Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft

MiniMax-Interventionen für eine erfolgreiche Gesprächsführung

15 minimale Interventionen mit maximaler Wirkung (nach Manfred Prior)

Titel: MiniMax-Interventionen für eine erfolgreiche Gesprächsführung

Exzerpt , 2012 , 19 Seiten

Autor:in: Dipl.-Sozpäd. / Personalentwicklerin / Gesundheitscoach Claudia Sack (Autor:in)

Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Für eine erfolgreiche Gesprächsführung mit Klienten (bei der Beratung, im Coaching, in der Psychotherapie oder Supervision) ist eine lösungs- und zielorientierte Kommunikation entscheidend. Diese praktische Arbeitshilfe vermittelt in aller Kürze 15 minimale, völlig unscheinbare, sprachliche Interventionsmöglichkeiten für Gespräche (nach Manfred Prior), mit denen Sie eine maximale, positive Wirkung erzielen können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • 15 MiniMax-Interventionen:
    • 1: „In der Vergangenheit ..."
    • 2: „Wie ...“, „was ...“, „welche ...“, statt „ob“
    • 3: „Sondern ?"
    • 4: „Immer" stimmt in Verbindung mit einem Symptom nie!
    • 5: „Ihr Problem ist vergleichbar mit ... Es ist wie ...“
    • 6: „Hoffentlich Gutes", statt „hoffentlich nichts Schlimmes“
    • 7: „,... noch nicht ...“
    • 8: Konstruktive W-Fragen
    • 9: Konstruktive W-Fragen in kleinen Schritten
    • 10: „Angenommen, Sie würden ...“
    • 11: „Mit dem bewussten Verstand konnten Sie bisher nicht ...“
    • 12: Nicht-Vorschläge
    • 13: Die Sprache des Coachees sprechen I - Adjektive
    • 14: Die Sprache des Coachees sprechen II - Verneinung
    • 15: Die VW-Regel
  • Literaturnachweis / Kontaktdaten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit den 15 MiniMax-Interventionen nach Manfred Prior, die eine effektive und effiziente Gesprächsführung in verschiedenen Kontexten ermöglichen sollen. Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Interventionen im Coaching, wobei die Arbeit die theoretischen Grundlagen der MiniMax-Interventionen erläutert und praktische Beispiele für ihre Anwendung liefert.

  • Steigerung der Gesprächseffizienz durch minimale Interventionen mit maximaler Wirkung
  • Anwendung der MiniMax-Interventionen in verschiedenen Coaching-Situationen
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und des Einflusses im Coaching-Prozess
  • Vertiefung des Verständnisses für die psychologischen Prinzipien hinter den MiniMax-Interventionen
  • Praktische Umsetzung der Interventionen in realen Coaching-Szenarien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung stellt die MiniMax-Interventionen als ein Werkzeug für eine effektive Gesprächsführung vor und erläutert die Zielsetzung und Anwendungsgebiete. Die folgenden Kapitel widmen sich jeweils einer einzelnen MiniMax-Intervention, wobei die Einsatzmöglichkeiten, die Methode und die Wirkung detailliert beschrieben werden. Die Kapitel bieten konkrete Beispiele für die Anwendung der Interventionen in Coaching-Situationen und verdeutlichen die Vorteile und Herausforderungen ihrer Anwendung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen MiniMax-Interventionen, Gesprächsführung, Coaching, Kommunikation, Effizienz, Einfluss, psychologische Prinzipien, praktische Anwendung, Coaching-Situationen, Manfred Prior.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
MiniMax-Interventionen für eine erfolgreiche Gesprächsführung
Untertitel
15 minimale Interventionen mit maximaler Wirkung (nach Manfred Prior)
Veranstaltung
berufsbegleitende Ausbildung zum Gesundheitscoach
Autor
Dipl.-Sozpäd. / Personalentwicklerin / Gesundheitscoach Claudia Sack (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
19
Katalognummer
V286306
ISBN (eBook)
9783656889960
ISBN (Buch)
9783656889977
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Komunikation; Gesprächsführung; Ges Gesprächstechniken; Kommunikation; Coaching; Gesundheitscoach; Beratung; Supervision; Psychotherapie Führung MiniMax Intervention
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Sozpäd. / Personalentwicklerin / Gesundheitscoach Claudia Sack (Autor:in), 2012, MiniMax-Interventionen für eine erfolgreiche Gesprächsführung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286306
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum