Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Social Media Abstinenzler. Entgehen diesen Menschen relevante Informationen und entstehen dadurch Benachteiligungen im privaten oder beruflichen Umfeld?

Titel: Social Media Abstinenzler. Entgehen diesen Menschen relevante Informationen und entstehen dadurch Benachteiligungen im privaten oder beruflichen Umfeld?

Bachelorarbeit , 2014 , 78 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Jessica Müller (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Bachelor Arbeit geht es um die Auswirkungen von Social Media Abstinenz. Im Wesentlichen beschäftige ich mich mit der Plattform Facebook und der Facebook- Abstinenz von jungen Menschen. Die Begriffe Social Media Abstinenz und Facebook- Abstinenz verwende ich dabei synonym. Eine genaue Definition gebe ich im Kapitel 3.

Das Thema Social Media ist in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht in der Literatur beleuchtet worden. Oft geht es um die Auswirkungen, die sich durch die Benutzung oder die sehr häufige Benutzung von digitalen sozialen Netzwerken ergeben. Häufig werden die Konsequenzen für Gesellschaft, Wirtschaft oder Politik untersucht. Während meiner Recherchen zu meinem Thema habe ich allerdings kaum Literatur dazu gefunden, welche Effekte soziale Netzwerke auf Social Media Abstinenzler haben.

Aus diesem Grund habe ich einen Fragebogen erstellt und eine eigene Umfrage mit Facebook-Abstinenzlern durchgeführt. Hauptsächlich haben Studenten daran teilgenommen. An Hand der erhaltenen Antworten kann ich Hauptgründe, Hauptfolgen der Facebook-Abstinenzler sowie Alternativmedien herausfinden. Ich selbst bin – abgesehen von meinem veralteten meinVZ-Profil – in keinem digitalen Netzwerk aktiv und habe selbst Erfahrungen als Social Media Abstinenzler sammeln können. Ein Experteninterview ergänzt meine Ausarbeitung.

Um auf das Thema Social Media Abstinenzler näher eingehen zu können, erläutere ich im Vorfeld Eigenschaften, Entwicklungen, Risiken und Chancen sowie die Relevanz digitaler sozialer Netzwerke für Mensch, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Digitale soziale Netzwerke haben in der jüngeren Vergangenheit Einfluss in die unterschiedlichsten Bereiche genommen und unser Leben nachhaltig verändert. Die Fragestellung, ob Social Media Abstinenzler dadurch benachteiligt sind, ist noch nicht näher bearbeitet worden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Netzwerke
    • Definition und Bedeutung
    • Kurzfassung über die Entstehung des Internets
    • Entstehung und Relevanz digitaler sozialer Netzwerke
    • Facebook
    • Chancen und Möglichkeiten digitaler sozialer Netzwerke
    • Risiken und Gefahren digitaler sozialer Netzwerke
  • Social Media Abstinenzler
    • Lock-In-Effekt
    • Was Facebook über Nicht-Mitglieder weiß
    • Austritt-Trend und mögliche Folgen für Social Media Abstinenzler
    • Auswertung einer eigenen Umfrage mit Social Media Abstinenzlern
    • Experteninterview
  • Fazit & Diskussion
  • Eidesstattliche Erklärung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Social Media Abstinenz und analysiert die Entwicklung, Eigenschaften, Relevanz, Vor- und Nachteile digitaler sozialer Netzwerke. Sie untersucht die Bedeutung sozialer Netzwerke, sowohl digitaler als auch nicht-digitaler, für den Menschen. Ein besonderer Fokus liegt auf Facebook, dem mitgliedsstärksten digitalen sozialen Netzwerk. Die Arbeit untersucht die Chancen und Risiken, die mit der Nutzung von Facebook verbunden sind, und analysiert die Gründe und Folgen von Social Media Abstinenz. Die zentrale Fragestellung der Arbeit lautet, ob Social Media Abstinenzler relevante Informationen entgehen und ob ihnen dadurch Benachteiligungen entstehen.

  • Entwicklung und Relevanz digitaler sozialer Netzwerke
  • Chancen und Risiken von Facebook
  • Gründe für Social Media Abstinenz
  • Folgen von Social Media Abstinenz
  • Benachteiligung von Social Media Abstinenzlern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Social Media Abstinenz ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Sie stellt die Forschungsfrage und die Methodik der Arbeit vor.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition und Bedeutung von sozialen Netzwerken. Es beleuchtet die Entstehung des Internets und die Entwicklung digitaler sozialer Netzwerke. Ein besonderer Fokus liegt auf Facebook, dem mitgliedsstärksten digitalen sozialen Netzwerk. Das Kapitel analysiert die Chancen und Möglichkeiten sowie die Risiken und Gefahren digitaler sozialer Netzwerke.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema Social Media Abstinenz. Es untersucht den Lock-In-Effekt, der mit der Nutzung von Facebook verbunden ist, und analysiert, welche Informationen Facebook über Nicht-Mitglieder sammelt. Das Kapitel beleuchtet den Austritt-Trend von Facebook und die möglichen Folgen für Social Media Abstinenzler. Es präsentiert die Ergebnisse einer eigenen Umfrage mit Social Media Abstinenzlern und analysiert die Gründe und Folgen von Facebook-Abstinenz. Abschließend wird ein Experteninterview mit Frau Svenja Teichmann, Geschäftsführerin von Crowdmedia, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Social Media Abstinenz, Facebook, digitale soziale Netzwerke, Chancen und Risiken, Datenschutz, Privatsphäre, Benachteiligung, relevante Informationen, Umfrage, Experteninterview.

Ende der Leseprobe aus 78 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Social Media Abstinenzler. Entgehen diesen Menschen relevante Informationen und entstehen dadurch Benachteiligungen im privaten oder beruflichen Umfeld?
Hochschule
Hochschule Fresenius; Hamburg
Note
1.3
Autor
Jessica Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
78
Katalognummer
V288247
ISBN (eBook)
9783656918646
ISBN (Buch)
9783656918653
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Social Media Social Media Verweigerer Nicht-Nutzer von Social Media Social Media Abstinenzler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jessica Müller (Autor:in), 2014, Social Media Abstinenzler. Entgehen diesen Menschen relevante Informationen und entstehen dadurch Benachteiligungen im privaten oder beruflichen Umfeld?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288247
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  78  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum