Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Einführung von mobilen Endgeräten bei vorhandener IT-Infrastruktur in mittelständischen Unternehmen

Title: Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Einführung von mobilen Endgeräten bei vorhandener IT-Infrastruktur in mittelständischen Unternehmen

Diploma Thesis , 2014 , 69 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sven Meyer (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Abhandlung ist die Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Einführung
mobiler Endgeräte in mittelständische Unternehmen, die bereits über eine
vorhandene IT-Infrastruktur verfügen und damit arbeiten. Das Vorgehensmodell
soll dabei einen Anspruch als Referenzmodell besitzen und soll somit nicht nur
auf ein einzelnes Unternehmen anwendbar sein. Das zu entwickelnde Vorgehensmodell
wird aus den Erkenntnissen heraus entstehen, die während dieser Arbeit
über Vorgehensmodelle und Eigenschaften von mittelständischen Unternehmen
gewonnen wurden. Das neu entstandene Vorgehensmodell wird im Anschluss auf
seine Praxistauglichkeit getestet und am Beispiel eines Unternehmens angewandt.

Im zweiten Kapitel werden allgemeine Grundlagen zu dieser Arbeit erklärt sowie
zentrale Begriffe zum Thema mobile Endgeräte definiert und ausführlich beschrieben.
Anschließend beginnt die Vorstellung der wichtigsten Vorgehensmodelle, die
diesbezüglich in klassische und agile Vorgehensmodelle unterteilt werden. Der
letzte Punkt dieses Kapitels umfasst das Thema mittelständische Unternehmen.
Es werden die Fragen geklärt, was mittelständische Unternehmen ausmachen und
welchen Stellenwert die vorhandene IT in den Unternehmen einnimmt.

Im dritten Kapitel geht es um die eigentliche Entwicklung eines Vorgehensmodells.
Hierzu werden die Vorgehensmodelle untereinander anhand festgelegter Vergleichskriterien
untersucht und bewertet. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wird ein
eigenständiges Vorgehensmodell zur Einführung mobiler Endgeräte entworfen. Dieses
wird im Anschluss genau erläutert und grafisch dargestellt.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Praxistauglichkeit des entwickelten Vorgehensmodells.
Dazu wird das neue Vorgehensmodell an einem realen Unternehmen
angewandt. Zum Schluss erfolgt eine kritische Betrachtung im Hinblick auf die
Tauglichkeit des Modells in der Praxis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz der Arbeit
    • Ziele und Aufbau
  • Grundlagen
    • Überblick
    • Mobile Endgeräte
      • Definition
      • Klassifizierung
      • Mobile Applikationen
      • Endgerätestrategien
    • Vorgehensmodelle zur Einführung von IT-Technologien
      • Klassische Vorgehensmodelle
      • Agile Vorgehensmodelle
    • Mittelständische Unternehmen
      • Mittelstandsdefinition und -klassifikation
      • IT-Infrastruktur
      • IT in mittelständischen Unternehmen
    • Schlussfolgerung
  • Entwicklung eines Vorgehensmodells
    • Ziel
    • Untersuchung der vorgestellten Vorgehensmodelle
      • Bewertung der Vorgehensmodelle
      • Ergebnis der Bewertung
    • Auswahl und Anpassung eines Vorgehensmodells
      • Anforderungen an das Vorgehensmodell
      • Auswahl eines geeigneten Vorgehensmodells
      • Festlegung der Projektphasen und Meilensteine
    • Projektphasen
      • Analyse
      • Konzeption
      • Realisierung
      • Implementierung
    • Vorgehensmodell für mobile Endgeräte
  • Anwendung des Vorgehensmodells in der Praxis
    • Ziel
    • Vorstellung des Unternehmens
    • Projekt mobile Endgeräte
      • Projektinhalt
      • Analyse
      • Konzeption
      • Realisierung
      • Implementierung
    • Kritische Betrachtung
  • Zusammenfassung
  • Literatur
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Einführung von mobilen Endgeräten in mittelständischen Unternehmen, die bereits über eine bestehende IT-Infrastruktur verfügen. Das Ziel der Arbeit ist es, ein praktikables und anwendbares Modell zu erstellen, das Unternehmen bei der Planung und Umsetzung einer solchen Einführung unterstützt.

  • Analyse der relevanten IT-Technologien und -Trends im Bereich mobiler Endgeräte
  • Bewertung verschiedener Vorgehensmodelle zur Einführung von IT-Systemen
  • Entwicklung eines spezifischen Vorgehensmodells für die Einführung von mobilen Endgeräten in mittelständischen Unternehmen
  • Anwendung des entwickelten Modells in einem Praxisbeispiel
  • Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von Empfehlungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Arbeit dar und erläutert die Ziele und den Aufbau der Diplomarbeit. Das Kapitel "Grundlagen" bietet einen Überblick über mobile Endgeräte, ihre Klassifizierung und die verschiedenen Endgerätestrategien. Es werden außerdem klassische und agile Vorgehensmodelle zur Einführung von IT-Technologien vorgestellt. Abschließend wird der Fokus auf mittelständische Unternehmen gelegt, wobei die Mittelstandsdefinition, die IT-Infrastruktur und die Rolle der IT in mittelständischen Unternehmen beleuchtet werden.

Im Kapitel "Entwicklung eines Vorgehensmodells" wird das Ziel des Modells definiert und eine Untersuchung der vorgestellten Vorgehensmodelle durchgeführt. Die Bewertung der Modelle führt zur Auswahl und Anpassung eines geeigneten Vorgehensmodells, das auf die spezifischen Anforderungen der Einführung von mobilen Endgeräten in mittelständischen Unternehmen zugeschnitten ist. Das Kapitel beschreibt die einzelnen Projektphasen und Meilensteine des Modells.

Das Kapitel "Anwendung des Vorgehensmodells in der Praxis" zeigt die Anwendung des entwickelten Modells in einem realen Unternehmen. Es werden die einzelnen Projektphasen und die Ergebnisse der Anwendung des Modells in der Praxis dargestellt. Abschließend wird eine kritische Betrachtung des Modells und seiner Anwendung in der Praxis durchgeführt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen mobile Endgeräte, IT-Infrastruktur, mittelständische Unternehmen, Vorgehensmodell, Einführung, Projektmanagement, Analyse, Konzeption, Realisierung, Implementierung, Praxisbeispiel.

Excerpt out of 69 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Einführung von mobilen Endgeräten bei vorhandener IT-Infrastruktur in mittelständischen Unternehmen
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2,3
Author
Sven Meyer (Author)
Publication Year
2014
Pages
69
Catalog Number
V287280
ISBN (eBook)
9783656875185
ISBN (Book)
9783656875192
Language
German
Tags
entwicklung vorgehensmodells einführung endgeräten it-infrastruktur unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Meyer (Author), 2014, Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Einführung von mobilen Endgeräten bei vorhandener IT-Infrastruktur in mittelständischen Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287280
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  69  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint