Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Physics - Technical Physics

Das Georadarsystem. Physikalische Anwendungen in der Archäologie

Title: Das Georadarsystem. Physikalische Anwendungen in der Archäologie

Pre-University Paper , 2013 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Pascal Wodtke (Author)

Physics - Technical Physics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Arbeit geht es um das Georadarsystem, eine physikalische Methode zur Untergrunderkundung. Die Methode wird häufig in der Archäologie verwendet, jedoch gehe ich auch auf andere Anwendungsbereiche ein.

Ein in der Archäologie häufig angewandtes elektromagnetisches Reflexionsverfahren ist die Erkundung des oberflächennahen Bereiches des Untergrundes durch das Georadarsystem (GPRS (Ground Penetrating Radar System)), auch Bodenradar genannt. Doch macht es Sinn das Georadarsystem in der Archäologie zu verwenden? Ebendiese Frage soll nach Abschluss der Arbeit beantwortet werden können.

Diese Methode und ihre Anwendung in der Archäologie soll das zentrale Thema dieser Arbeit sein, in der zuerst ein Überblick über die relevanten physikalischen Grundlagen verschafft wird, die für das Georadarverfahren relevanten Wellenphänomene Reflexion und Transmission, sowie die relevanten elektrischen Eigenschaften, die der Untergrund aufweist, die Dielektrizität und die elektrische Leitfähigkeit.

Anschließend wird die Funktionsweise des Georadarsystems anhand zweier verschiedener Messanordnungen erläutert, der Reflexionsanordnung und der Transmissionsanordnung. Dazu wird zuvor ein Überblick über die Ausstattung eines Georadarsystems gegeben.
Danach wird erklärt, wie die in der Messung gewonnenen Daten auf dem Radargramm dargestellt werden und wie sie interpretiert werden. Außerdem werden die Einflüsse auf die Messergebnisse und die aus diesen Einflüssen resultierenden Erwägungen vor dem Georadareinsatz genannt.

Es folgt die gegenwärtige Anwendung des Georadarsystems in der Archäologie und dessen Bedeutung und Nutzen für diese Wissenschaft. Unter diesem Aspekt werden zwei archäologische Fundbeispiele angeführt.
Als Abschluss der Arbeit wird die gestellte Frage danach, ob das Georadarsystem eine sinnvolle Anwendung in der Archäologie ist, beantwortet. Des Weiteren wird ein Ausblick auf andere Anwendungsgebiete der Messmethode gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Das Georadar als Methode zur Untergrunderkundung.
  • Das Georadarsystem
    • Physikalische Grundlagen
      • Reflexion und Transmission an Grenzflächen
      • Elektrische Eigenschaften
    • Funktionsweise des Georadarsystems
      • Ausstattung eines Georadarsystems
      • Funktionsweise der Reflexionsanordnung.
      • Funktionsweise der Transmissionsanordnung.
    • Datendarstellung und Auswertung der Messergebnisse
      • Datendarstellung auf dem Radargramm
      • Dateninterpretation aus dem Radargramm und Einflüsse auf die Messergebnisse.
      • Resultierende Erwägungen vor dem Georadareinsatz
    • Anwendung des Georadarsystems in der Archäologie
      • Allgemeine Bedeutung des Georadarsystems in der Archäologie
      • Archäologische Fundbeispiele....
    • Das Georadar als vielseitig einsetzbares Verfahren

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

    Diese Arbeit analysiert die Funktionsweise und Anwendung des Georadarsystems (GPRS) in der Archäologie. Zunächst werden die physikalischen Grundlagen des Georadars, einschließlich Reflexion und Transmission sowie die relevanten elektrischen Eigenschaften des Untergrunds, erläutert. Anschließend werden die Funktionsweise des Georadarsystems und die Interpretation der gewonnenen Daten behandelt. Schließlich wird die Bedeutung des Georadarsystems in der Archäologie diskutiert und an Hand von Beispielen verdeutlicht.

    • Physikalische Grundlagen des Georadarsystems
    • Funktionsweise des Georadarsystems
    • Datenauswertung und -interpretation
    • Bedeutung des Georadarsystems in der Archäologie
    • Anwendungsbeispiele in der Archäologie

    Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

    Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Thematik der Untergrunderkundung und stellt das Georadar als eine moderne, zerstörungsfreie Methode vor. Kapitel 2 konzentriert sich auf das Georadarsystem selbst, wobei die physikalischen Grundlagen, die Funktionsweise, die Datendarstellung und die Interpretation der Messergebnisse im Detail beleuchtet werden. Kapitel 3 widmet sich der Anwendung des Georadarsystems in der Archäologie und erläutert die Vorteile und die Einsatzmöglichkeiten dieser Methode in der Forschung.

    Schlüsselwörter (Keywords)

    Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Georadar, Untergrunderkundung, Archäologie, Reflexion, Transmission, elektrische Eigenschaften, Permittivität, Konduktivität, Datendarstellung, Dateninterpretation und Anwendungsbeispiele.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Das Georadarsystem. Physikalische Anwendungen in der Archäologie
Course
Wissenschaftspropädeutisches Seminar
Grade
1,0
Author
Pascal Wodtke (Author)
Publication Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V301108
ISBN (eBook)
9783656974109
ISBN (Book)
9783656974116
Language
German
Tags
georadarsystem physikalische anwendungen archäologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pascal Wodtke (Author), 2013, Das Georadarsystem. Physikalische Anwendungen in der Archäologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301108
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint