Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Nachhaltiger Tourismus am Beispiel eines Bauernhofes in Norddeutschland. Ein Marketingkonzept

Titel: Nachhaltiger Tourismus am Beispiel eines Bauernhofes in Norddeutschland. Ein Marketingkonzept

Studienarbeit , 2014 , 37 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Mathias Kelm (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Was ist Nachhaltigkeit? „Die ‚Erfindung‘ des Begriffs Nachhaltigkeit wird dem sächsischen Oberberghauptmann Freiherr Carl von Carlowitz zugeschrieben. In seinem 1713 erschienen Werk über die Nutzung der Wälder formulierte er erstmals das Prinzip, aus dem Wald nicht mehr Holz zu nutzen als in der gleichen Zeit auch wieder nachwächst. Der Brundtland-Bericht ‚Unsere gemeinsame Zukunft‘ aus dem Jahr 1987 greift die Maxime auf und überträgt sie auf alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche des Menschen. Dort wird Nachhaltigkeit als ein ganzheitliches Lebensprinzip verstanden: Jede Generation soll ihre Bedürfnisse nur in einem solchen Maß befriedigen, dass die Versorgung nachfolgender Generationen nicht in Gefahr gerät.
Das Thema dieser Vertiefungsarbeit wird es sein den Zusammenhang zwischen den Aspekten Nachhaltigkeit und Tourismus in der heutigen Zeit wiederzugeben. Ausgehend von dieser erarbeiteten und erläuterten Perspektive wird ein Marketingkonzept für eine Unternehmung in der Tourismusbran-che dargestellt. Das Ziel soll es sein, ein machbares Marketingkonzept für einen Bauernhof in der Region Norddeutschland zu erstellen. Unter dem Gesichtspunkt eines Nachhaltigen Tourismus wird ein umfassendes und strategisches Konzept erarbeitet, in dem Möglichkeiten zur Vermarktung, zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und zur Erhöhung der Urlauberzahlen aufgezeigt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Themeneingrenzung und Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Nachhaltigkeit - Was ist das?
    • Tourismus
    • Bauernhof-Tourismus
    • Marketingkonzept - Tourismusmarketing
  • Nachhaltiger Tourismus in Deutschland
    • Definition - Nachhaltigen Tourismus
    • Kennzahlen
    • Zielgruppen eines Nachhaltigen Tourismus
    • Bestehende Angebote in Deutschland
      • Naturtourismus in ländlichen Regionen – Wandertourismus
      • Pferdetourismus - Eseltourismus
      • Radtourismus
  • Marketingkonzept - Nachhaltiger Tourismus an einem Bauernhof
    • Marktanalyse und Zielgruppen
    • Produktentwicklung – Urlaub am Bauernhof
    • Marketingziele
    • Marketingstrategie und Marktpositionierung
      • Produkt- und Programmpolitik
      • Kommunikationspolitik
      • Distributionspolitik
      • Preispolitik
    • Marketing-Controlling

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Vertiefungsarbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Tourismus. Sie hat zum Ziel, ein umsetzbares Marketingkonzept für einen Bauernhof in Norddeutschland zu entwickeln, das auf den Prinzipien des Nachhaltigen Tourismus basiert. Das Konzept soll die Vermarktung des Bauernhofs fördern, seinen Bekanntheitsgrad steigern und die Anzahl der Urlauber erhöhen.

  • Nachhaltigkeit als ganzheitliches Lebensprinzip im Kontext von Tourismus
  • Entwicklung eines Marketingkonzepts für einen Bauernhof in Norddeutschland
  • Analyse der Zielgruppen für nachhaltigen Tourismus
  • Integration von Marketingstrategien zur Steigerung des Bekanntheitsgrads
  • Erstellung eines Marketingmix unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Nachhaltigkeit und einer Erläuterung des Begriffs im Kontext des Tourismus. Sie beleuchtet den Bauernhoftourismus und die Bedeutung eines Marketingkonzepts für den Erfolg der Branche. Im Anschluss wird der Nachhaltige Tourismus in Deutschland genauer betrachtet. Dazu gehören eine Definition, Kennzahlen, Zielgruppenanalyse und eine Präsentation bestehender Angebote.

Im Hauptteil wird das Marketingkonzept für einen Bauernhof in Norddeutschland entwickelt. Die Analyse der Zielgruppe, die Produktentwicklung und die Festlegung der Marketingziele bilden die Grundlage für die Entwicklung der Marketingstrategie und die Positionierung am Markt. Der Marketingmix beinhaltet alle wichtigen Aspekte der Produkt- und Programmpolitik, der Kommunikationspolitik, der Distributionspolitik und der Preispolitik.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Tourismus, Marketingkonzept, Bauernhof, Norddeutschland, Zielgruppenanalyse, Marketingstrategie, Marketingmix, Produktentwicklung, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, Preispolitik.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nachhaltiger Tourismus am Beispiel eines Bauernhofes in Norddeutschland. Ein Marketingkonzept
Hochschule
Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt  (Innovations- und Technologiemanagement)
Veranstaltung
Verteifungsarbeit - Markt- und Projektmanagement
Note
1,3
Autor
Mathias Kelm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
37
Katalognummer
V283975
ISBN (eBook)
9783656838890
ISBN (Buch)
9783656838906
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nachhaltigkeit Tourismus Marketing Marketingkonzept Marktmanagement Projektmanagement Bauernhof 3-Säulen-Modell Pferdetourismus Eseltourismus Radtourismus Marketingstrategie Marketingziele Marktsegmentierung Marketing-Mix
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mathias Kelm (Autor:in), 2014, Nachhaltiger Tourismus am Beispiel eines Bauernhofes in Norddeutschland. Ein Marketingkonzept, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283975
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum