Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Stressmanagement

Betriebliches Stressmanagement -Techniken zur Reduzierung von Stress

Titel: Betriebliches Stressmanagement -Techniken zur Reduzierung von Stress

Hausarbeit , 2004 , 23 Seiten

Autor:in: Tim Hamann (Autor:in)

Gesundheit - Stressmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der modernen Arbeitswelt haben psychische Belastungen insbesondere in
den letzten Jahren extremen Einzug gehalten. Häufig als so genannte „weiche
Faktoren“ bezeichnet, können diese durchaus harte und weit reichende Folgen
nach sich ziehen, bis hin zur tatsächlichen körperlichen Erkrankung.1
Natürlich sind dabei neben den individuellen Konsequenzen des Betroffenen
und seines Umfeldes auch gesamtwirtschaftliche Nachteile zu berücksichtigen,
die zum Beispiel in einer verringerten Leistungsfähigkeit und damit
rückläufigen Produktivität deutlich werden oder einer entsprechend
kostenintensive Behandlung.
Vor dem Hintergrund dieser Problematik erscheint es verständlich, das das
moderne Arbeitsschutzrecht den Unfallversicherungsträgern einen erweiterten
Präventionsauftrag erteilt z. B. über das Sozialgesetzbuch VII.
Danach sind „neben Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten auch
arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu
verhüten.“2 Die Maßnahmen zur menschengerechten Gestaltung der Arbeit
werden vom Gesetzgeber explizit definiert als „Maßnahmen des
Arbeitsschutzes, die vom Arbeitgeber zu treffen sind. Bei der
Gefährdungsbeurteilung und den Maßnahmen des Arbeitsschutzes sind auch
psychische Faktoren zu berücksichtigen.“3
1 Vgl. R. Portunê, M. Rottländer, H. Walgenbach (2003), S.3.
2 Ebenda.
3 Ebenda.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Wie wird Stress definiert ?
    • 2.1 Positiver Stress (Eustress)
    • 2.2 Negativer Stress (Distress)
  • 3. Ursachenforschung
    • 3.1 Organisationsfaktoren
    • 3.2 Individuelle Faktoren
    • 3.3 Soziale Faktoren
    • 3.4 Leistungsbedingte Faktoren
    • 3.5 Physikalische Faktoren
    • 3.6 Körperliche Faktoren
  • 4. Symptome und Folgen
  • 5. Stressmanagement
    • 5.1 Verhältnisprävention
      • 5.1.1 Organisatorische Maßnahmen
      • 5.1.2 Leistungsbedingte Maßnahmen
      • 5.1.3 Soziale Maßnahmen
      • 5.1.4 Physikalische (technische) Maßnahmen
    • 5.2 Verhaltensprävention
      • 5.2.1 Gedanken- oder Gefühlsebene (psychologische Ebene)
      • 5.2.2 Verhaltensebene
      • 5.2.3 Körperliche Ebene (physiologische Ebene)
        • 5.2.3.1 Erholungspausen
        • 5.2.3.2 Entspannung durch Anspannung
        • 5.2.3.3 Das heiße Handtuch
        • 5.2.3.4 Gähnen
        • 5.2.3.5 Qigong-Atmung
        • 5.2.3.6 Meditation
        • 5.2.3.7 Musik hören
  • 6. Probleme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Stressmanagement im betrieblichen Kontext. Ziel ist es, die verschiedenen Dimensionen von Stress zu beleuchten, seine Ursachen zu analysieren und effektive Techniken zur Stressreduktion aufzuzeigen.

  • Definition und Arten von Stress
  • Ursachen von Stress in verschiedenen Bereichen (organisational, individuell, sozial, etc.)
  • Symptome und Folgen von Stress
  • Verschiedene Strategien des Stressmanagements
  • Praktische Techniken zur Stressbewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über die Relevanz des Themas Stressmanagement und legt die Ziele der Hausarbeit dar. Kapitel 2 widmet sich der Definition von Stress und unterscheidet zwischen positivem und negativem Stress. Kapitel 3 befasst sich mit den Ursachen von Stress, indem es verschiedene Faktoren, wie organisatorische, individuelle, soziale, leistungsbedingte, physikalische und körperliche Aspekte, analysiert. Kapitel 4 behandelt Symptome und Folgen von Stress. Kapitel 5 erörtert verschiedene Strategien des Stressmanagements, darunter Verhältnisprävention und Verhaltensprävention. In diesem Kontext werden verschiedene Techniken zur Stressreduktion auf der körperlichen, geistigen und emotionalen Ebene vorgestellt.

Schlüsselwörter

Stressmanagement, Betriebspsychologie, Stress, Eustress, Distress, Ursachenforschung, Organisationsfaktoren, Individuelle Faktoren, Soziale Faktoren, Leistungsbedingte Faktoren, Physikalische Faktoren, Körperliche Faktoren, Symptome, Folgen, Verhältnisprävention, Verhaltensprävention, Techniken zur Stressreduktion

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Betriebliches Stressmanagement -Techniken zur Reduzierung von Stress
Hochschule
Fachhochschule Kiel  (Fachbereich Wirtschaft)
Autor
Tim Hamann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
23
Katalognummer
V29865
ISBN (eBook)
9783638312769
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Betriebliches Stressmanagement Reduzierung Stress
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tim Hamann (Autor:in), 2004, Betriebliches Stressmanagement -Techniken zur Reduzierung von Stress, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29865
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum