Leseprobe
Arbeitsanweisung für deine Lernwerkstatt
1. Lies das Buch „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt! Kläre unbekannte Wörter mit Hilfe eines Nachschlagewerkes oder frage nach.
2. Entwirf für deine Werkstattmappe ein Inhaltsverzeichnis für alle bearbeiteten Arbeitsblätter.
3. Zu jedem Abschnitt/ Kapitel gibt es 1-2 AB, die du in Einzel- oder Partnerarbeit bearbeitest. Die Reihenfolge der Bearbeitung ist dir überlassen.
4. Hole dir immer nur 1 AB! Erst wenn du das AB erledigt, kontrolliert und in deine Mappe geheftet hast, darfst du weiterarbeiten.
5. Wenn du Fragen hast, versuche sie zunächst gemeinsam mit einem Lernpartner zu klären.
6. Verhalte dich während der Freiarbeit gemäß den Regeln, so dass niemand in seiner Arbeit gestört wird.
7. Denke daran, dass deine Mappe am Ende als Klassenarbeit zensiert wird. Dies sind die Bewertungsmerkmale:
a. Vollständigkeit deiner Mappe
b. Ausführlichkeit / Inhalt deiner Arbeitsblätter
c.
d. Gestaltung / Ordnung deiner Mappe
e. Rechtschreibung / Grammatik
AB 1 Was passiert in Güllen?
Schreibe für eine Zeitung einen Artikel, in dem du über die Geschehnisse in Güllen, seine Bewohner und den Besuch erzählst.
- Arbeit zitieren
- David Abend (Autor:in), 2014, Lesetagebuch zu Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295971
Kostenlos Autor werden
Kommentare