Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Der Einsatz und die Bedeutung von Twitter im US-amerikanischen Wahlkampf. Barack Obamas Wahlkampfkampagne 2012

Titel: Der Einsatz und die Bedeutung von Twitter im US-amerikanischen Wahlkampf. Barack Obamas Wahlkampfkampagne 2012

Hausarbeit , 2013 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Leonie Eißele (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Four more years“ (Obama 2012) - das waren die Worte, mit denen Barack Obama seine Wiederwahl verkündete. Die Besonderheit daran: Als erster Präsident gab er diese Neuigkeiten auf Twitter bekannt und sprach somit direkt zu seinen Wählern.

Phänomene wie dieses entstehen durch die immer bedeutendere Rolle, die das Internet und vor allem soziale Netzwerke wie Twitter in der politischen Kommunikation von Wahlkämpfen einnehmen. Welche aktuellen Entwicklungen in den Massenmedien tragen zu dieser Veränderung bei? Wie wirkt sich diese auf die politische Kommunikation von Organi-sationen aus? Welche theoretischen Hintergründe und Modelle der PR lassen sich auf den Einsatz von Twitter anwenden? Welche Potentiale hat der Einsatz von Twitter im Wahlkampf und welche Risiken können dabei aufkommen? Diesen Fragen wird sich die vorliegende Studienarbeit annähern, mit dem Ziel, aktuelle Veränderungen der Massenmedien und ihre Auswirkungen auf die PR aufzuzeigen, theoretische Hintergründe und Modelle der PR auf die Wahlkampfkampagne Obamas zu übertragen und den Einsatz von Twitter in dieser näher zu beleuchten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesellschaft im Wandel
    • Aktuelle Entwicklungen in der Mediengesellschaft
    • Bedeutung für die PR
  • Theorien und Modelle der PR
  • Der Einsatz von Twitter in Obamas Wahlkampfkampagne 2012
  • Twitter in der politischen Kommunikation
    • Die Potentiale von Twitter
    • Die Risiken von Twitter
  • Fazit
  • Anhang A: Screenshots
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit untersucht den Einsatz von Twitter im US-amerikanischen Wahlkampf 2012 am Beispiel von Barack Obama. Sie analysiert die Rolle von Twitter in der politischen Kommunikation und beleuchtet die Bedeutung des Dienstes für die Public Relations in Zeiten der Medialisierung und Digitalisierung. Die Arbeit befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen in den Massenmedien und deren Auswirkungen auf die PR sowie mit den theoretischen Hintergründen und Modellen der PR, die auf den Einsatz von Twitter angewendet werden können.

  • Der Einfluss der Medialisierung und Digitalisierung auf die PR
  • Die Potentiale und Risiken von Twitter in der politischen Kommunikation
  • Die Anwendung von PR-Theorien und -Modellen auf den Einsatz von Twitter im Wahlkampf
  • Die Bedeutung von Twitter als Kommunikationskanal für Organisationen und ihre Öffentlichkeitsarbeit
  • Die Rolle von Twitter im Kontext des Wandels in den Massenmedien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Einsatzes von Twitter im US-amerikanischen Wahlkampf 2012 ein und stellt den Kontext der Arbeit dar. Das Kapitel „Gesellschaft im Wandel“ beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in den Massenmedien, insbesondere die Medialisierung und Digitalisierung, und ihre Auswirkungen auf die PR. Das Kapitel „Theorien und Modelle der PR“ beschäftigt sich mit den theoretischen Hintergründen und Modellen der Public Relations, die auf den Einsatz von Twitter im Wahlkampf angewendet werden können. Das Kapitel „Der Einsatz von Twitter in Obamas Wahlkampfkampagne 2012“ analysiert den konkreten Einsatz von Twitter im Wahlkampf von Barack Obama und zeigt die Bedeutung des Dienstes für die politische Kommunikation auf. Das Kapitel „Twitter in der politischen Kommunikation“ beleuchtet die Potentiale und Risiken von Twitter für die politische Kommunikation und diskutiert die Herausforderungen, die sich aus der Nutzung des Dienstes ergeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Medialisierung, Digitalisierung, Public Relations, politische Kommunikation, Twitter, Wahlkampf, Barack Obama, Social Media, Online-Kommunikation, Massenmedien, PR-Theorien, PR-Modelle.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einsatz und die Bedeutung von Twitter im US-amerikanischen Wahlkampf. Barack Obamas Wahlkampfkampagne 2012
Hochschule
Hochschule der Medien Stuttgart
Note
1,0
Autor
Leonie Eißele (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
20
Katalognummer
V299658
ISBN (eBook)
9783656962526
ISBN (Buch)
9783656962533
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einsatz bedeutung twitter us-amerikanischen wahlkampf barack obamas wahlkampfkampagne
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leonie Eißele (Autor:in), 2013, Der Einsatz und die Bedeutung von Twitter im US-amerikanischen Wahlkampf. Barack Obamas Wahlkampfkampagne 2012, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299658
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum