den Handlungsablauf von Carlo Goldonis Komödie "Der Diener zweier Herren" und beleuchtet die Rolle des Stücks als Übergangswerk in der Reform der Commedia dell'Arte. Die Arbeit untersucht, wie Goldoni die traditionellen Elemente der Commedia dell'Arte mit neuen dramaturgischen Prinzipien verbindet und so einen wichtigen Schritt in Richtung eines modernen Theaters vollzieht.

  • Die Reform der Commedia dell'Arte durch Carlo Goldoni
  • Die Handlungsstruktur und die Verwechslungskomödie
  • Die Charaktere und ihre typischen Eigenschaften
  • Die Rolle des Dieners Truffaldino
  • Die Bedeutung des Stücks für die Theatergeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Carlo Goldoni als bedeutenden Reformator der Commedia dell'Arte vor und skizziert seine Biografie. Sie beleuchtet die traditionellen Elemente der Commedia dell'Arte, wie die maskierten Figuren, die Improvisation und die festen Charaktertypen. Die Einleitung führt außerdem in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Bedeutung von "Der Diener zweier Herren" als Übergangswerk in der Theaterreform.

Der Handlungsablauf des Stücks wird in Kapitel II detailliert dargestellt. Die Zusammenfassung beleuchtet die wichtigsten Szenen und Konflikte, die sich aus der Verwechslungskomödie ergeben. Sie beschreibt die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander, insbesondere die Rolle des Dieners Truffaldino, der gleichzeitig zwei Herren dient. Die Zusammenfassung zeigt, wie Goldoni die traditionellen Elemente der Commedia dell'Arte mit neuen dramaturgischen Prinzipien verbindet, um eine humorvolle und spannende Geschichte zu erzählen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Commedia dell'Arte, Carlo Goldoni, "Der Diener zweier Herren", Theaterreform, Verwechslungskomödie, Handlungsablauf, Charaktere, Truffaldino, Italienische Literaturwissenschaft.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Handlungsablauf in Carlo Goldonis “Der Diener zweier Herren”
Hochschule
Universität Konstanz  (Fachbereich Literaturwissenschaft)
Veranstaltung
Proseminar “Einführung in die italienische Literaturwissenschaft”
Note
1,6
Autor
Tamara Breitbart (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
10
Katalognummer
V282486
ISBN (eBook)
9783656769514
ISBN (Buch)
9783656769439
Sprache
Deutsch
Schlagworte
handlungsablauf carlo goldonis diener herren”
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tamara Breitbart (Autor:in), 2013, Der Handlungsablauf in Carlo Goldonis “Der Diener zweier Herren”, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282486
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum