Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Auswahlkriterien von ERP-Systemen in der Versicherungsbrache

Titel: Auswahlkriterien von ERP-Systemen in der Versicherungsbrache

Hausarbeit , 2009 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Patrick Seifert (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die andauernd verschärfte Wettbewerbssituation ist es vor allem für mittelständische Unternehmen unabdingbar, ihre vorhandenen Ressourcen, wie zum Bespiel die Verwaltung von Kapital, Personal und Betriebsmittel möglichst effizient in ihren betrieblichen Ablauf zu integrierten.
Da Unternehmensprozesse heutzutage nicht mehr ausschließlich innerhalb der Unternehmung beginnen und enden, ist eine Optimierung der Ressourcenverteilung sowie dessen Einsatz, die zentrale Strukturgrößen einer heutigen Unternehmensstrategie darstellen, von entscheidender Bedeutung.
Die so genannte „New Economy“ hat die Wettbewerbssituation noch zusätzlich verschärft. Um dieser entgegenzuwirken, wurden IT-Systeme entwickelt, um Geschäftsprozesse zu modellieren, IT-technisch abzubilden sowie die Mitarbeiter bei der Ausübung dieser zu unterstützen.
ERP-Systeme werden seit Anfang der 90er Jahre eingesetzt und bilden das Herzstück von IT-Landschaften in mittleren aber auch größeren Unternehmen.
Die vorliegende Arbeit gibt einen historischen Rückblick auf die Entwicklungs-geschichte der Informationstechnologie, speziell der Rolle der ERP-Systeme. Weiterhin wird der Funktionsumfang einer ERP Lösung, indem die Kernbereiche eines Unternehmens aufgezeigt werden, die durch den Einsatz dieser unterstützt und somit optimiert werden können, auf abstrakter Ebene grob be-schrieben. Des Weiteren wird der Begriff Software im Allgemeinen klassifiziert und ERP-Systeme hierin eingeordnet und somit eine Abgrenzung zur Individualsoftware vorgenommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.
  • 1. EINLEITUNG
    • 2. ERP-SYSTEM
      • 2.1 ERP System: Definition
      • 2.2 ERP - System: Geschichtliches
      • 2.3 ERP - System: Klassifizierung
      • 2.4 ERP -System: Eingruppierung
    • 3. GRUNDKONZEPT: VON NEUMANN
      • 3.1 Architektur des Von-Neumann-Rechnermodells
      • 3.2 Programmablaufkonzept des von-Neumann-Rechner
      • 3.3 Von-Neumann-Flaschenhals
    • 4. TECHNISCHE REALISIERUNG IN EINEM MODERNEN MULTI-CORE-PROZESSOR
    • 5. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Auswahl von ERP-Systemen in der Versicherungsbranche. Ziel ist es, verschiedene Auswahlkriterien zu identifizieren und mithilfe einer Evaluationsmatrix und einer Nutzwertanalyse zu bewerten. Dabei wird die Funktionsweise von ERP-Systemen und deren historische Entwicklung beleuchtet.

  • Entwicklung und Funktionsweise von ERP-Systemen
  • Klassifizierung und Eingruppierung von ERP-Systemen
  • Auswahlkriterien für ERP-Systeme in der Versicherungsbranche
  • Bewertung der Auswahlkriterien mithilfe einer Evaluationsmatrix
  • Nutzwertanalyse zur Priorisierung der Auswahlkriterien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von ERP-Systemen in der heutigen Geschäftswelt und stellt die Problematik der Auswahl eines geeigneten Systems in der Versicherungsbranche dar. Sie skizziert den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit.
  • Kapitel 2: ERP-System: Dieses Kapitel erläutert den Begriff des ERP-Systems, dessen historische Entwicklung und seine Klassifizierung im Kontext der Softwareentwicklung. Zudem werden die wichtigsten Funktionsbereiche einer typischen ERP-Lösung vorgestellt.
  • Kapitel 3: Grundkonzept: Von Neumann: Dieses Kapitel beschreibt die Architektur und das Programmablaufkonzept des Von-Neumann-Rechnermodells, das als Grundlage für moderne Computersysteme dient. Es beleuchtet auch den sogenannten Von-Neumann-Flaschenhals.
  • Kapitel 4: Technische Realisierung in einem modernen Multi-Core-Prozessor: Dieses Kapitel erläutert die technische Umsetzung der Rechnerarchitektur in modernen Mehrkernprozessoren.

Schlüsselwörter

ERP-System, Enterprise Resource Planning, Auswahlkriterien, Versicherungsbranche, Evaluationsmatrix, Nutzwertanalyse, Von-Neumann-Architektur, Multi-Core-Prozessor, Softwareentwicklung, Funktionsumfang, IT-Landschaft.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswahlkriterien von ERP-Systemen in der Versicherungsbrache
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Patrick Seifert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
17
Katalognummer
V284005
ISBN (eBook)
9783656840800
ISBN (Buch)
9783656840817
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswahlkriterien erp-systemen versicherungsbrache
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrick Seifert (Autor:in), 2009, Auswahlkriterien von ERP-Systemen in der Versicherungsbrache, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284005
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum