Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - General and Theories of International Politics

Die Integration von Migranten in die deutsche Gesellschaft

Title: Die Integration von Migranten in die deutsche Gesellschaft

Term Paper , 2014 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katherine Castrucci (Author)

Politics - General and Theories of International Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema Migration und soziale Integration ist in der Politik und in der Gesellschaft ein häufig diskutiertes Thema. Deutschland ist das bevölkerungsreichste Land der Europäischen Union und laut des Statistischen Bundesamts lebten im Jahr 2012 in Deutschland 16,3 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund (Statistisches Bundesamt). Diese setzen sich aus 10,9 Millionen selbst nach 1949 aus dem Ausland zugewanderten Migranten und weiteren 5,4 Millionen, die als Kinder dieser Migranten in Deutschland geboren wurden, zusammen.

Die meisten Zuwanderer sind „aus anderen Ländern zum Arbeiten nach Deutschland“ gekommen (Klingholz / Woeltert 2014: 8) und viele von Ihnen sind in Deutschland geblieben und hier „eine neue Heimat gefunden“ (Klingholz / Woeltert 2014: 8). Aber auch heutzutage gibt es noch Zuwanderungen nach Deutschland. In 2011 sind 960.000 Zuwanderer nach Deutschland gekommen und in „2012 könnten deutlich über 1 Million Personen zugezogen sein.“ (Engler / Hanewinkel 2013).

Heute erfolgt die Zuwanderung auf Grund der zunehmenden Globalisierung und auf Grund unterschiedlicher Voraussetzungen in Deutschland und den Migrationsländern beispielsweise im Hinblick auf Bildung, Sprachkenntnisse, berufliche Qualifikation oder auch wegen der besseren Lebenssituation. Allerdings kommt in Deutschland immer wieder die Frage auf wie gut Migranten wirklich in Deutschland integriert sind. Der ‚Schlüssel‘ für die Integration von Migranten in Deutschland ist die Sprache sowie Bildung und Arbeitsmarkt, aber die meisten Migranten haben keine höhere Bildung. Deswegen werden sie sowie ihre Kinder in der deutschen Gesellschaft oft benachteiligt.

In der nachfolgenden Arbeit soll nun der Frage nachgegangen werden inwiefern Migranten in Deutschland integriert sind. Dazu werden zu Beginn die zentralen Begriffe Migration und Integration definiert. Danach wird die Integrationstheorie von Hartmut Esser vorgestellt. Anschließend werden verschiedene Arten und Ursachen von Migration aufgezeigt sowie die Unterscheidung zwischen zwei Migrationsgruppen, die über verschiedene Aufenthaltsrechte und auch Arbeitsrechte verfügen. Abschließend wird die Situation der sozialen Integration der Migranten in der Bundesrepublik Deutschland sowie die Schwierigkeiten bei der Integration und mögliche Vorschläge für eine bessere Integration erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition von Migration und Integration
    • Die Integrationstheorie Hartmut Essers
      • Integration nach Esser
      • Assimilation nach Esser
  • Migration
    • Art und Ursachen von Migration
    • Unterschiedliche Stellenwerte von Migrantengruppen
      • Migranten innerhalb der EU
      • Migranten außerhalb der EU
  • Integration
    • Die soziale Integration von Migranten in Deutschland
    • Probleme und Schwierigkeiten der sozialen Integration von Migranten
    • Vorschläge für eine bessere Integration
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Integration von Migranten in die deutsche Gesellschaft. Sie analysiert die zentralen Begriffe Migration und Integration, stellt die Integrationstheorie von Hartmut Esser vor und beleuchtet verschiedene Arten und Ursachen von Migration. Darüber hinaus untersucht die Arbeit die soziale Integration von Migranten in Deutschland, identifiziert Probleme und Schwierigkeiten und präsentiert mögliche Vorschläge für eine bessere Integration.

  • Definitionen von Migration und Integration
  • Integrationstheorie nach Hartmut Esser
  • Arten und Ursachen von Migration
  • Soziale Integration von Migranten in Deutschland
  • Herausforderungen und Lösungsansätze für die Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Migration und soziale Integration ein und stellt die Relevanz dieser Thematik für die deutsche Gesellschaft dar. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Begriffe Migration und Integration definiert sowie die Integrationstheorie von Hartmut Esser vorgestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit verschiedenen Arten und Ursachen von Migration und untersucht die unterschiedlichen Stellenwerte von Migrantengruppen innerhalb und außerhalb der EU. Im vierten Kapitel wird die soziale Integration von Migranten in Deutschland analysiert, wobei Probleme und Schwierigkeiten sowie mögliche Vorschläge für eine bessere Integration beleuchtet werden. Das Fazit fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Migration, Integration, Integrationstheorie, Hartmut Esser, Soziale Integration, Migranten, Deutschland, Gesellschaft, Politik, Kultur, Sprache, Bildung, Arbeitsmarkt, Diskriminierung, Herausforderungen, Lösungsansätze.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Integration von Migranten in die deutsche Gesellschaft
College
University of Würzburg
Course
Politische Kulturforschung
Grade
1,7
Author
Katherine Castrucci (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V300338
ISBN (eBook)
9783656966487
ISBN (Book)
9783656966494
Language
German
Tags
integration migranten gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katherine Castrucci (Author), 2014, Die Integration von Migranten in die deutsche Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300338
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint