Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Anreizsysteme und ihre Bedeutung für Unternehmen in Theorie und Praxis

Titel: Anreizsysteme und ihre Bedeutung für Unternehmen in Theorie und Praxis

Akademische Arbeit , 2007 , 34 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: M.A. Stefan Molkentin (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der aktuellen Wirtschaftslage muss sich ein Unternehmen mit immer größer werdenden Anforderungen an sich selbst auf der einen Seite und an seine eigenen Mitarbeiter auf der anderen Seite stellen. Immer weiter rückt die vollkommene Potentialausschöpfung der Mitarbeiter in den Vordergrund, und die Arbeitgeber werden gefordert sich mit dem Gedanken der Anreizgestaltung für Ihre Mitarbeiter auseinanderzusetzen.
In einer globalen Welt, in welcher Konkurrenzdenken und Termindruck wichtige Komponenten sind, ist es erforderlich, seinen Standpunkt zu erkennen, zu fördern und seine Werte an Andere (die Mitarbeiter) weiterzugeben, damit diese sich mit dem Unternehmen identifizieren können.
Wie funktioniert ein Anreizsystem? Worauf stützten sich die Theorien der Anreizsysteme? Und gibt es Neuerungen in der Motivation von Mitarbeitern und in der Gestaltung von Anreizsystemen in einer global agierenden und nicht stillstehenden Welt(-Wirtschaft)? Diese und andere Fragen gilt es im Rahmen dieser Ausarbeitung zu klären, denn der Faktor Personal ist zur entscheidenden Einflussgröße für den Unternehmenserfolg geworden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Ziel und Aufbau der Arbeit...
  • Begriffsdefinition von Anreizsystemen.....
    • Anreiz-Beitrags-Theorie ......
    • Prinzipal-Agent-Theorie
  • Anreizsysteme in Unternehmen
    • Elemente und Varianten von Anreizsystemen...
    • Personalentwicklungsanreize.
    • Cafeteria-Systeme .........
      • Vorteile von Cafeteria-Systemen:
      • Nachteile von Cafeteria-Systemen:.......
    • Fringe Benefits:
    • Anforderungen und Wirkung.....
  • Ziele der anreizsysteme.
    • Mitarbeitergewinnung
    • Mitarbeiterbindung.
  • Praktischer teil......
    • Vorgehensweise Firmenbefragung.
    • Firmenbefragung
    • Beispiele aus der Praxis..
    • Fragebogen.
  • Fazit und Persönliche Meinung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik von Anreizsystemen in Unternehmen und analysiert deren Bedeutung sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis von Anreizsystemen zu vermitteln, ihre Funktionsweise zu beleuchten und den Einfluss auf Mitarbeitermotivation und Unternehmenserfolg zu untersuchen.

  • Begriffsdefinition von Anreizsystemen
  • Theorien der Anreizgestaltung
  • Arten und Elemente von Anreizsystemen
  • Ziele von Anreizsystemen in Unternehmen
  • Praktische Anwendung und Fallbeispiele

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung dar und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Anreizsystemen in der heutigen Wirtschaftswelt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Unternehmen Mitarbeiter motivieren und ihr volles Potential ausschöpfen können, um dem Wettbewerb erfolgreich zu begegnen. Kapitel zwei definiert den Begriff „Anreizsystem“ und stellt die wichtigsten Theorien zur Anreizgestaltung vor, darunter die Anreiz-Beitrags-Theorie und die Prinzipal-Agent-Theorie. Kapitel drei widmet sich den Anreizsystemen in Unternehmen und analysiert verschiedene Elemente und Varianten, wie beispielsweise Personalentwicklungsanreize, Cafeteria-Systeme und Fringe Benefits. Kapitel vier untersucht die Ziele von Anreizsystemen, insbesondere die Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung. Kapitel fünf widmet sich dem praktischen Teil der Arbeit und präsentiert Ergebnisse einer Firmenbefragung sowie Praxisbeispiele.

Schlüsselwörter

Anreizsysteme, Mitarbeitermotivation, Unternehmenserfolg, Anreiz-Beitrags-Theorie, Prinzipal-Agent-Theorie, Personalentwicklungsanreize, Cafeteria-Systeme, Fringe Benefits, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Firmenbefragung, Praxisbeispiele.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anreizsysteme und ihre Bedeutung für Unternehmen in Theorie und Praxis
Hochschule
Hochschule Bremen
Note
1,0
Autor
M.A. Stefan Molkentin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
34
Katalognummer
V283007
ISBN (eBook)
9783656820987
ISBN (Buch)
9783656907060
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Anreizsystem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A. Stefan Molkentin (Autor:in), 2007, Anreizsysteme und ihre Bedeutung für Unternehmen in Theorie und Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283007
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum