Kommunikation und Präsentation. Präsentationsmedien im Vergleich

Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz


Skript, 2012

31 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Präsentationsmedien
1.1 Overheadprojektor
1.1.1 Vor- und Nachteile
1.1.2 Besonderheiten bei der Präsentation
1.2 Flipchart
1.2.1 Vor- und Nachteile
1.2.2 Besonderheiten bei der Präsentation
1.3 LCD-Projektor/ Beamertechnik
1.3.1 Vor- und Nachteile
1.3.2 Besonderheiten bei der Präsentation
1.4 Moderationswand
1.4.1 Vor- und Nachteile
1.4.2 Besonderheiten bei der Präsentation

2 Foliengestaltung

3 Präsentationsaufbau
3.1 Fragenspeicher
3.2 Handout

4 Literaturverzeichnis

5 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
5.1 Abbildungsverzeichnis
5.2 Tabellenverzeichnis

Anhang

1 Präsentationsmedien

Der Begriff Medium (lat.) bedeutet wörtlich übersetzt „Mitte“ oder „Mittelpunkt“. In der Didaktik wird ein Medium als ein „Unterrichts(hilfs)mittel, das der Vermittlung von Informationen und Bildung dient“ (DUDEN, 2000, S. 616) bezeichnet.

Der Mensch verfügt über verschiedene Sinnesbereiche, über die die Informationen individuell aufgenommen werden können. Es wurde herausgefunden, „dass der Mensch durch ausschließliches Zuhören 20% des Gehörten, durch reines Sehen 30% des Gesehenen und durch die Kombination von Sehen und Hören sogar 50–60% aufnimmt und dauerhaft behält“ (WALZEL, 2005, S. 16). Durch die Verwendung verschiedener Präsentationsmedien lassen sich so laut Lehr- und Lernforschung die Lernerfolge der Lernenden verbessern (vgl. PIETER, A., 2012, S.48).

Wichtige Regeln beim Einsatz von Medien sind:

„Freie Sicht für alle Teilnehmer auf das Medium.“

„Dargestellte Inhalte müssen klar lesbar und erkennbar sein.“

„Dem Publikum genügend Zeit für das Aufnehmen und Lesen geben, Blickkontakt zum Publikum halten.“

„Medien können den Präsentator nicht ersetzen.“

Zeigen Sie immer mit der Hand, einem Stift oder einem Zeigestock auf die Stelle im Medium, über die Sie gerade sprechen.“

„Räumlichkeiten auf den Medieneinsatz optimal vorbereiten.“ (WELLER, 2012, o.J.)

Im Folgenden werden die Präsentationsmedien Overheadprojektor (OHP), Flipchart, LCD-Projektor/Beamertechnik und Moderationswand hinsichtlich ihrer Vor-und Nachteile sowie deren Besonderheiten bei einer Präsentation dargelegt.

1.1 Overheadprojektor

Der Overheadprojektor in Kurzform OHP wird definiert als „ein Projektor, durch den eine auf einer horizontalen Glasfläche sich befindende Vorlage über den Kopf des Vortragenden rückseitig von ihm projiziert wird“ (DUDEN, 2000, S.712).

1.1.1 Vor- und Nachteile

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tab. 1: Vor- und Nachteile einer Präsentation mittels eines Overheadprojektors (eigene Darstellung)

1.1.2 Besonderheiten bei der Präsentation

Bei der Präsentation mit dem Overheadprojektor sollte eine regelmäßige Kontrolle bzw. die Einstellung der Bildschärfe überprüft werden. Denn gerade bei älteren Gerätschaften lässt die kontinuierliche Bildqualität nach (vgl. PIETER, 2012, S. 51).

Besteht eine längere Pause oder die Verwendung eines anderen Mediums, ist das Ausschalten des Overheadprojektors vorteilhaft. Zum Einen besteht eine geringere Gefahr der Ablenkung durch die sonst hell erleuchtete Projektionswand und zum Anderen ist die Aufmerksamkeit der Zuhörer vollständig auf den Redner gerichtet (vgl. PIETER, 2012, S. 51).

Die Sortierung und Organisation der Folien auf dem Schreibtisch sind bedeutsame Faktoren, die für einen reibungslosen Ablauf während einer Präsentation sorgen können. Genügend Platz auf dem Tisch sorgt für eine geordnete Ablage von den bereits gezeigten Folien und die, die noch bevorstehen. Vor der Präsentation kann es hilfreich sein, die Folien in der richtigen Reihenfolge zu ordnen, um ein unnötiges Suchen währenddessen zu vermeiden (vgl. PIETER, 2012, S. 51).

Der Wechsel einer Folie kann mit Hilfe der richtigen Anwendung und die Einhaltung der folgenden Schritte den Spannungsaufbau und die Aufmerksamkeit erhöhen und im Gegenzug eine Monotonie verhindern: (vgl. PIETER, 2012, S. 51)

nach dem Erläutern der letzten Folie schweigen

die alte Folie von dem OHP entnehmen

die folgende Folie in die Hand nehmen und das Publikum schweigend anschauen

Ankündigung des neuen Folieninhaltes z.B. durch das Vorlesen der Folienüberschrift

erneutes Schweigen

erst dann die Folien auflegen und den Inhalt erläutern

1.2 Flipchart

Das Flipchart wird definiert als „auf einem Gestell befestigter großer Papierblock, dessen Blätter nach oben umgeschlagen werden können“ (DUDEN, 2000, S. 320).

[...]

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten

Details

Titel
Kommunikation und Präsentation. Präsentationsmedien im Vergleich
Untertitel
Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,0
Autor
Jahr
2012
Seiten
31
Katalognummer
V299413
ISBN (eBook)
9783656958154
ISBN (Buch)
9783656958161
Dateigröße
1653 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kommunikation, präsentation, präsentationsmedien, vergleich, entscheidungshilfen, einsatz
Arbeit zitieren
Vicky Tlatlik (Autor:in), 2012, Kommunikation und Präsentation. Präsentationsmedien im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299413

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Kommunikation und Präsentation. Präsentationsmedien im Vergleich



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden