Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Körpersprache im Rahmen von Feedback & Kritik. Ein explorativer Wahrnehmungsvergleich zur Selbstreflexion

Title: Körpersprache im Rahmen von Feedback & Kritik. Ein explorativer Wahrnehmungsvergleich  zur Selbstreflexion

Seminar Paper , 2014 , 30 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christian Meffert (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge dieser Arbeit soll auf Basis einer firmeninternen Mitarbeiterbeurteilung ein explorativer Selbstversuch zwischen der Eigen- und Fremdwahrnehmung der Körpersprache zu Situationen aus dem beruflichen Kontext durchgeführt werden.

Dazu werden vier Körperhaltungen eines vorgegeben Szenarios abgelichtet und mittels eines Bewertungsbogens sowohl durch den Autor dieser Arbeit als auch durch Mitarbeiter aus dem Umfeld beurteilt.

Ziel ist es, die Abweichungen zwischen der zuvor beschriebenen Selbstwahrnehmung der Körperhaltung und der Fremdwahrnehmung bzw. Beurteilung zu ermitteln.

Darauf basierend sollen konstruktive Maßnahmen abgeleitet werden, die zu einer verbesserten Körpersprache führen sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Grundlegende Begrifflichkeiten
    • Körpersprache
    • Feedback
    • Kritik
  • Beschreibung des Bewertungsobjektes
  • Eigenwahrnehmung von Körpersprache bei Feedback & Kritik
  • Fragebogen zur empirischen Erhebung
  • Fremdwahrnehmung von Körpersprache bei Feedback & Kritik
  • Fazit & Ausblick
  • Anhang
    • Leistungsbeurteilung
    • Auswertung der Fremdwahrnehmung
    • Fragebogen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Eigen- und Fremdwahrnehmung von Körpersprache in Feedback- und Kritik-Situationen im beruflichen Kontext zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Abweichungen zwischen der Selbstwahrnehmung und der Beurteilung durch andere Personen. Ziel ist es, konstruktive Maßnahmen zur Verbesserung der Körpersprache abzuleiten.

  • Analyse der Eigen- und Fremdwahrnehmung von Körpersprache
  • Ermittlung von Abweichungen zwischen Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Körpersprache
  • Anwendung der Erkenntnisse auf den beruflichen Kontext
  • Reflexion der eigenen Körpersprache im Rahmen von Feedback und Kritik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beschreibt den Ausgangspunkt der Untersuchung, der in einem Selbstversuch im Rahmen der Vorlesung „Sozialkompetenz“ liegt. Die Zielsetzung der Arbeit ist es, die Eigen- und Fremdwahrnehmung von Körpersprache in Feedback- und Kritik-Situationen zu analysieren und daraus konstruktive Maßnahmen abzuleiten.

Das zweite Kapitel befasst sich mit grundlegenden Begrifflichkeiten, die für das Verständnis der Arbeit relevant sind. Es werden die Begriffe Körpersprache, Feedback und Kritik definiert und in den Kontext der Untersuchung eingeordnet.

Kapitel 3 beschreibt das Bewertungsobjekt, welches die Basis für die in Kapitel 4 beschriebene Eigenwahrnehmung des Versuchsobjektes darstellt. Es werden vier Körperhaltungen eines vorgegebenen Szenarios abgelichtet und mittels eines Bewertungsbogens durch den Autor und Mitarbeiter aus dem Umfeld beurteilt.

In Kapitel 4 wird die Eigenwahrnehmung der Körpersprache aus Kapitel 3 unter Berücksichtigung des gewählten Ausgangsszenarios beschrieben. Die Aussagen aus diesem Kapitel bilden die Basis für die Konstruktion eines Fragebogens zur empirischen Erhebung.

Die Auswertung und Beurteilung der ermittelten Daten des Fragebogens erfolgt in Kapitel 6 und wird mit den Aussagen der Eigenwahrnehmung von Körpersprache bei Feedback & Kritik verglichen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Körpersprache, Feedback, Kritik, Eigenwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Selbstreflexion, beruflicher Kontext, Mitarbeiterbeurteilung, konstruktive Maßnahmen.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Körpersprache im Rahmen von Feedback & Kritik. Ein explorativer Wahrnehmungsvergleich zur Selbstreflexion
College
Ingolstadt University of Applied Sciences  (IAW)
Grade
1,7
Author
Christian Meffert (Author)
Publication Year
2014
Pages
30
Catalog Number
V288636
ISBN (eBook)
9783656889304
ISBN (Book)
9783656889311
Language
German
Tags
körpersprache rahmen feedback kritik wahrnehmungsvergleich selbstreflexion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Meffert (Author), 2014, Körpersprache im Rahmen von Feedback & Kritik. Ein explorativer Wahrnehmungsvergleich zur Selbstreflexion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288636
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint