Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Die Geschichte eines Sozialdemokraten im 19./20. Jahrhundert Eisenach/Essen

Namensgeber des Heinrich-Rabbich-Hauses in Essen-Heidhausen

Title: Die Geschichte eines Sozialdemokraten
im 19./20. Jahrhundert Eisenach/Essen

Textbook , 2014 , 64 Pages

Autor:in: Dr.-Ing. Adalbert Rabich (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt viele Opfer von Dogmatismus, Zwangsdiktaturen und Partei-Missionierungen. Ein Beispiel liefern uns die letzten 100 Jahre, in der die politischen Herrschaften wechselten, in der die Freiheit zu einem leeren oder anders als üblich interpretierten Begriff verkamen. Viele schöne Gedenkreden für die umgekommenen Feinde der demokratischen Freiheit täuschen nicht über den zähen Kampf einzelner gegen den Stil der Unterdrückung, gegen eine Diktatur der vermeintlichen Mehrheit hinweg. Nicht allen ist ein Denkmal gesetzt,
bei Heinrich Rabbich wohl im Namen eines Heimes für die Jugend..

Heinrich Rabbich war einer derjenigen, die von Jugend an sich der sozialdemokratischen und kommunistischen Idee mit Einsatz ihres ganzen Wagemutes einsetzten und durch keine Drohung und Parteidisziplin von dieser Linie abzubringen waren. Nachfolgend wurde versucht, aus den überlieferten Daten und Unterlagen ein Bild zu gewinnen, was er als Mensch war und was er im Widerstand leistete, scheinbar öfter als Verlierer gegenüber der Polizeigewalt und dem Staat, wenn auch im Kaiserreich, in den Republiken jeweils anders, aber alle gegen eine bestimmte Denkrichtung, die als unablässig feindlich einer ordnungsgemäßen Volksauffassung hingestellt wurde.

Es wurde nicht aufgerechnet, welche juristischen Gründe zu den verschiedenen Verurteilungen von Heinrich Rabbich herhalten mussten und ob die Gerechtigkeit hier neutral angewendet wurde. Aber der Lebenslauf kann als Beispiel dafür gelten, welche Methodik im Einzelnen angewendet wurde. Heinrich Rabbich gilt als Gründer einer Arbeiterjugend, die sich das Adjektiv „sozialistisch“ zulegte und die auch heute noch weiterlebt, wenn auch anders in die gegenwärtige politische Landschaft eingebettet.

Heinrich Rabbich war im Ersten Weltkrieg gegen die militärische Auseinandersetzung, nicht nur, weil man für Frieden war, sondern für Völkerverständigung. Er hat aktiv in der Weimarer Republik gegen die Zerstörer des nach Abgang der Monarchie erbauten Staates und ihrer Regierung. Besonders zeichnete er sich im Gefolge des Kapp-Putsches, in der Roten Armee, im Kampf gegen die Separatisten des Rheinlandes aus. Mit seinen Partei-freunden war er schließlich machtlos gegen die Installation des Dritten Reiches. So eckte er immer wieder an. Dabei wurde seine Ehefrau euthanisiert und er entkam gerade noch dem Konzentrationslager, dafür büßte er mehrfach in Gefängnissen und Zuchthäusern.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Vorwort
    • Der Familien-Name
    • Die Lebensbeschreibung
  • Das Arbeiter-Proletariat auf der Suche nach eigenem Standpunkt.
    • Die Entwicklung des Einflusses eines Individuums..
    • Vom Bauern zu einem Angehörigen des Proletariats
    • Die sozialdemokratische Arbeiterbewegung, insbesondere von Eisenach
    • Die sozialdemokratische Arbeiterbewegung in der Ära der Reaktionen
    • Die sozialdemokratischen Bemühungen um einen Partei-Vorrang
  • Vom Mechanikerlehrling zum revolutionären Arbeiter: Heinrich Rabbich.
    • Kindheit und Jugend
    • Der Widerstandskämpfer
      • Ruhraufstand
      • In der Weimarer Republik
      • Die Familie, die Ehefrau
      • Zum Dritten Reich
  • Die Persönlichkeit als Handelnder und Betroffener.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zeichnet ein Bild des Lebens und Wirkens von Heinrich Rabbich, einem Sozialdemokraten im 19. und 20. Jahrhundert, der in Eisenach und Essen lebte. Sie beleuchtet seinen Weg von einem Arbeiter aus bescheidenen Verhältnissen zu einem engagierten Widerstandskämpfer gegen verschiedene politische Systeme. Die Arbeit strebt danach, das Leben Rabbichs in den Kontext der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit zu stellen und seine Bedeutung für die sozialdemokratische und kommunistische Bewegung hervorzuheben.

  • Die sozialdemokratische und kommunistische Arbeiterbewegung in Deutschland
  • Der Einfluss der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse auf den Einzelnen
  • Der Kampf gegen Unterdrückung und Diktatur
  • Die Bedeutung des individuellen Widerstands
  • Die Herausforderungen der politischen Selbstbestimmung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung bietet einen Überblick über die Lebensgeschichte von Heinrich Rabbich und seinen Kampf für soziale Gerechtigkeit und Demokratie. Sie stellt die Bedeutung seines Lebens und seiner Aktionen im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit dar.
  • Das Kapitel über den Familien-Namen beleuchtet die genealogischen Wurzeln von Heinrich Rabbich und die verschiedenen Schreibweisen des Familiennamens im Laufe der Zeit. Es wird auf die Bedeutung des Namens für die Identitätsfindung und die soziale Zugehörigkeit von Heinrich Rabbich eingegangen.
  • Die Lebensbeschreibung beleuchtet die frühen Jahre von Heinrich Rabbich, seine soziale Herkunft und seine Einbindung in die Arbeiterbewegung. Es wird auf die Herausforderungen seiner Zeit und die Entstehung der sozialdemokratischen Bewegung eingegangen.
  • Das Kapitel über die sozialdemokratische Arbeiterbewegung fokussiert auf die Entwicklung der Partei in Eisenach und ihre Rolle in der deutschen Gesellschaft. Es werden die politischen und sozialen Ziele der Bewegung sowie die Herausforderungen, die sie in der Ära der Reaktionen bewältigen musste, beleuchtet.
  • Der Abschnitt über Heinrich Rabbich als Widerstandskämpfer beschreibt seine aktive Beteiligung an der Arbeiterbewegung und seinen Kampf gegen die Unterdrückung und Diktatur in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. Es werden seine Erfahrungen mit Polizeigewalt und Gefängnisaufenthalten sowie sein Engagement im Widerstand gegen die nationalsozialistische Herrschaft detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Konzepte dieser Arbeit umfassen die sozialdemokratische und kommunistische Arbeiterbewegung, die Entwicklung der politischen Landschaft in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert, die Rolle des Einzelnen im Widerstand gegen Unterdrückung und Diktatur sowie die Bedeutung der politischen und gesellschaftlichen Selbstbestimmung. Darüber hinaus werden die Themen Familie, soziale Herkunft, Arbeiterbewegung, Widerstand und politische Verfolgung in der Arbeit behandelt.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geschichte eines Sozialdemokraten im 19./20. Jahrhundert Eisenach/Essen
Subtitle
Namensgeber des Heinrich-Rabbich-Hauses in Essen-Heidhausen
Author
Dr.-Ing. Adalbert Rabich (Author)
Publication Year
2014
Pages
64
Catalog Number
V285675
ISBN (eBook)
9783656857167
ISBN (Book)
9783656857174
Language
German
Tags
geschichte sozialdemokraten im jahrhundert eisenach/essen namensgeber heinrich-rabbich-hauses essen-heidhausen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr.-Ing. Adalbert Rabich (Author), 2014, Die Geschichte eines Sozialdemokraten im 19./20. Jahrhundert Eisenach/Essen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285675
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint