Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Marketingstrategien für Online-Shops. Klassische Werbung und neuere Ansätze

Title: Marketingstrategien für Online-Shops. Klassische Werbung und neuere Ansätze

Academic Paper , 2012 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Peter Gwiozda (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Damit potenzielle Kunden auf einen Online-Shop aufmerksam werden, muss wie für jedes andere Geschäft auch Werbung geschaltet werden. Ohne Werbung ist kaum ein Unternehmen in der Lage, Kunden erfolgreich an sich zu binden.

Neben der klassischen Werbung wie TV-Spots oder Printwerbung, wird für Online-Shops viel durch Bannerwerbung, Viral-Marketing, Affiliate-Marketing und F-Commerce geworben. Eine ebenfalls sehr wirkungsvolle Methode der Werbung, sind Kundenempfehlungen und Bewertungen. Dies kann direkt auf der Shop Seite durch vorhandene Bewertungen von Produkten durch Kunden entstehen, oder durch Empfehlungen aus Internetforen und durch Persönliche Weiterempfehlung im Freundeskreis/Familie etc.

Jede dieser Formen hat seine Vor- und Nachteile, aber auch die zu investierenden Kosten spielen hier eine entscheidende Rolle, da je nach Art und Umfang der Werbung die Kosten sehr hoch sind. Bei der Wahrnehmung der Werbung spielen die fünf menschlichen Sinne eine wichtige Rolle. Jede Art der Werbung hat Einfluss auf die verschiedenen Sinnesausprägungen und die damit verbundenen Einstellungen zum dargestellten Produkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Marketingstrategien für Online-Shops
    • 1.1 Klassische Werbung
    • 1.2 Suchmaschinen
    • 1.3 Bannerwerbung
    • 1.4 Viral-Marketing
    • 1.5 Affiliate-Marketing
    • 1.6 F-Commerce
  • 2. Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Marketingstrategien für Online-Shops, wobei sowohl klassische Werbeformen als auch neuere Ansätze im Fokus stehen. Ziel ist es, einen Überblick über verschiedene Werbemethoden zu geben und deren Vor- und Nachteile zu beleuchten.

  • Klassische Werbung (Print, TV, Radio)
  • Online-Marketing Strategien (Suchmaschinen, Bannerwerbung)
  • Virales Marketing und Mundpropaganda
  • Affiliate-Marketing und F-Commerce
  • Kosten-Nutzen-Analyse verschiedener Werbemethoden

Zusammenfassung der Kapitel

1. Marketingstrategien für Online-Shops: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und betont die Notwendigkeit von Werbung für den Erfolg eines Online-Shops. Es werden die hohen Investitionen in Werbung in Deutschland genannt und die Bedeutung von Kundenempfehlungen hervorgehoben. Die verschiedenen Werbeformen werden kurz vorgestellt, wobei bereits auf die unterschiedlichen Kosten und die Rolle der fünf Sinne bei der Werbewirkung hingewiesen wird.

1.1 Klassische Werbung: Dieses Kapitel analysiert klassische Werbemethoden wie Print-, Fernseh- und Radiowerbung. Der Fokus liegt auf TV-Werbung, deren hohe Reichweite, aber auch die hohen Kosten und der Streuverlust durch Zappen und Zipping diskutiert werden. Eine Umfrage zu TV-Werbung für Online-Shops wird präsentiert, die eine eher geringe Nutzung dieser Methode aufzeigt. Printwerbung wird als klassische, aber an Bedeutung verlierende Methode beschrieben. Der Text betont den Unterschied zwischen den Möglichkeiten der emotionalen Ansprache in der TV-Werbung im Vergleich zu Printmedien.

Schlüsselwörter

Online-Shops, Marketingstrategien, Klassische Werbung, Online-Werbung, TV-Werbung, Printwerbung, Viral-Marketing, Affiliate-Marketing, F-Commerce, Kundenempfehlungen, Kosten-Nutzen-Analyse, Werbewirkung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Marketingstrategien für Online-Shops"

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit befasst sich umfassend mit Marketingstrategien für Online-Shops. Sie untersucht sowohl klassische Werbeformen (Print, TV, Radio) als auch moderne Online-Marketing-Strategien wie Suchmaschinenmarketing, Bannerwerbung, virales Marketing, Affiliate-Marketing und F-Commerce. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kosten-Nutzen-Analyse verschiedener Werbemethoden und der Bedeutung von Kundenempfehlungen.

Welche klassischen Werbeformen werden analysiert?

Die Arbeit analysiert Print-, Fernseh- und Radiowerbung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der TV-Werbung, wobei deren Reichweite, Kosten und Streuverluste im Detail diskutiert werden. Die Arbeit enthält auch eine Umfrage zu der Nutzung von TV-Werbung für Online-Shops. Printwerbung wird als klassische, aber an Bedeutung verlierende Methode beschrieben.

Welche Online-Marketing-Strategien werden behandelt?

Die Arbeit behandelt verschiedene Online-Marketing-Strategien, darunter Suchmaschinenmarketing, Bannerwerbung, virales Marketing, Affiliate-Marketing und F-Commerce. Die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden werden beleuchtet.

Wie wird die Kosten-Nutzen-Analyse der verschiedenen Werbemethoden behandelt?

Die Arbeit beinhaltet eine Kosten-Nutzen-Analyse der verschiedenen Werbemethoden. Es wird der Versuch unternommen, die Effektivität der verschiedenen Ansätze im Hinblick auf die Kosten zu bewerten.

Welche Rolle spielen Kundenempfehlungen?

Die Arbeit betont die Bedeutung von Kundenempfehlungen für den Erfolg eines Online-Shops. Kundenempfehlungen werden als wichtiger Faktor für den Erfolg des Marketings hervorgehoben.

Welche Kapitel enthält die Arbeit?

Die Arbeit ist in Kapitel unterteilt. Kapitel 1 behandelt umfassend Marketingstrategien für Online-Shops. Kapitel 1.1 konzentriert sich auf klassische Werbeformen (Print, TV, Radio).

Wo finde ich ein Inhaltsverzeichnis?

Das Inhaltsverzeichnis enthält folgende Punkte: 1. Marketingstrategien für Online-Shops (mit Unterpunkten zu klassischen Werbung, Suchmaschinen, Bannerwerbung, Viral-Marketing, Affiliate-Marketing und F-Commerce) und 2. Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur).

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Online-Shops, Marketingstrategien, Klassische Werbung, Online-Werbung, TV-Werbung, Printwerbung, Viral-Marketing, Affiliate-Marketing, F-Commerce, Kundenempfehlungen, Kosten-Nutzen-Analyse, Werbewirkung.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit verfolgt das Ziel, einen Überblick über verschiedene Werbemethoden für Online-Shops zu geben und deren Vor- und Nachteile zu beleuchten. Sowohl klassische als auch neuere Ansätze werden berücksichtigt.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Marketingstrategien für Online-Shops. Klassische Werbung und neuere Ansätze
College
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Course
E-Business
Grade
2,0
Author
Peter Gwiozda (Author)
Publication Year
2012
Pages
23
Catalog Number
V299339
ISBN (eBook)
9783656956563
ISBN (Book)
9783668143777
Language
German
Tags
marketingstrategien online-shops klassische werbung ansätze
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Gwiozda (Author), 2012, Marketingstrategien für Online-Shops. Klassische Werbung und neuere Ansätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299339
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint