Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Biologie

Biologie-Lernzettel fürs Abitur

Titel: Biologie-Lernzettel fürs Abitur

Prüfungsvorbereitung , 2015 , 71 Seiten

Autor:in: Viviana Moro (Autor:in)

Didaktik - Biologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Alle Themen im Fach Biologie gemäß der Handreichung für das Abitur 2015 in Hessen zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Mittelstufe
    • E-Phase
      • Q1 Genetik
        • Biologie
          • Q1 A DNA und Regulation der Gentätigkeit
            • DNA ist die Erbsubstanz
            • Bakteriengenetik, Phagengenetik.
            • Bausteine der DNA, Doppelhelix, Replikation
            • Die Proteinbiosynthese
            • Ort der Proteinbiosynthese
            • RNA...
            • Ablauf der Proteinbiosynthese
            • Regulation der Gentätigkeit.
            • Operon-Modell..……………………….
            • Aktivitätsprofil der Gene.
            • Epigenetische Modifikationen
          • Q1 B Voraussetzungen & Methoden der Gentechnik.
            • Humangenomprojekt .......
            • Kartierung & Identifizierung von Genen.
            • Gendiagnose.
            • Methoden der Gentechnik.........
            • Versuche zur Gentechnik .........
          • Q1 C Biomedizinische Aspekte der Genetik
            • Stammzellen ………
            • Verschiedene Formen des Klonens & die erhofften therapeutischen Möglichkeiten
            • Genetische Aspekte von Krebserkrankungen..\li>
            • Genetische Aspekte der Immunreaktion.....
          • Q2 Ökologie & Stoffwechselphysiologie.
            • Q2 A Ökosystem ........
              • Bestandteile eines Ökosystems.....
              • Biogeographie
              • Strukturierung von Ökosystemen.....
              • Beschreibende Blockschaltbilder..\li>
              • Stoff- & Energiefluss ………………..\li>
              • Stoffkreisläufe & Energiefluss in Ökosystemen....
            • Q2 B Stoff- & Energiefluss in Lebewesen
              • Übersicht über Stoffwechselzusammenhänge
              • Fotosynthese..\li>
              • Zellatmung.
              • Methode: Experiment.
            • Q2 C Wechselbeziehung zwischen Umwelt & Mensch
              • Formen des Populationswachstums.....
              • Anreicherung, Wirkung eines Schadstoffes...\li>
            • Q3 Verhaltensbiologie
              • Q3 A Physiologische Grundlagen
                • Signalübertragung & Verrechnung
                • Reize (äußere Bedingungen & Rezeption)
                • Nervensystem..........\li>
                • Beeinflussung des Nervensystems.
              • Q3 B Vorwiegend ethologische Aspekte des Verhaltens
                • Beobachtung & verbale Beschreibungen.....
                • Handlungen
                • Handlungsabfolge-Diagramme bzw. beschreibende Blockschaltbilder.
                • Methode: Beobachtung
                • Steuerung von Verhalten durch äußere Faktoren & innere Bedingungen …..\li>
                • Verhaltensänderungen .....
                • Fachwissenschaftliche Problematik „erworbenes/angeborenes Verhalten“
              • Q3 C Vorwiegend ökologische & evolutionäre Aspekte des Verhaltens
                • Überlebenswert von Verhaltensmerkmalen (Gesamtfitness)......

          Zielsetzung und Themenschwerpunkte

          Der Text befasst sich mit grundlegenden Konzepten der Biologie, insbesondere mit Genetik, Ökologie und Verhaltensbiologie. Er zielt darauf ab, die wichtigsten Prozesse und Prinzipien dieser Bereiche zu erläutern und die Interaktionen zwischen diesen Bereichen aufzuzeigen.

          • Die molekularen Grundlagen der Vererbung und die Regulation der Genaktivität
          • Die Methoden und Anwendungen der Gentechnik in der Biomedizin
          • Die Funktionsweise von Ökosystemen und die Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt
          • Die physiologischen und ökologischen Grundlagen des Verhaltens
          • Die evolutionären Aspekte des Verhaltens und die Bedeutung von Anpassungen

          Zusammenfassung der Kapitel

          • Q1 Genetik: Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der Genetik, einschließlich der DNA-Struktur, der Replikation, der Proteinbiosynthese und der Regulation der Genaktivität. Es werden auch die Methoden der Gentechnik und ihre biomedizinischen Anwendungen diskutiert.
          • Q2 Ökologie & Stoffwechselphysiologie: In diesem Kapitel werden Ökosysteme und ihre Bestandteile, der Stoff- und Energiefluss in Ökosystemen sowie die Stoffwechselprozesse in Lebewesen behandelt. Es werden auch die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Mensch betrachtet.
          • Q3 Verhaltensbiologie: Dieses Kapitel befasst sich mit den physiologischen, ethologischen, ökologischen und evolutionären Aspekten des Verhaltens. Es werden die Mechanismen der Signalübertragung, die Steuerung des Verhaltens durch innere und äußere Faktoren sowie die Anpassung des Verhaltens an die Umwelt behandelt.

          Schlüsselwörter

          Die Schlüsselwörter des Textes umfassen Genetik, DNA, Proteinbiosynthese, Gentechnik, Ökosystem, Stoff- und Energiefluss, Verhaltensbiologie, Signalübertragung, Anpassung und Evolution. Der Text behandelt wichtige Konzepte der Biologie, die für das Verständnis der Lebewesen und ihrer Interaktionen mit der Umwelt von Bedeutung sind.

Ende der Leseprobe aus 71 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Biologie-Lernzettel fürs Abitur
Veranstaltung
Abitur
Autor
Viviana Moro (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
71
Katalognummer
V298506
ISBN (eBook)
9783656956235
ISBN (Buch)
9783656956242
Sprache
Deutsch
Schlagworte
biologie-lernzettel abitur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Viviana Moro (Autor:in), 2015, Biologie-Lernzettel fürs Abitur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298506
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  71  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum