Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Europe in the Cold War

Aron Jakovlevič Gurevič in der spätsowjetischen Wissenschaft

Title: Aron Jakovlevič Gurevič in der spätsowjetischen Wissenschaft

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Andrej Richter (Author)

History of Europe - Europe in the Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Leben des Mediävisten Aron Jakovlevič Gurevič war eingebettet in die sowjetische Wissenschaftslandschaft, in der bis zum Ende der 1980er Jahre das eigenständige Denken als gefährlich galt (Hösler 1995, 88). Aus dieser sowjet-konformen, rückständigen und demoralisierten Forscherzunft, stach Gurevič neben Jurij Lotman und Boris Uspenskij positiv hervor. In einer Zeit, in der in Gurevičs (1990, 15) Worten die „Politik der Sekretäre […] unsere Wissenschaft zu Provinzialismus und Gefängnisdasein verdammt“ hat, gingen von ihm Impulse aus, die sich auch nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 für die Mittelalterforschung als fruchtbar erwiesen (Hösler 2006, 4). Dabei wurde Gurevičs wissenschaftlicher Werdegang von den zwei damals vorherrschenden, mächtigen Strömungen der Geschichtsschreibung bestimmt: der marxistischen Theorie und der histoire nouvelle (Bois 1994, 290). Des Weiteren ließ sich Gurevič in seinen Abhandlungen vom russischen Literaturwissenschaftler und Kunsttheoretiker Michail Bachtin inspirieren. Mit Hilfe dieser Einflüsse erarbeitete sich Gurevič seine eigene, ganz besondere Arbeitsweise um die sozialen Erscheinungen des Mittelalters mit Hilfe von immateriellen Kategorien und weniger wie damals üblich mit rein ökonomischen Faktoren zu beleuchten. Auch versuchte er stets seine Forschungen zur Vergangenheit mit der Gegenwart kritisch zu verknüpfen.
Die vorliegende Arbeit beschreibt Gurevičs Einflussrahmen, stellt seinen wissenschaftlichen Werdegang dar und analysiert anhand seines Werkes „Mittelalterliche Volkskultur“ den Gegenwartsbezug und die Kritik an der sowjetischen Wissenschaftslandschaft. Dabei wird folgenden drei Leitfragen nachgegangen:
1. Welche Einflüsse prägten Gurevičs Theorieverständnis nachhaltig?
2. Aus welchen Gründen stach Gurevič aus der damaligen sowjetischen Forscherzunft positiv hervor?
3. Lassen sich in seinem Werk „Mittelalterliche Volkskultur“ kritische Töne gegenüber dem sowjetischen Wissenschaftsverständnis ausfindig machen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung.
    • Themenstellung
    • Gang der Untersuchung und Forschungsstand.
  • Gurevičs Einflussrahmen........
    • Sowjetische Historiographie..
    • Annales-Bewegung......
    • Bachtins Einflüsse .
  • Die Person Gurevič......
    • Gurevičs wissenschaftlicher Werdegang.....
    • Gurevičs bedeutendste Werke.
    • Gurevičs wissenschaftliches Theorieverständnis
    • Gurevičs Gegenwartsbezug und seine westliche Sicht...\n
  • Analyse von Gurevičs „Mittelalterliche Volkskultur\",\n
    • Einordnung und Quellenauswahl..
    • Obsessive, heidnische Heiligenverehrung..
    • Hagiographie als Kircheninstrument.
    • Gurevičs Verknüpfung zur Gegenwart..
  • Zusammenfassung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, den Einflussbereich von Aron Jakovlevič Gurevič in der spätsowjetischen Wissenschaft zu analysieren. Sie untersucht seinen wissenschaftlichen Werdegang, seine bedeutendsten Werke und dessen kritischen Bezug zur Gegenwart. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse seines Werkes „Mittelalterliche Volkskultur“, um Gurevičs kritische Verknüpfung zur Gegenwart und seine Auseinandersetzung mit der sowjetischen Wissenschaftslandschaft zu beleuchten.

  • Gurevičs Einflussrahmen: Die sowjetische Historiographie, die Annales-Bewegung und Bachtins Einfluss auf seine Forschung.
  • Gurevičs wissenschaftlicher Werdegang: Seine Entwicklung als Wissenschaftler, seine wichtigsten Werke und seine kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart.
  • Gurevičs „Mittelalterliche Volkskultur“: Die Einordnung des Werkes in sein Gesamtwerk, seine Quellenauswahl, seine kritische Verknüpfung zur Gegenwart und seine Analyse des Mittelalters aus einer sozialgeschichtlichen Perspektive.
  • Gurevičs Kritik an der sowjetischen Wissenschaftslandschaft: Seine Kritik an der Dogmatik und dem Provinzialismus der sowjetischen Wissenschaft.
  • Gurevičs Bedeutung für die heutige Forschung: Seine Beiträge zur Mittelalterforschung, seine kritische Haltung und seine Verknüpfung von Geschichte und Gegenwart.

Zusammenfassung der Kapitel

In Kapitel 2 werden die Einflüsse auf Gurevičs Forschung dargestellt. Dazu gehört ein kurzer Überblick über die sowjetische Historiographie, die Annales-Bewegung und Bachtins Einfluss. Kapitel 3 beschreibt Gurevičs wissenschaftlichen Werdegang, seine bedeutendsten Werke und seine kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart. In Kapitel 4 wird Gurevičs Werk „Mittelalterliche Volkskultur“ analysiert. Dabei werden die Einordnung des Werkes in sein Gesamtwerk, seine besondere Quellenauswahl, ein kurzer inhaltlicher Umriss sowie die im Werk enthaltene kritische Verknüpfung zur Gegenwart beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Aron Jakovlevič Gurevič, sowjetische Historiographie, Annales-Bewegung, Michail Bachtin, „Mittelalterliche Volkskultur“, Mittelalter, soziale Erscheinungen, immaterielle Kategorien, kritische Verknüpfung zur Gegenwart, sowjetische Wissenschaftslandschaft.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Aron Jakovlevič Gurevič in der spätsowjetischen Wissenschaft
College
University of Passau  (Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen)
Course
Gegenwärtige Ost- und Ostmitteleuropaforschung. Theorien und Methoden
Grade
1,0
Author
Andrej Richter (Author)
Publication Year
2014
Pages
23
Catalog Number
V287341
ISBN (eBook)
9783656877646
ISBN (Book)
9783656877653
Language
German
Tags
Mediävistik Mediävist; Aron Jakovlevič Gurevič sowjetische Wissenschaftslandschaft histoire nouvelle marxistische Theorie Mittelalter Mittelalterliche Volkskultur sowjetische Forscherzunft Historiker Annales-Bewegung Bachtin Sowjetunion Pokrovskij Stalin šestidesjatniki Geschichtswissenschaft Juri Afanas’ev Michail Gorbačevs Le Goff Bloch Gurevic Gurjewitsch Gurewitsch Gurevitsch Gurjevitsch Heiligenverehrung Hagiographie Mentalität Mentalitäten Forschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrej Richter (Author), 2014, Aron Jakovlevič Gurevič in der spätsowjetischen Wissenschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/287341
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint