In seiner umfassendsten Auslegung kann Wertorientierung im Kontext der Nachhaltigkeit als ganzheitliches Führungskonzept verstanden werden. Allerdings soll nicht nur „die Investorenperspektive auf die (interne) Unternehmungsführung übertragen werden und sich diese demzufolge bei ihren Handlungen am Unternehmungswert orientieren“ , sondern auch die Ansprüche der Stakeholder insbesondere in ökologischer und sozialer Weise in die Unternehmungsführung via Formal- und Sachziele einfließen. [...]
Drei umfassende Management-Konzepte (Project SIGMA, ECSF, Q-RES) für eine nachhaltige Unternehmensführung, die für eine diesbezügliche Implementierung notwendiges Performance Management und Measurement umfassen, werden auf den folgenden Seiten vorgestellt, nämlich: das Project SIGMA, das European Corporate Sustainability Framework (ECSF) und das Q-RES Corporate Socieal and Ethical Responsibility Management-Modell.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Project SIGMA
- SIGMA Guiding Principles
- SIGMA Management Framework
- SIGMA Toolkit
- SIGMA Sustainability Scorecard
- SIGMA Compatibility Tool
- European Corporate Sustainability Framework (ECSF)
- Framing (Rahmenwerk)
- Alignment (Ausrichtung)
- Deployment (Einsatz)
- Q-RES Corporate Social and Ethical Responsibility Management Modell
- Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit nachhaltigen Führungskonzepten im Unternehmen und stellt drei umfassende Management-Konzepte (Project SIGMA, ECSF, Q-RES) vor, die für eine diesbezügliche Implementierung notwendiges Performance Management und Measurement umfassen. Die Arbeit analysiert die einzelnen Konzepte und zeigt auf, wie sie Unternehmen bei der Integration von Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsstrategie unterstützen können.
- Nachhaltige Unternehmensführung als ganzheitliches Führungskonzept
- Integration von Stakeholder-Ansprüchen in die Unternehmensführung
- Entwicklung eines Nachhaltigkeitsleitbildes und Verankerung des Nachhaltigkeitskonzeptes in der Unternehmenskultur
- Performance Management und Measurement im Kontext der Nachhaltigkeit
- Anwendung von Nachhaltigkeitsmanagement-Konzepten in der Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der nachhaltigen Unternehmensführung ein und erläutert die Bedeutung eines ganzheitlichen Führungskonzeptes, das die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte berücksichtigt. Es wird auf die Notwendigkeit einer normativen Verankerung des Nachhaltigkeitsleitbildes in der Unternehmenskultur und die strategische und operative Umsetzung des Nachhaltigkeitskonzeptes hingewiesen.
Das Kapitel "Project SIGMA" stellt das Nachhaltigkeitsmanagement-Konzept von SIGMA vor, das von der British Standards Institution, Forum for the Future und AccountAbility entwickelt wurde. Es werden die SIGMA Guiding Principles, das SIGMA Management Framework und das SIGMA Toolkit erläutert. Das Kapitel beleuchtet die Anwendung des SIGMA-Konzeptes in der Praxis anhand von Beispielen.
Das Kapitel "European Corporate Sustainability Framework (ECSF)" beschreibt den ECSF, der von der Europäischen Kommission entwickelt wurde. Es werden die drei Phasen des ECSF - Framing, Alignment und Deployment - erläutert und die Bedeutung des ECSF für die Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmen in der Europäischen Union hervorgehoben.
Das Kapitel "Q-RES Corporate Social and Ethical Responsibility Management Modell" stellt das Q-RES-Modell vor, das von der Q-RES-Stiftung entwickelt wurde. Es werden die wichtigsten Elemente des Modells, wie z.B. die Stakeholder-Analyse, die Risikobewertung und die Berichterstattung, erläutert. Das Kapitel zeigt auf, wie das Q-RES-Modell Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung eines umfassenden Systems für Corporate Social Responsibility (CSR) unterstützen kann.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen nachhaltige Unternehmensführung, Nachhaltigkeitsmanagement, Project SIGMA, ECSF, Q-RES, Corporate Social Responsibility (CSR), Stakeholder-Ansprüche, Performance Management, Measurement, Triple Bottom Line, Nachhaltigkeitsleitbild, Unternehmenskultur, strategische und operative Umsetzung.
- Quote paper
- Mag. Christian Frühwald (Author), Michael Balik (Author), 2005, Nachhaltige Führungskonzepte im Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283826