Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen

Aufnahme und Dokumentation von Feuchteschäden in Tiefgaragen. Ein Praxisbeispiel

Titel: Aufnahme und Dokumentation von Feuchteschäden in Tiefgaragen. Ein Praxisbeispiel

Studienarbeit , 2012 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Benjamin Wolf (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Tiefgaragen weisen häufig Schäden infolge von Feuchteeinwirkung auf. Die Schadensbilder können sich je nach Baukonstruktion, Abdichtungskonzept und geologischen Randbedingungen unterscheiden. Grundlage für Maßnahmen der Sanierung und Instandsetzung ist neben Bestandsdaten eine detaillierte Schadensaufnahme. Anhand einer Tiefgarage in Stahlbetonbauweise wurden die Bestandsaufnahme und Schadensdokumentation vorgenommen und bautechnische Untersuchungen vorgenommen. Die Schadensbilder wurden analysiert sowie kartiert. Auf Basis der beschriebenen Bestandssituation und der erläuterten Maßnahmen werden Hinweise für die weitere Nutzung gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation
    • Schadensbilder
  • Durchführung der Untersuchungen
    • Ortsbegehungen
    • Nivellement
    • Kartierung von Rissbildern
    • Probenentnahme zur Salzanalyse
    • Feuchtemessung
  • Auswertung der Untersuchungen
    • Nivellement
    • Rissbilder
    • Salzanalyse
    • Wasserstände/Feuchtigkeit
    • Baugrundsituation
  • Weiterführende Hinweise zum geplanten Abdichtungskonzept
  • Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
  • Fotodokumentation
  • Anlagenverzeichnis
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Aufnahme und Dokumentation von Feuchteschäden in einer Tiefgarage. Ziel ist es, die Ursachen der Schäden zu analysieren und mögliche Abhilfemaßnahmen zu erarbeiten. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Analyse der Schadensbilder, die Durchführung von Messungen und die Auswertung der Ergebnisse.

  • Analyse der Schadensbilder in der Tiefgarage
  • Durchführung von Messungen zur Bestimmung des Wasserstandes, der Feuchteverteilung und der Rissweiten
  • Bewertung der Ursachen der Feuchteschäden
  • Entwicklung von Empfehlungen für ein Abdichtungskonzept
  • Dokumentation der Untersuchungsergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Ausgangssituation und die Schadensbilder in der Tiefgarage. Die Durchführung der Untersuchungen beschreibt die verschiedenen Messungen und Analysen, die durchgeführt wurden. Die Auswertung der Untersuchungen präsentiert die Ergebnisse der Messungen und Analysen und zieht Schlussfolgerungen über die Ursachen der Schäden. Weiterführende Hinweise zum geplanten Abdichtungskonzept werden im nächsten Kapitel gegeben. Die Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Feuchteschäden, Tiefgarage, Stahlbetonbauweise, Wasserstände, Risse, Salzausblühungen, Feuchtemessung, Abdichtungskonzept, Untersuchungsergebnisse, Baugrundsituation.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aufnahme und Dokumentation von Feuchteschäden in Tiefgaragen. Ein Praxisbeispiel
Note
1,3
Autor
Benjamin Wolf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
20
Katalognummer
V295474
ISBN (eBook)
9783656935650
ISBN (Buch)
9783656935667
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bestandsaufnahme Sanierung Tiefgarage Abdichtung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Wolf (Autor:in), 2012, Aufnahme und Dokumentation von Feuchteschäden in Tiefgaragen. Ein Praxisbeispiel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295474
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum