Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Einsatzoptimierung der LKW-Flotten durch Telematik

Title: Einsatzoptimierung der LKW-Flotten durch Telematik

Term Paper , 2010 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sehri Gerguz (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff Telematik setzt sich aus den Begriffen Telekommunikation und Informatik zusammen. Dies bedeutet, dass hier Daten zu einem Rechenzentrum gesendet und dort weiterbearbeitet werden. Mit der Kommunikation von Daten unter Nutzung von Telematik werden größere räumliche Entfernungen befasst. Telematik im Bereich Logistik und Transportunternehmen dient zur Disposition, Planung und Optimierung der Fahrzeuge.
Die erweiterte Reichweite der Rechnernetze und die Mächtigkeit der Informationstechnik ermöglicht Telematik auch eine Querschnitttechnologie zu sein, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Aber es umfasst auch Anwendungen die auf drahtlose Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen.
In den letzten Jahren ist Telematik eine eigene wissenschaftliche Disziplin geworden. Gründe dafür sind, zum einen die immer besseren weltweiten Vernetzung und zum anderen ist Telematik nicht nur Informatik, sondern erfordert ein eigenes Systemdenken.
Ständig wachsende Verkehrsvolumen ist zu potentielle Kapazitätsengpässe in der Verkehrsinfrastruktur geworden, was zu gravierenden Problemen im Güterverkehr bei Lastkraftwagen führt. Ein weiteres Problem liegt darin, dass menschliche Arbeit in Standort Deutschland sehr teuer ist und die Treibstoffpreise ständig steigen. Verstöße der Vorgaben durch Fahrer können auch hohe Kosten verursachen. Hohe Reparatur-, Mautkosten und auch Lehrfahrten sind nicht auszuschließen.
Nicht zu vergessen ist auch, je mehr Kilometer gefahren wird, desto schneller wachsen Kosten und Verschleiß. Unternehmen denken in vielen Fällen darüber nach, wo sich noch Kosten im Fuhrpark einsparen lassen und wie sie ihre Leistungsfähigkeit steigern können. Oft wissen sie aber nicht welche Lösung für ihre Unternehmen die richtige ist. Diese Arbeit soll Lösungen für dieses Problem vermitteln, die derzeit auf dem Markt geben, welche Ziele mit diesem System verfolgt werden und welche Vorteile die verfügbaren Systeme den Unternehmen bieten können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Bedeutung der Telematik
    • Problemdarstellung und Ziel der Arbeit
  • Telematikdienste
    • GPS (Global Positioning System)
    • GPRS (General Packet Radio System)
    • GSM (Global System for Mobile Communications)
    • UMTS (Universal Mobile Telecommunications)
  • Technische Grundlagen
  • Einsatzbereiche
    • Flottenmanagement
      • Auftragsmanagement
        • Tourenplanung
        • Auftragsabwicklung
      • Ortungssysteme
        • Fahrzeugortung
        • Diebstahlschutz
      • Sendungsverfolgung
      • Technische Fahrzeugüberwachung durch Fuhrparkleiter
      • Fahrerüberwachung mit Hilfe der Fahrerkarte
    • Telematik als Fahrerunterstützung
  • Telematik als Wettbewerbsfaktor und Wirtschaftlichkeit für die Logistikunternehmen
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Einsatzoptimierung von LKW-Flotten durch Telematik und untersucht die Möglichkeiten, die diese Technologie bietet, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Transportunternehmen zu verbessern.

  • Die Bedeutung von Telematik im Bereich der Logistik und Transport
  • Die verschiedenen Telematikdienste und ihre Anwendungsmöglichkeiten
  • Die Einsatzbereiche von Telematik im Flottenmanagement und die Vorteile für Unternehmen
  • Die Rolle von Telematik als Wettbewerbsfaktor und die Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit
  • Die Herausforderungen und Chancen der Telematik im Güterverkehr

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Telematik im Bereich der Logistik und Transport dar und erläutert die Problematik der steigenden Kosten und der Notwendigkeit, die Effizienz von LKW-Flotten zu optimieren. Die Arbeit soll Lösungen für diese Probleme vermitteln und die Vorteile von Telematik-Systemen aufzeigen.

Telematikdienste

Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Telematikdienste wie GPS, GPRS, GSM und UMTS und ihre Funktionsweise. Es werden die Vorteile dieser Dienste für die Ortung, Kommunikation und Datenübertragung im Bereich des LKW-Verkehrs beschrieben.

Technische Grundlagen

Dieses Kapitel behandelt die technischen Grundlagen der Telematik und erklärt die Funktionsweise der verschiedenen Komponenten und Systeme.

Einsatzbereiche

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Einsatzbereiche von Telematik im Flottenmanagement, wie z.B. Auftragsmanagement, Ortungssysteme, Sendungsverfolgung, technische Fahrzeugüberwachung und Fahrerüberwachung.

Telematik als Fahrerunterstützung

Dieses Kapitel beleuchtet die Möglichkeiten der Telematik als Fahrerunterstützung, z.B. durch Navigationssysteme, Spurassistenten und Abstandsregelung.

Telematik als Wettbewerbsfaktor und Wirtschaftlichkeit für die Logistikunternehmen

Dieses Kapitel analysiert die Rolle von Telematik als Wettbewerbsfaktor und untersucht, wie Telematik-Systeme die Wirtschaftlichkeit von Logistikunternehmen verbessern können.

Schlüsselwörter

Telematik, LKW-Flotte, Flottenmanagement, GPS, GPRS, GSM, UMTS, Ortung, Kommunikation, Datenübertragung, Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsfaktor, Transport, Logistik, Güterverkehr.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Einsatzoptimierung der LKW-Flotten durch Telematik
College
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen  (Hochschule)
Grade
1,3
Author
Sehri Gerguz (Author)
Publication Year
2010
Pages
24
Catalog Number
V298238
ISBN (eBook)
9783656943709
ISBN (Book)
9783656943716
Language
German
Tags
Telematik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sehri Gerguz (Author), 2010, Einsatzoptimierung der LKW-Flotten durch Telematik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298238
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint