Im Verlauf dieser Arbeit soll zunächst dem wesentlichen Zusammenhang von existenzieller und politischer Freiheit nachgegangen werden und schließlich die Bedeutung der Existenz- bzw. Vernunftphilosophie für das pluralistischen Demokratieverständnis Karl Jaspers erläutert werden.
Dabei widmet sich der erste Teil allein der Genese des gegenseitigen Bedingungsverhältnisses von existenzieller und politischer Freiheit. Genauer gesagt inwiefern in Jaspers Gesamtwerk, die Existenz-philosophischen Erwägungen um die Vernunft und Kommunikation die Ausgangspunkte für seine Vorstellung von politischer Freiheit (schließlich Demokratie) bilden.
Im zweiten Teil soll dann näher auf das daraus folgende notwendige Verständnis von Demokratie, inklusive deren Chancen und Grenzen eingegangen werden. Ergänzt wird dies durch einen kurzen Überblick auf die wesentlichsten auch heute noch aktuellen Kritikpunkte Jaspers am Zustand und Grad der Verwirklichung der Demokratie in der BRD seiner Zeit.
Im dritten Teil werden die grundsätzliche Kritik an Jaspers Philosophie selbst, sowie die entsprechenden Gegenkritiken hinsichtlich seiner politischen Folgerungen und Einlassungen im Mittelpunkt stehen, um schließlich den wesentlichen Beitrag Jaspers für die heutige Demokratiediskussion benennen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- A. Einleitung
- B. Der Zusammenhang von existenzieller und politischer Freiheit
- 1.) Die Idee einer verantwortlichen Existenz und die Lehre vom Umgreifenden
- a) Lehre vom Umgreifenden
- b) Existenz und Vernunft
- 2.) Kommunikation als Dreh- und Angelpunkt von existenzieller und politischer Freiheit
- C. Jaspers Vorstellung von Demokratie
- 1.) formale Demokratie, Wahlen und deren Mängel
- 2) Idee der Demokratie
- a) Souverän und Erziehung
- b) Mensch, Vernunft und Hoffnung
- 3.) Kritik Jaspers am Zustand der Demokratie in der BRD
- a) Demokratiegefährdung durch die Rolle der Politiker und Parteien (Kritik):
- b) Demokratiebewährung durch die Rolle der Einzelnen/Bürger (Appell):
- D. Kritik an Jaspers
- 1.) Probleme des Offenheitsparadigmas der Vernunft
- 2.) Parteiendemokratie und Politiker
- a.) Politiker vs. Staatsmann (Masse und Elite)
- b.) Parteienkritik
- 3.) Untergewichtung der sozialen Frage
- E. Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem engen Zusammenhang von existenzieller und politischer Freiheit im Kontext der Philosophie Karl Jaspers. Es wird insbesondere untersucht, wie Jaspers' Gedanken zur Existenz und Vernunft seine Vorstellung von Demokratie prägen. Dabei werden die zentralen Elemente der Demokratie, ihre Chancen und Grenzen, sowie Jaspers' Kritik am Zustand der Demokratie in der BRD seiner Zeit beleuchtet. Die Arbeit widmet sich auch der kritischen Auseinandersetzung mit Jaspers' Philosophie und dessen politischer Implikationen.
- Der Zusammenhang zwischen existenzieller und politischer Freiheit im Werk von Karl Jaspers
- Jaspers' Philosophie der Vernunft und ihre Bedeutung für das Verständnis von Demokratie
- Die Chancen und Grenzen der Demokratie aus der Sicht von Jaspers
- Kritische Analyse von Jaspers' Kritik am Zustand der Demokratie in der BRD
- Bewertung des Beitrags von Jaspers zur heutigen Demokratiediskussion
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die zentrale Forschungsfrage nach dem Zusammenhang von existenzieller und politischer Freiheit im Werk von Karl Jaspers. Im zweiten Kapitel wird das enge Bedingungsverhältnis von existenzieller und politischer Freiheit im Werk von Jaspers analysiert. Dabei wird insbesondere auf die Rolle der Vernunft und Kommunikation in Jaspers' Philosophie eingegangen. Das dritte Kapitel befasst sich mit Jaspers' Vorstellung von Demokratie und beleuchtet die zentrale Rolle der Erziehung und Bildung in seiner Denkweise. Auch die Kritik an Jaspers' Philosophie selbst sowie die entsprechenden Gegenkritiken hinsichtlich seiner politischen Folgerungen und Einlassungen werden im vierten Kapitel untersucht.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen und Themen der Philosophie Karl Jaspers, insbesondere mit existenzieller und politischer Freiheit, Vernunft, Kommunikation, Demokratie, Kritik und der Bedeutung von Jaspers' Werk für die heutige Demokratiediskussion. Darüber hinaus werden die wichtigsten Begriffe der Jaspers'schen Philosophie wie Transzendenz, Umgreifendes und Existenz beleuchtet.
- Quote paper
- Alexander Sattler (Author), 2013, Jaspers Demokratie-Idee. Der Zusammenhang von existenzieller und politischer Philosophie und Freiheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300267