Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Aktienkursbasierte Vergütung und Unternehmensperformance

Titel: Aktienkursbasierte Vergütung und  Unternehmensperformance

Seminararbeit , 2014 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Florian Larbig (Autor:in), Jan Wege (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Corporate Governance (CG) börsennotierter Unternehmen gehört zu den am meisten untersuchten Forschungsgebieten in jüngerer Vergangenheit. Besonders stark wird die optimale Gestaltung der Vergütungssysteme des Vorstands in Unternehmen diskutiert. Diesem internen CG-Mechanismus gilt nicht nur eine hohe akademische, sondern auch öffentliche Aufmerk-samkeit.

„Die Spitzenmanager der Dresdner Bank haben 2008 trotz Milliardenverlusten […] gut 58 Millionen Euro und damit mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr [verdient]“ (o.V., 2009).
Dieses Zitat ist Ausdruck der öffentlichen Diskussion um hohe Vorstandsbezüge, die teilweise trotz ausbleibendem Erfolg gewährt werden. Eine mögliche Antwort auf die Frage nach der Angemessenheit der Vorstandsbezüge könnte in der Beteiligung der Manager am Unternehmenserfolg bestehen. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die vorliegende Seminararbeit mit dem Zusammenhang zwischen Vergütung und Performance.

Unter Berücksichtigung dessen, dass nicht alle Bestandteile der Vorstandsvergütung an die Performance gekoppelt sind, werden die erfolgsunabhängigen Vergütungskomponenten wie Fixum und Aufwandspauschale nicht in die Betrachtung einbezogen. Das Interesse gilt vorwiegend den aktienbasierten Vergütungsanteilen. Diesbezüglich wird im Folgenden eine vergleichende Analyse verschiedener empirischer Studien zum Thema aktienkursbasierte Vergütung (AKBV) und Performance durchgeführt. Hierbei liegt ein Fokus auf den angewendeten empirischen Vorgehensweisen.

Im zweiten Kapitel werden zunächst zwei Kernarbeitspapiere vorgestellt und verglichen. Dabei erfolgt im ersten Unterkapitel eine inhaltliche Betrachtung, bevor der Schwerpunkt auf die Empirie verlegt wird. Anschließend werden im dritten Kapitel sechs weitere ausgewählte Studien hinzugezogen, um die Analyse zu erweitern und einen umfassenderen Überblick über dieses kontrovers diskutierte Thema zu geben. Hierbei wird ebenfalls nach Abschluss der inhaltlichen Betrachtung auf empirische Aspekte eingegangen. Kapitel 4 bietet eine abschließende Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse und einen Ausblick.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse zweier Studien zum Zusammenhang zwischen Performance und Vergütung
    • Analyse des theoretischen Hintergrunds und der praktischen Relevanz
      • Inhaltliche Fragestellungen und ihre zugrundeliegenden Annahmen
      • Ergebnisse der Studien und ihre Bedeutung für Wissenschaft und Praxis
    • Analyse der empirischen Vorgehensweisen
      • Verwendete Variablen und ihre Proxys
      • Statistische Modelle und die verwendeten Methodiken
      • Stichprobenzusammensetzung
  • Erweiterung der Analyse auf ausgewählte Vergleichsstudien
    • Vergleichende Analyse inhaltlicher Aspekte
    • Vergleichende Analyse empirischer Aspekte
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Zusammenhang zwischen aktienkursbasierter Vergütung (AKBV) und Unternehmensperformance. Sie analysiert verschiedene empirische Studien, die diesen Zusammenhang beleuchten, und vergleicht die angewendeten empirischen Vorgehensweisen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis des komplexen Zusammenspiels von Vergütung und Performance zu entwickeln.

  • Die Bedeutung von Corporate Governance-Strukturen für die Unternehmensführung
  • Die Auswirkungen von AKBV auf langfristige Unternehmensentscheidungen
  • Die Rolle der Prinzipal-Agenten-Theorie im Zusammenhang mit Vergütungsstrukturen
  • Die Anwendung empirischer Methoden zur Analyse des Zusammenhangs zwischen AKBV und Performance
  • Die Bedeutung der empirischen Ergebnisse für die Praxis und die Wissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und erläutert die Relevanz des Themas aktienkursbasierte Vergütung und Unternehmensperformance. Sie hebt die Bedeutung von Corporate Governance-Strukturen für die Unternehmensführung hervor und führt die Kernthemen der Arbeit ein.
  • Analyse zweier Studien zum Zusammenhang zwischen Performance und Vergütung: Dieses Kapitel analysiert zwei Kernarbeitspapiere, die den Zusammenhang zwischen AKBV und Performance untersuchen. Es werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die empirischen Vorgehensweisen der beiden Studien verglichen und diskutiert. Im Fokus stehen die angewendeten statistischen Methoden und die Interpretation der Ergebnisse.
  • Erweiterung der Analyse auf ausgewählte Vergleichsstudien: In diesem Kapitel werden weitere Studien zum Thema AKBV und Performance betrachtet, um die Analyse zu erweitern und einen umfassenderen Überblick über das Thema zu gewinnen. Der Vergleich konzentriert sich auf die inhaltlichen und empirischen Aspekte der ausgewählten Studien und beleuchtet die verschiedenen Ansätze und Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Aktienkursbasierte Vergütung, Unternehmensperformance, Corporate Governance, Prinzipal-Agenten-Theorie, empirische Methoden, statistische Modelle, Vergleichende Analyse, langfristige Unternehmensentscheidungen, Kreditkrise, CEO Compensation.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aktienkursbasierte Vergütung und Unternehmensperformance
Note
1,3
Autoren
Florian Larbig (Autor:in), Jan Wege (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
28
Katalognummer
V300195
ISBN (eBook)
9783656967262
ISBN (Buch)
9783656967279
Sprache
Deutsch
Schlagworte
aktienkursbasierte vergütung unternehmensperformance
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Larbig (Autor:in), Jan Wege (Autor:in), 2014, Aktienkursbasierte Vergütung und Unternehmensperformance, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300195
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum