Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Analyse der Sportartikelindustrie. Begriffsdefinition, Unternehmensanalyse und der Sportartikelmarkt

Titel: Analyse der Sportartikelindustrie. Begriffsdefinition, Unternehmensanalyse und der Sportartikelmarkt

Akademische Arbeit , 2005 , 59 Seiten

Autor:in: Dr. Klaus Seiringer (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit geht es um die Analyse der Sportartikelindustrie. Der Begriff der Sportartikelindustrie wird definiert, das Untersuchungssample wird abgegrenzt und es wird genauer auf den Sportartikelmarkt eingegangen.
Die Abgrenzung des Sports aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist seit jeher mit gewissen Ungenauigkeiten verbunden, wobei der Grund dafür in der Verflochtenheit des Sports mit dem Alltagsleben liegt. Die Verwendung von Sportausrüstung oder sportliches Geschehen sind mittlerweile fixer Bestandteil unseres Alltagslebens und diese Tatsache macht die Trennung von Sport und Nichtsport zum Teil recht schwierig. Ein wesentlicher Teil der Sportartikel erhält seine besondere Bedeutung erst durch die Zugrundelegung des Sportbegriffs sowie durch verschiedene Zusatzartikel und wäre, für sich betrachtet, eigentlich nicht oder nur sehr eingeschränkt verwendbar.

Bei der Verteilung der sportbezogenen Umsätze haben die Sportartikel mit Abstand den größten Anteil. Dabei gibt es jedoch eine Vielzahl von verschiedenen Definitionen und Abgrenzungen zum Begriff des Sportartikels. Laut Frühwirth fallen unter den Begriff der Sportausrüstung (=Sportartikel) gemäß der von ihm angewandten Systematik Turngeräte, Sportgeräte, Sportbekleidung, Sportschuhe und Zubehör. Für die Untersuchung der Sportartikelindustrie grenzt er jedoch den Begriff des Sportartikels auf die Bereiche einfache Sportgeräte (Ski, Tennisrackets, Windsurfbretter), Skischuhe und Zubehör ein. Sportartikel können entsprechend ihrer Funktion als Produktarten definiert werden, welche einen Beitrag zur Erfüllung der Wesensmerkmale des Sportbegriffs liefern und zur Sportausübung dienen. Sportartikel bilden in diesem Sinne den Produktmarkt einer gesamten Branche, der Sportartikelindustrie. In anderen Publikationen wird der Begriff des Sportartikels als Ausrüstung für Fischen, Golf, Gymnastik, Gewichtheben, Bowling, Billard, Skifahren, Tauchen, Surfen, Skaten, Tennis, Racquetball, Fußball und Hockey definiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Begriffsdefinition der Sportartikelindustrie
    • Abgrenzung des Untersuchungssamples
  • Analyse der Unternehmen
    • Mitarbeiterentwicklung
    • Umsatzentwicklung
    • Kapitalstruktur
    • Beteiligungen
    • Produktgruppen
  • Sportartikelmarkt
    • Allgemeine Rahmenbedingungen
    • Marktumsatz
    • Branchentrends
    • Branchenstrukturanalyse
      • Bedrohung von Markteintritten
      • Angebotsmacht der Zulieferer
      • Nachfragemacht der Kunden
      • Bedrohung durch Substitution
      • Wettbewerbsintensität der Unternehmen
      • Zusammenfassende Übersicht der Branchenstruktur
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der Sportartikelindustrie. Der Fokus liegt auf der Definition des Begriffs "Sportartikelindustrie", der Abgrenzung des Untersuchungssamples sowie der genauen Analyse des Sportartikelmarktes.

  • Definition des Begriffs "Sportartikelindustrie"
  • Abgrenzung des Untersuchungssamples
  • Analyse der Unternehmensstruktur und -entwicklung
  • Analyse des Sportartikelmarktes
  • Bewertung der Branchenstruktur

Zusammenfassung der Kapitel

Begriffsdefinition der Sportartikelindustrie

Dieses Kapitel beleuchtet die Schwierigkeit, den Sport aus wirtschaftlicher Sicht klar zu definieren, da er eng mit dem Alltagsleben verwoben ist. Die Verwendung von Sportausrüstung und sportliche Ereignisse sind allgegenwärtig, was eine eindeutige Trennung erschwert. Die Bedeutung vieler Sportartikel ergibt sich erst aus ihrer Verbindung zum Sportbegriff und den dazugehörigen Zusatzartikeln. Die Sportartikel haben den größten Anteil an den sportbezogenen Umsätzen. Es existieren verschiedene Definitionen und Abgrenzungen zum Begriff "Sportartikel".

Analyse der Unternehmen

Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse von Unternehmen in der Sportartikelindustrie. Es untersucht verschiedene Aspekte wie Mitarbeiterentwicklung, Umsatzentwicklung, Kapitalstruktur, Beteiligungen und Produktgruppen.

Sportartikelmarkt

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Sportartikelmarkt und seinen Rahmenbedingungen. Es analysiert den Marktumsatz, Branchentrends und die Branchenstruktur. Die Analyse der Branchenstruktur umfasst Themen wie die Bedrohung von Markteintritten, die Macht der Zulieferer und Kunden, die Bedrohung durch Substitution sowie die Wettbewerbsintensität der Unternehmen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Sportartikelindustrie, insbesondere auf die Abgrenzung des Begriffs "Sportartikel" und die Untersuchung der Branchenstruktur und des Sportartikelmarktes. Wichtige Themen sind die Definition des Untersuchungssamples, die Analyse von Unternehmen in der Sportartikelindustrie und die Bewertung von Marktumsatz, Branchentrends und Wettbewerbsbedingungen.

Ende der Leseprobe aus 59 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse der Sportartikelindustrie. Begriffsdefinition, Unternehmensanalyse und der Sportartikelmarkt
Autor
Dr. Klaus Seiringer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
59
Katalognummer
V296279
ISBN (eBook)
9783656940630
ISBN (Buch)
9783656940661
Sprache
Deutsch
Schlagworte
analyse sportartikelindustrie begriffsdefinition unternehmensanalyse sportartikelmarkt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Klaus Seiringer (Autor:in), 2005, Analyse der Sportartikelindustrie. Begriffsdefinition, Unternehmensanalyse und der Sportartikelmarkt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/296279
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  59  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum