Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Marketing-Instrument Verpackung. Grundlagen und Anforderungen an Verpackungen

Titel: Marketing-Instrument Verpackung.
Grundlagen und Anforderungen an Verpackungen

Akademische Arbeit , 2006 , 27 Seiten

Autor:in: Dipl. Vw. Melanie Roos (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit geht es um die Grundlagen der Verpackung als Marketinginstrument. Es findet eine Abgrenzung der wichtigsten Begriffe statt, die historische Entwicklung der Verpackung wird dargestellt und die Vorteile der Verpackung werden aufgezeigt. Anschließend werden die Anforderungen, die Verpackungen erfüllen sollen, erläutert.

In der Literatur existiert keine allgemeingültige Begriffsauffassung für den Terminus Verpackung; eine häufig zitierte und sehr treffende Definition ist folgende: Verpackung wird als vollständig oder teilweise, nach dem Verpackungsprozess feste, relativ leicht zu beseitigende Umhüllung zum Zwecke des Inhalts- und Umweltschutzes, der Lagerungs-, Transport-, Verkaufs- und Verwendungserleichterung verstanden. Oder allgemeiner: Verpackung wird als Sammelbegriff für jegliche Art von Umhüllung eines oder mehrerer Produkte verstanden, unabhängig davon, welche Funktion sie erfüllen soll. Der Begriff Packstoff beinhaltet die Materialien aus denen eine Verpackung hergestellt wird, wie bspw. Karton, Glas oder Kunststoff. Wobei als Packgut das zu verpackende Stück oder Schüttgut gesehen wird.

Für die Verständlichkeit im weiteren Verlauf der Arbeit soll an dieser Stelle kurz auf den Lebenszyklus einer Verpackung eingegangen werden. In Analogie zum Lebenszyklus bei Produkten, lässt sich ein Lebenszyklus von Verpackungen definieren: Die erste Phase des Verpackungslebenszyklus ist die Konzeptions- und Herstellungsphase, in dieser erfolgt die Festlegung der einzelnen Faktoren wie Material, Herstellungsprozesse, gewünschte Funktionen und Ziele. Die daran anschließende Phase ist die der Nutzung, worin alle Prozesse der Einführungs- und Betriebsphase subsumiert werden, in denen die Verpackung ihre Funktionen und Aufgaben erfüllt; dabei ist die Zuverlässigkeit der Verpackung von starker Bedeutung. An die Nutzungsphase knüpft die Aufbereitungsphase an, gefolgt von der Verwertungs- und Entsorgungsphase.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen zur Verpackung als Marketinginstrument
    • Begriffliche Abgrenzungen
    • Historische Entwicklung
    • Eingliederung des Marketinginstruments Verpackung in die Unternehmenspolitik
    • Vorteile der Verpackung
  • Anforderungen an Verpackungen
    • Anforderungen seitens der Verbraucher
    • Anforderungen seitens der Hersteller und des Handels
    • Anforderungen seitens des Staates
    • Anforderungen seitens der Umwelt
  • Allgemeine Ziele des Marketinginstruments Verpackung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Verpackung als wichtiges Marketinginstrument. Sie beleuchtet die Entwicklung der Verpackung, ihre vielfältigen Funktionen und die Anforderungen, die an sie gestellt werden. Zudem werden die Vorteile der Verpackung aufgezeigt und die Einbindung in die Unternehmenspolitik beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Verpackung"
  • Historische Entwicklung der Verpackung und ihre Anpassung an veränderte Bedürfnisse
  • Die verschiedenen Funktionen der Verpackung im Marketingkontext
  • Anforderungen an Verpackungen aus unterschiedlichen Perspektiven (Verbraucher, Hersteller, Handel, Staat, Umwelt)
  • Die Bedeutung der Verpackung als strategisches Element in der Unternehmenspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Grundlagen der Verpackung als Marketinginstrument. Es wird eine begriffliche Abgrenzung des Terminus "Verpackung" vorgenommen, die historische Entwicklung der Verpackung dargestellt und die Vorteile der Verpackung aufgezeigt.

Im zweiten Kapitel werden die Anforderungen an Verpackungen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Es werden die Bedürfnisse der Verbraucher, die Anforderungen der Hersteller und des Handels, die rechtlichen Vorgaben des Staates sowie die Aspekte des Umweltschutzes berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Verpackung, Marketinginstrument, Marketingstrategie, Produktverpackung, Konsumgüter, Markenartikel, Handelsmarken, Verbraucherbedürfnisse, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Lebenszyklus, Funktionen, Anforderungen, Ziele, Unternehmenspolitik.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marketing-Instrument Verpackung. Grundlagen und Anforderungen an Verpackungen
Autor
Dipl. Vw. Melanie Roos (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
27
Katalognummer
V293807
ISBN (eBook)
9783656913467
ISBN (Buch)
9783656922933
Sprache
Deutsch
Schlagworte
marketing-instrument verpackung grundlagen anforderungen verpackungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Vw. Melanie Roos (Autor:in), 2006, Marketing-Instrument Verpackung. Grundlagen und Anforderungen an Verpackungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293807
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum